Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig
Einfacher Zwetschgen-Blechkuchen
Dieser einfache Blechkuchen verbindet die Süße der Zwetschgen mit einem saftigen Teig, der ohne Wartezeit direkt verarbeitet werden kann. Ideal für spontane Gäste oder den plötzlichen Kuchenhunger. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Gebäck, das durch seine Frische und Einfachheit überzeugt – und das ganz ohne komplizierte Schritte oder ausgefallene Zutaten.
Level
Portionen
Gesamtzeit
Backtipp:
Im Vergleich zum Germteig ist der Topfenteig deutlich schneller zubereitet, da er keine Ruhezeit benötigt. Während Hefeteig durch die Hefe aufgehen muss, wodurch die Zubereitung mehrere Stunden dauern kann, ist der Topfenteig mit Backpulver sofort einsatzbereit. Geschmacklich ist diese Variante sehr ähnlich und deine Gäste werden vermuten, dass es sich möglicherweise um einen Germteig handelt.
Das sind die Zutaten!
Der Topfen-Ölteig ist das Basis für dieses Rezept. Er wird durch die Kombination von Dinkel- oder Weizenmehl, Topfen (Quark), Öl und Milch besonders saftig und luftig. Das Backpulver sorgt in diesem Fall für die nötige Treibkraft. Dadurch muss der Teig muss nicht ruhen, was den Kuchen besonders schnell und unkompliziert macht. Einfach alles zusammenrühren, ausrollen, belegen – fertig!
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 162 kcal |
Kohlenhydrate | 24,8 g |
Eiweiß | 4,6 g |
Fett | 4,2 g |
Und so geht’s!
01
Wir beginnen gleich mal damit, den Ofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vorzuheizen.
02
Noch bevor wir uns dann den Teig machen, sind die Zwetschgen an der Reihe. Sie werden halbiert, entkernt und dann in Spalten geschnitten. Je nach Größe der Zwetschgen kannst du sie vierteln, sechsteln oder achteln.
03
Haben wir diesen Teil geschafft, geht es an den Teig. Alle Zutaten werden in eine Schüssel gewogen und anschließend zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
04
Der Teig ist relativ klebrig. Mit Hilfe von etwas Mehl rollen wir ihn auf die Größe von unserem Backblech aus. Der Teig ist an dieser Stelle noch relativ dünn (< 5mm). Dieser geht beim Backen allerdings deutlich auf.
05
Nun verteilen wir unsere Zwetschgen Spalten auf dem Kuchen. In einzelnen Reihen legen wir die Spalten ganz dicht aneinander. Je mehr Früchte, desto saftiger und schöner wird dein Kuchen!
06
Optional kannst du jetzt noch etwas Zucker über die Zwetschen streuen, wenn du sehr unreife Früchte verwendest. Ansonsten kommt der Kuchen jetzt nur noch für ca. 30 Minuten in den Ofen und kann dann am Blech auskühlen.
Tipp: Der Kuchen lässt sich einfacher in Stücke schneiden, wenn er vollständig ausgekühlt ist.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Alternativ verhalten sich Marillen ähnlich wie Zwetschgen was ihre Backeigenschaften anbelangt.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Ich bin aber auch hier gleich wie bei Germteig lieber Typ „Einfrieren“ und dann nochmal Aufbacken bzw. Aufwärmen. Wirkt geschmacklich irgendwie frischer.
Kann ich den Kuchen einfrieren?

Schneller Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Topfen
- 50 ml Öl
- 50 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Stk. Ei
- 1 kg Zwetschgen
- Zucker, Zimt (optional)
Zubereitung
- Zu Beginn heizen wir unseren Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vor und bereiten ein Backblech mit Backpapier vor.
- Die Zwetschgen werden entsteint, geviertelt und kurz beiseite gestellt.
- Nun vermischen wir alle Zutaten für den Teig gut miteinander und rollen unseren Teig mit etwas Mehl auf dem Backpapier aus.
- Auf dem Teig verteilen wir nun unsere Zwetschgen. Nun kannst du noch etwas Zucker bzw. Zimt oben darüber streuen (speziell, wenn deine Früchte noch nicht besonders reif sind).
- Nun wird unser Kuchen für ca. 30 Minuten im Ofen bei 200 °C Ober- Unterhitze gebacken.
- Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Alternativ kannst du den Kuchen auch an dieser Stelle mit Staubzucker bestreuen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Saftiger Schokokuchen
Extra saftiger SchokokuchenSchokokuchen für absolute BackeinsteigerWenn du auf der Suche nach einem super einfachen, aber dennoch köstlichen Schokoladenkuchen-Rezept bist, bist du hier genau richtig. Dieser Kuchen ist perfekt für Backanfänger und...
Apfel-Banenkuchen
Winterlicher Apfel-BananenkuchenSüßer Genuss ohne ZuckerHeute dreht sich alles um einen winterlichen Leckerbissen, der nicht nur eure Geschmacksknospen, sondern auch euer Gewissen erfreut: Mein zuckerfreier Apfel-Bananenkuchen! 🍏🍌 Die guten...