vegane Schoko-bananen-muffins
Vegan backen = einfach backen!
Vegan backen mit Bananen ist köstlich und gesund. Bananen dienen in diesem Rezept als Ei-Ersatz und sorgen nebenbei für eine ganz natürliche Süße und Feuchtigkeit in den Muffins. Eine leckere und gesunde Alternative für alle Backliebhaber! 🍌🧁🍰
Level
Einfach
Portionen
12 Portionen
Gesamtzeit
ca. 30 Minuten
Ei-Ersatz beim veganen Backen!
In diesem Rezept verwenden wir Banana anstelle von Eiern für die Bindung der restlichen Zutaten. Anstelle von Ei kommt beim Veganer Backen aber oft auch Apfelmus, Sojajoghurt, Seidenstofu, Lein- oder Chiasamen zum Einsatz. Alle diese Lebensmittel helfen einen geschmeidigen Teig zu bekommen und die Zutaten zusammenzuhalten. Einige davon bringen auch noch einen interessanten Geschmack mit in den Kuchen!
Aus diesen Zutaten bestehen die kleinen muffins
Vegan backen ist nicht kompliziert und so einfach wie das Backen, sind auch die Zutaten für das Rezept.
- Bananen: Wie schon erwähnt, verwenden wir in diesem Rezept Bananen als Ersatz für Eier. Beim Einsatz von Bananen als Ei-Ersatz ist es wichtig, reife Bananen zu verwenden, da sie mehr Süße und Feuchtigkeit bieten. Außerdem verleiht das reife Bananenaroma dem Gebäck einen leckeren Geschmack. Für ein Ei kann man in der Regel eine reife Banane pürieren oder zerdrücken. Eine mittelgroße Banane entspricht etwa einem Ei.
- Mehl: Es kommt wohl kein Muffig ohne Mehl aus. Ich verwende fast ausschließlich Dinkelmehl zum backen, aber du kannst auch gerne normales Weizenmehl verwenden – ist in der Textur dann sogar noch etwas feiner.
Backpulver: Die Banane macht den Teig etwas schwerer als ein locker aufgeschlagenes Ei. Daher solltest du etwas Backpulver oder Natron hinzufügen, um die Lockerheit im Teig zu erhalten. - Kakao: Schokolade wird dieses Rezept durch Kakaopulver. Zum Backen verwende ich ausschließlich den dunklen, ungeübten Backkakao. Dieser verleiht dem Gebäck nicht nur einen sehr intensiven Geschmack, sondern auch die wunderschöne, dunkle, schokoladige Farbe.
- Milch & Öl: Als flüssige Zutaten werden in diesem Rezept Milch und Öl verwenden. Für die vegan Variante der Muffins natürlich pflanzliche Produkte! Bist du kein Veganer, dann funktioniert das Rezept genauso gut mit normaler Kuhmilch.
Schokodrooops (optional): Du musst sie nicht drauf geben, aber ich wette, du willst nicht drauf verzichten!
Nährwerte
(zubereitet mit Mandelmilch)
pro Portion | |
Kalorien | 167 kcal |
Kohlenhydrate | 23,9 g |
Eiweiß | 3,1 g |
Fett | 5,7 g |
Der Weg in den Muffin-Himmel!
01
Die Zubereitung geht ganz schnell. Noch bevor du dir die ersten Zutaten schnappst, kannst du deinen Backofen schon auf 190 °C O/U vorheizen.
02
Bereite zuerst noch dein Muffinblech mit Papierförmchen vor.
03
Aber jetzt ran an die Zutaten: Zermatsche die Banane, sodass keine Stücke mehr übrig sind. Gib anschließenden alle weiteren trockenen und flüssigen Zutaten dazu und vermische alle zu einer homogenen Masse.
Tipp: Die Banane lässt sich super in einem Food Prozessor zerkleinern. Dort kannst du dann alle weiteren Zutaten gleich dazugeben und alles kurz zu einer Masse verrühren. Solltest du keinen solchen Hochleistungsmixer haben, dann schafft es auch der gute alte Kochlöffel!
04
Der Teig ist fertig, das Blech steht bereit. Das bedeutet: Es ist Zeit zum Portionieren. Teile den Teig auf deine 12 Muffinförmchen auf.
Mit einem Eisportionierer funktioniert das Portionieren besonders gut – ansonsten nimm einfach einen Esslöffel.
