Schokoladen Hörnchen aus Blätterteig

Klassiker neu interpretiert!

Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?

Dann ist mein heutiges Rezept genau das Richtige für dich! Grießbrei ist lange nicht nur für Kinder oder Großeltern geeignet – mit diesem Rezept wirst du süchtig nach Grießbrei und würdest es am liebsten jeden Tag auf deinen Menüplan setzen. 

Level

Einfach

Portionen

1 Single Portion

Gesamtzeit

ca. 10-15 Minuten

Das Wunder: Aquafaba

Ursprünglich als Nebenprodukt beim Abgießen von Kichererbsen betrachtet, hat sich Aquafaba zu einem vielseitigen Bestandteil entwickelt, der in Rezepten für Mousse, Baisers und sogar Cocktails verwendet wird. Es lässt sich quasi identifizieren zu Eiklar einsetzen und ermöglich der Veganer Küche viele neuen Kreationen und Konsistenzen.

Magische Zutaten!

In diesem himmlischen Gericht verschmelzen nur drei Basiszutaten zu einem wahren Geschmackserlebnis:

  • Pflanzenmilch
  • Weichweizengrieß (achte hier unbedingt drauf, dass du Weichweizen und keinen Hartweizengrieß verwendest!)
  • magische Aquafaba, das uns das Kochwasser von Kichererbsen schenkt.

Ja, du hast richtig gehört – das Wasser, das normalerweise im Abfluss landen würde, wird hier zu einem fluffigen Schnee aufgeschlagen, der unserem Grießbrei eine wölkchenartige Konsistenz verleiht. Ab sofort wirst du jeden Tropfen davon wie Golf behandeln & es wird deine Küche revolutionieren.

Du kannst den Grießbrei noch nach Belieben süßen und ihn je nach Stimmung zum Frühstück, als Dessert oder einfach als Seelentröster zwischendurch genießen. Obwohl er vielleicht nicht das nährstoffreichste Gericht ist, versprüht er doch eine unwiderstehliche gute Laune und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Hörnchen aus Blätterteig gefüllt mit Schokoladenreme

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  126 kcal
Kohlenhydrate 19,7 g
Eiweiß 3,7 g
Fett 2,9 g

Eine himmlisch einfache Zubereitung

01

Wir bringen die Milch in einem kleinem Topf zum Kochen. Sobald die Milch aufschäumt, rühren wir unseren Grieß ein. Je nachdem, ob du es gerne fester oder flüssiger haben willst, verwendest du für eine Portion 20 oder 25g Weichweizengrieß. 

02

Wir lassen unseren Brei für ca. 5 Minuten einkochen und nehmen ihn dann von der Herdplatte. 

03

Nun wird unser Schnee noch unter den Grießbrei gehoben und in eine Schale gegeben.

Oben drauf kommen noch unsere Lieblingstoppings – hier kannst du deine Brei nach belieben verfeinern: 

  • Klassisch mit Zimt & Zucker 
  • Fruchtig mit ein paar frischen Beeren oder anderen Obstsorten
  • Nussig oder schokoladig mit Schokosplitter, Nüssen deiner Wahl, etc. 

Das solltest du über das Rezept wissen

Kann ich statt Pflanzenmilch auch normale Kuhmilch verwenden?

Sicher, wenn du deinen Brei nicht vegan zubereiten möchtest, dann kannst du auch ganz herkömmliche Kuhmilch verwenden. 

Kann ich das Aquafaba durch etwas anderes ersetzen?

Aquafaba ersetzt in diesem Rezept das Eiklar. Ist es dir egal, dass du dein Brei nicht vegan ist, dann kannst du ihn ganz traditionell wie bei Oma zubereiten. Dazu wird der Dotter in den Brei eingerührt und das Eiklar zu Schnee geschlagen und dann untergehoben.

Zur Dosierung: für eine Portion solltest du das Eiklar von einem Ei verwenden. Ein Ei hat ca. 30g Eiklar – das ist auch die Menge an Aquafaba, die wir für eine Portion verwenden. 

Weitere Alternativen, die eine solche Konsistenz zaubern gibt es leider nicht. Du kannst natürlich einen normalen Grießbrei ohne Schnee auch zubereiten. Ist genauso lecker – nur etwas weniger magisch 🙂

Warum muss es Weichweizengrieß sein?

Weichweizengrieß wird in diesem Rezept verwendet, weil er eine feine Textur und ein angenehmes Mundgefühl verleiht. Im Vergleich zu Hartweizengrieß hat Weichweizengrieß eine zartere Konsistenz, die sich gut für cremige Gerichte wie Grießbrei eignet. Er nimmt auch Flüssigkeit gut auf und bildet eine glatte, gleichmäßige Masse, die perfekt zu den wölkchenartigen Eigenschaften des Aquafabas passt. Letztendlich trägt der Weichweizengrieß dazu bei, dass der Grießbrei eine köstliche, seidige Textur erhält, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Fluffiger veganer Grießbrei

Du möchtest ein Wölkchen zum Frühstück? Das traditionelle Grießbrei Rezept von Oma wurde oft mit Ei zubereitet - heute zeige ich dir eine fluffig Kombination, die komplett vegan ist.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 126kcal

