Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gesund & zuckerfrei naschen!

Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen – ohne Frosting lassen sie sich auch in jede Jausenbox ideal integrieren. 

Das Rezept ist ideal für Kinder oder auch alle, die auf den Zucker im Gebäck verzichten möchten. Unsere Muffins werden nur mit Honig und Apfelmus auf natürliche Weise gesüßt.

Lasst uns gleich loslegen und die Küche mit dem Duft von frisch gebackenen Muffins erfüllen.

Level

Einfach

Portionen

6 Muffins

Gesamtzeit

In nur 35 Minuten fertig gebacken!

Backen mit Apfelmus

Wusstest du, dass Apfelmus ein hervorragender Zuckerersatz beim Backen ist? Es bringt natürliche Süße in deine Backwaren, ohne die Kalorien und gesundheitlichen Nachteile von raffiniertem Zucker. Zudem fügt Apfelmus Feuchtigkeit hinzu, was deine Muffins besonders saftig macht.

100% natürliche zutaten

Für unsere Karotten-Vollkorn-Muffins setzen wir auf gesunde und natürliche Zutaten, die den Muffins nicht nur Geschmack, sondern auch viele wertvolle Nährstoffe verleihen. Die Hauptzutat sind frische Karotten. Sie machen die Muffins wunderbar saftig und bringen eine leichte Süße mit, die perfekt zum herzhaften Dinkelvollkornmehl passt. 

Apfelmus dient als natürlicher Zuckerersatz und sorgt gleichzeitig für Feuchtigkeit, sodass die Muffins schön fluffig werden. Honig fügt eine subtile Süße hinzu und bringt zudem antibakterielle Eigenschaften mit, die deine Gesundheit fördern können. Die Mandelmilch ist eine laktosefreie Alternative zu Kuhmilch und gibt den Muffins eine sanfte, nussige Note, während Walnüsse einen herrlichen Crunch und gesunde Fette liefern, die gut für Herz und Gehirn sind.

Ein Ei sorgt für die nötige Bindung der Zutaten, während Backpulver den Teig auflockert und die Muffins schön aufgehen lässt. Der Zimt rundet das Aroma ab und verleiht den Muffins eine warme, würzige Note, die perfekt zu den Karotten passt.

Optional kannst du die Muffins mit einem Frischkäsetopping aus Frischkäse, Honig und Zitronensaft verfeinern, was eine frische und cremige Komponente hinzufügt. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien  127 kcal
Kohlenhydrate 18,1 g
Eiweiß 4,3 g
Fett 3,6 g

Und so geht’s! 

01

Den Backofen heizen wir erstmal auf 190 °C Ober- Unterhitze vor und bereiten ein Muffinblech vor. Hier bleibt es dir überlassen, ob du Silikon- oder Papierförmchen verwendest. Ich liebe mittlerweile die Silikonförmchen, weil einfach nichts dran haften bleibt und den Muffig bis zum letzten Krümel verputzen kann. 

02

Die Karotte wird geschält und fein geraspelt. Je feiner du diese raspelst, desto feiner ist die Textur am Ende bzw. die sichtbaren Stücke der Karotte. 

03

Nun geben wir alle weiteren Zutaten mit dazu und vermischen alles mit einem Kochlöffel zu einem Teig. Den Teig verteilen wir anschließend in unsere Muffinförmchen und dann kommen sie auch schon in den Ofen. 

04

Nach ca. 20 Minuten sind sie fertig gebacken. Zum Auskühlen legen wir sie auf ein Backgitter. Du kannst sie dann direkt essen oder noch ein Frosting zubereiten. 

05

Für das Frostig vermischt du einfach Frischkäse mit Honig und etwas Zitronensaft. Das verleiht der Creme nochmal eine angenehme Frische und harmoniert perfekt mit den Nüssen und Karotten im Teig. Anstelle der Kirsche noch eine Walnuss oben drauf und schon sind unsere Muffins perfekt! 

Bei 190 °C Ober-Unterhitze für ca. 20 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

Kann ich die Karotten-Vollkorn-Muffins einfrieren?