05
Schokodrops drauf & ab mit dem Blech in den Ofen, wo die Muffins für ca. 20 Minuten backen.
06
Sind die Muffins fertig gebacken, hole sie immer gleich warm aus dem Blech und stelle die Muffins auf ein Gitter, sodass sie von allen Seiten gut abkühlen können und in den Papierförmchen nicht zum Schwitzen kommen.
Bei 180 °C O/U für 10 Minuten backen, anschließend wenden und erneut 10 Minuten backen.
Meine Bananen sind noch nicht sehr reif, kann ich das Rezept trotzdem machen?
Klar. Ein kleiner Tipp von mir: Gib die geschälte Banane kurz in den Ofen, Mikrowelle oder versuch sie kurz zu erhitzen. So wird sie super weich und lasst sich dann klumpenfrei zermatschen. Geht es um die Süße, kostet du am besten kurz vom Teig. Ist dir dieser nicht süß genug, weil deine Banane noch nicht reif genug war, gib einfach etwas Honig oder noch 1 EL Zucker zusätzlich in den Teig. Schon ist das Problem gelöst!
Was kann ich mit übrig gebliebenen Muffins machen?
Die Muffins kannst du 2-3 Tage kühl lagern. Möchtest du sie noch länger haltbar machen, frierst du sie am besten ein. Kurz in der Mikrowelle aufgewärmt, schmecken sie wie frisch gebacken. Kleiner Tipp: Probier sie sogar noch etwas warm – schmeckt super lecker!
Wie kann ich die Muffins noch toppen?
Alternativ löse ich die Muffins auch gerne vor dem servieren aus ihren Förmchen und serviere sie dann auf einem fruchtigen Mus. Wie wäre es mit einem säuerlichen Rhabarber-Kompott als Kontrast zu den süßen Muffins? Hier findest du ein Rezept dazu!

Vegane Schoko Bananen Muffins
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 45 g Backkakao
- 50 g Zucker
- 50 g Rapsöl
- 80 g Mandelmilch
- 400 g reife Bananen
- Schokodrops für das Topping (ca 18g)
Zubereitung
- Schäle die Bananen und zermatsche sie mit einer Gabel, sodass keine Stücken mehr da sind. Alternativ kannst du den Teig auch in einem Food Prozessor herstellen.
- Vermische alle trockenen Zutaten miteinander und gib sie zur Banane.
- Zum Schluss noch Milch und Rapsöl dazu und alle Zutaten gut mit einem Löffel durchmischen - oder wie erwähnt mit dem Food Prozessor verbinden lassen.
- Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen und den Teig darin verteilen. Die Schokodrops noch oben drauf und dann geht es bereits ab in den Ofen.
- Im Backofen bei 190 Grad O/U für a. 20 Minuten backen.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken:
Nutella Kreisel
Nutella KreiselNutella Glück to goHeute gibt's was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen...
Franzbrötchen
Flaumige FranzbrötchenNorddeutsches FeingebäckHeute begeben wir uns auf die kulinarische Reise zu einem norddeutschen Schatz, der nicht nur Hamburg im Sturm erobert hat: die köstlichen Franzbrötchen. Die Ursprünge der Franzbrötchen reichen bis...
Heidelbeer Reingerl
Fruchtige reingerl mit HeidelbeerenGermteig trifft HeidelbeerenHeute gibts mal wieder Reingerl! Allderings auf etwas untypische Art und Weise - nämlich mit eine Füllung aus frischen Berren. Honigreingerl, Zuckerreingerl, Schokoreingerl sind in...
Schokohörnchen aus Blätterteig
Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...
Blätterteig Herzen
Schnelle Blätterteig HerzenPerfekt für jeden Anlass!Egal ob sich spontaner Besuch ankündigt, du Bock auf etwas Süßes hast - und das SCHNELL - oder ob du auch auf der Suche nach einem kleinen selbstgerechten Geschenk bist. Mit diesen kleinen Herzen...
Apfeltaschen
Schnelle Apfeltaschen aus Blätterteig An apple a day... Du wirst Apfeltaschen ab jetzt nie mehr kaufen oder woanders essen. Mit diesem Rezept gelingen dir die perfekten Apfeltaschen zu Hause & das geht super einfachl! Ich habe viele...