Zutaten
 

  • 25 g Weichweizengrieß
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • Süße (optional)
  • 30 g Kichererbsenwassser

Zubereitung

  • Wir bringen die Milch in einem Topf zum Kochen. Wenn du deinen Grießbrei süßen möchtest, dann gib hier bereits etwas Süße deiner Wahl mit dazu.
    200 ml Pflanzenmilch
  • Wenn die Milch aufkocht, geben wir unseren Grieß dazu, reduzieren die Hitze und lassen den Grieß für ca. 5 Minuten schön cremig einkochen.
  • In der Zwischenzeit nehmen wir unser Kichererbsenwasser und schlagen dieses mindestens 5 Minuten zu steifen "Schnee". Das Kichererbsenwasser lässt sich gleich wie das Eiklar zu wunderbar fluffigen Schnee aufschlagen.
  • Nun heben wir unseren Schnell noch unter den Brei und füllen unsere Leckerei in eine Schale. Nach Belieben mit Früchten, Zimt, Nussmus, Nüssen, Schokolade oder Toppings deiner Wahl belegen und genießen!

Notizen

Nährwerte beziehen sich auf eine Zubereitung mit Cashew-Milch ohne zusätzlicher Süße

Nährwerte

Kalorien: 126kcal | Kohlenhydrate: 19.7g | Eiweiß: 3.7g | Fett: 2.9g | ges. Fettsäuren: 0.4g | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 0.4g | Kalzium: 4mg

Ähnliche Rezepte entdecken:

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...

Germknödel

Germknödel

Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....

Porridge Bratapfel

Porridge Bratapfel

Porridge á la BratapfelEinmal Bratapfel zum Frühstück bitteStell dir vor, du beginnst deinen Tag mit einem warmen, gefüllten Bratapfel. Gesund, sättigend und einfach köstlich. Kein langweiliges Müsli, sondern ein Frühstückserlebnis der...

Lebkuchen Baked Oats

Lebkuchen Baked Oats

Lebkuchen Baked OatsLebkuchen und Kuchen zum Frühstück!Heute habe ich ein verlockendes Rezept für euch, das eure Morgenroutine aufmischen wird: Lebkuchen-Baked-Oats. Diese Leckerei kombiniert die herrliche Wärme von Lebkuchengewürzen mit der...

Kürbis Schmarren

Kürbis Schmarren

Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...

Halloween Pancakes

Halloween Pancakes

"Gruselige" Halloween Pancakes Hassen oder lieben? Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen lieben Halloween, die anderen sehen es als totalen Blödsinn. Ich bin eher von der zweiten Sorte - aber da mein lieber Partner Halloween liebt, gibt es...

Kürbis Granola

Kürbis Granola

knuspriges kürbis GranolaKürbis zum Frühstück?Kürbis zum Frühstück? Und wie das geht! Viele Kürbissorten haben ein süßliches, nussiges Aroma und eignen sich daher auch ideal für süße Gerichte. Mein Granola wird wieder mal nur mit Honig gesüßt und...

Cremiger Grießbrei mit Topfen

Cremiger Grießbrei mit Topfen

Cremiger Grießbrei mit extra ProteinCremiger &  gesünderGrießbrei ist ein Klassiker, doch die Nährwerte in der Mahlzeit lassen zu wünschen übrig. Wenn du nach einem Frühstück suchst, dass dir Power bringt und dich lange sättigt, dann solltest...

Grießbrei

Grießbrei

griessbrei: ein klassikerGrießbrei für Groß & KleinManchmal ist es besser alles beim Alten zu lassen. Daher gibt es hier keine moderne Interpretation des Klassikers sondern das Grundrezept für den Grießbrei in seiner einfachsten Art und Weise....

Heidelbeer Reingerl

Heidelbeer Reingerl

Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...

Vegane Schoko Bananen Muffins

Vegane Schoko Bananen Muffins

vegane Schoko-bananen-muffinsVegan backen = einfach backen!Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine...

Heidelbeer Overnight NO Oats

Heidelbeer Overnight NO Oats

Beerige Overnight-NO-OatsBeerenstarker Start in den Tag!Heute wird es beerig. Allein durch das Hinzufügen einer einzigen weiteren Zutat wird aus den "langweiligen" Grundrezept ein echter Gaumenschmaus. Es ist ein sehr leichtes Frühstück und...

Overnight NO Oats

Overnight NO Oats

Overnight NO OatsDie haferflockenfreie AlternativeJa, richtig gelesen - heute gibts zur Abwechslung eine Alternative zu den klassischen Overnight Oats - ganz ohne Haferflocken, dafür mit super nahrhaften Samen!  Streng genommen dürfen wir das...

Pfirsich Kokos Proats

Pfirsich Kokos Proats

Sommerliche Pfirsich Kokos ProatsSommer, Sonne, SonnenscheinMit diesem Frühstück versetzt du dich selbst in Urlaubsstimmung. Aufpassen, wenn du deine Augen schließt - es gibt keine Garantie, dass du von diesem Traum wieder aufwachst. Außer dein...

Proats

Proats

proats: Protein Overnight OatsFokus: Deckung Eiweißbedarf! In den letzten Jahren haben sich "Proats" zu einem beliebten und gesunden Frühstück entwickelt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Protein" und "Oats" (Hafer) zusammen und beschreibt...