Ja, nichts leichter als das. Einfach in eine Box oder einen Gefrierbeutel geben und ab in den TK Schrank – natürlich noch bevor du das Frosting drauf gibst. 

Die Muffins sollten vor dem Einfrieren aber auf jeden Fall schon abgekühlt sein. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder ganz kurz in die Mikrowelle geben. 

Kann ich das Apfelmus durch etwas anderes ersetzen?

Falls du kein Apfelmus zur Hand hast, kannst du auch pürierte Bananen oder ungesüßtes Birnenmus verwenden. Das sorgt ebenfalls für die nötige Süße und Feuchtigkeit.

Natürlich wird sich der Geschmack deutlich verändern. Je nach reife der Banane können die Muffins dann wesentlich süßer ausfallen bzw. wird der Geschmack der Banane dominieren, aber das ist bekanntlich Geschmackssache 🙂 

Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?

Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar.

Wie schon erwähnt kannst du sie ansonsten auch einfach einfrieren, dann hast du bis zu 6 Monate etwas davon – natürlich eher interessant, wenn du sie auf Vorrat backen möchtest.

Karotten-Vollkorn-Muffins

Zuckerfrei, ohne Fett und trotzdem leckere Muffins - das geht! Diese super saftigen Karottenmuffins kannst du daher auch zum Frühstück essen und sind auch ideal zum Backen mit Kindern!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 170 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Kalorien: 127kcal

Zutaten
 

  • 100 g Karotten
  • 1 Stk. Ei
  • 100 g Apfelmus
  • 20 g Honig
  • 40 ml Mandelmilch
  • 20 g Walnüsse gerieben
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ Pkg. Backpulver
  • 1 TL Zimt
Topping (optional)
  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Honig
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

  • Den Backofen heizen wir auf 190 °C vor. Gleichzeitig bereiten wir auch schon unser Muffinblech vor. Du kannst Papier oder auch Silikon-Förmchen verwenden.
  • Wir raspeln unsere Karotten so fein (je feiner, desto feiner die Textur am Ende).
  • Anschließend wiegen wir alle Zutaten für das Rezept zusammen und mixen alles einmal gut durch. Dann portionieren wir unseren Teig in die Förmchen und schieben das Muffinblech für ca. 20 Minuten in den Ofen.
  • Nach dem Backen, die Muffins aus dem Blech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Optional kannst du sie noch mit einem Frischkäsetopping garnieren. Dazu vermischt du Frischkäse mit etwas Honig und Zitronensaft und gibst diesen über deine Muffins. Walnüsse machen sich gut als Deko oben drauf!

Notizen

Je nach Größe deiner Muffinförmchen kannst du 6 bis 8 Muffins aus der Masse machen. 

Nährwerte

Kalorien: 127kcal | Kohlenhydrate: 18.1g | Eiweiß: 4.3g | Fett: 3.6g | ges. Fettsäuren: 0.5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Cholesterin: 40mg | Natrium: 175mg | Kalium: 91mg | Zucker: 6.9g | Kalzium: 31mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Osterpinze

Osterpinze

Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...

Vanille-Pudding-Hörnchen

Vanille-Pudding-Hörnchen

Vanille-pudding hörnchenVoller Genuss - wenig Aufwand!Heute gibt's mal wieder ein super einfaches und köstliches Rezept auf dem Blog – Pudding-Hörnchen! Diese Leckerbissen sind perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in...

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln

Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit NussfüllungGlück selbst gemachtDas Backen dieser süßen Schweinchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Glücksmeditation. Die Zeit, die du investierst, das Kneten, Formen und Backen – all das...

Nutella Kreisel

Nutella Kreisel

Nutella KreiselNutella Glück to goHeute gibt's was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen...

Franzbrötchen

Franzbrötchen

Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen.  Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...

Heidelbeer Reingerl

Heidelbeer Reingerl

Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Schokohörnchen aus Blätterteig

Schokohörnchen aus Blätterteig

Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...

Blätterteig Herzen

Blätterteig Herzen

Schnelle Blätterteig HerzenPerfekt für jeden Anlass!Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast - und das SCHNELL - oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen...