Kategorien: Hauptgerichte

Topfen-Laibchen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Super leckere Topfenlaibchen mit oder ohne Käse

Manchmal sind es die einfachen Rezepte, die am meisten begeistern. Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar saftig.

Ob würzig mit kräftigem Bergkäse oder mild ganz ohne Käse – du entscheidest! Perfekt als schnelles Mittagessen, Abendessen oder auch als Meal-Prep fürs Büro.

Dazu ein frischer Salat und ein Klecks Schnittlauch-Knoblauchsauce und das Glück ist komplett.

Level

einfach

Portionen

3 Portionen

Gesamtzeit

Unter 45 Minuten

Wusstet du?

 Je nachdem, wo du in Österreich oder Deutschland unterwegs bist, heißen diese knusprigen Dinger ganz unterschiedlich: Laibchen, Bratlinge, Pflanzerl oder Frikadellen. Besonders in der österreichischen Küche sind Topfenlaibchen beliebt, weil sie schnell gemacht, vielseitig und perfekt zur Resteverwertung sind. Ein Gericht mit Tradition und vielen Gesichtern!

Das sind die Zutaten!

Für dieses Rezept brauchst du nur ein paar einfache Zutaten aus deiner Küche:

  • Kartoffeln sorgen für die richtige Bindung und eine angenehme Textur. Am besten noch heiß schälen und pressen, dann verbinden sie sich optimal mit dem Topfen. Wie bei einem Kartoffelteig.
  • Magerquark (oder Topfen) ist das Herzstück der Laibchen. Er macht sie schön locker , liefert viel Eiweiß und macht sie innen super weich.
  • Semmelwürfel bilden den Hauptbestandteil bzw. die Basis der Laibchen. Am liebsten verwende ich einfach frische Semmeln bzw. Reste vom Vortag. So ist das Rezept auch ideal als Resteverwertung
  • Bergkäse ist optional, aber sorgt für eine würzige Note und schmilzt herrlich beim Braten.
  • Eier sorgen letztendlich für die Bindung der Masse.
  • Durch das Paniermehl außen rum, werden die Laibchen in der Pfanne schön knusprig, während sie innen weich bleiben.

Am besten schmeckende Laibchen nur mit etwas Blattsalat und einer Sauce aus Sauerrahm, Joghurt, Schnittlauch und etwas Salz und Knoblauch.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
(mit Käse)
Kalorien  570 kcal
Kohlenhydrate 51,8 g
Eiweiß 36,2 g
Fett 23,1 g

Und so geht’s!

01

Die Kartoffeln werden zuerst gekocht und dann direkt heiß geschält und durch eine Kartoffelpresse gedrückt. Anschließend kannst du sie etwas zur Seite stellen und mit der Zubereitung weitermachen.

02

Die Semmeln schneiden wir in kleine Würfel. Solltest du die getrockneten Semmelwürfel verwenden, dann musst du optional noch etwas Milch in den Teig geben. 

03

Der Bergkäse wird gerieben und kommt mit allen weiteren Zutaten und Gewürzen für die Laibchen in eine große Schüssel. Nun wird unsere Masse kräftig durchgerührt – am einfachsten geht das mit den Händen. Anschließend stellst du die Masse zum Überkühlen in den Kühlschrank. 

04

Zuletzt formen wir noch unsere Laibchen. Die Masse ergibt ca. 15 Stück. Die Laibchen werden dann beidseitig in Paniermehl bzw. Semmelbrösel gewälzt und anschließend in einer Pfanne mit ausreichend Öl von beiden Seiten goldbraun gebraten. Dann direkt mit etwas Salat und einen Dip servieren.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Laibchen wirklich ohne Käse machen?

Tatsächlich kannst du Laibchen auch ganz ohne Käse zubereiten. Die Konsistenz ist dann noch etwas weicher. Ist der Teig zum Formen zu weich, kannst du einfach noch etwas Semmelwürfel mit dazu geben. 

Welche Käsesorten eignen sich für die Laibchen.

Jeder leicht schmelzende Käse Hartkäse. Je nach gewünschter Intensität kannst du Mozzarelle, Emmentaler, Gouda, Bergkäse oder auch Cheddar verwenden. Die mildeste Variante erreichst du durch Mozzarella – oder indem du den Käse auch ganz weg lässt: ja auch das geht! 

Noch nicht probiert, aber in kleinerer Menge könntest du die Laibchen auch mit etwas Feta probieren. 

Womit kann ich die Laibchen noch verfeinern?

Die Laibchen lassen sich beliebig verfeinern. Du kannst geriebenen Kartoffeln und Erbsen dazugeben und hast leckere Gemüselaibchen. Oder einfach tolle frische Kräuter aus dem Karten untermischen.

Oder wie wäre es mit meinen Bärlauch-Laibchen als Alternative? Sieh dir gerne auch dieses Rezept an. 

Kann ich die Kartoffeln ersetzen?

Anstelle der Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln oder Kürbis verwenden, damit ergibt sich ein süßlicher Geschmack. 

Topfenlaibchen (mit Bergkäse)

Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind super knusprig - würzig mit extra Bergkäse oder mild ganz ohne Käse!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 570kcal

Zutaten
 

  • 200 g Kartoffeln, gepresst (dafür 250 g Kartoffeln mit Schale kochen)
  • 250 g Magerquark
  • 3 Stk. Eier
  • 200 g Semmeln (frisch/Vortag)
  • 100 g Bergkäse (optional)
  • 1 TL Salz
  • 20 g Paniermehl
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Zubereitung

  • Kartoffeln kochen und noch heiß schälen und pressen. Für 200 g Kartoffelmasse braucht du ca. 250g Kartoffeln mit Schale. Anschließend die Kartoffeln etwas auskühlen lassen.
  • Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und den Bergkäse reiben. Die Laibchen lassen sich auch ohne Käse zubereiten, je nachdem, ob du gerne eine milde oder würzige Variante bevorzugst.
  • Semmeln, Topfen, Eier, Kartoffeln, Käse und Salz bzw. weitere Gewürze und Kräuter deiner Wahl gut vermischen. Mische die Zutaten am besten mit den Händen richtig gut durch und lass die Masse dann im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten rasten. Du kannst die Masse aber gerne auch schon etwas früher vorbereiten.
  • Ca. 15 Laibchen aus der Masse formen und beide Seiten in Brösel wälzen.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und anschließend die Laibchen von beiden Seiten langsam ausbacken.
  • Am besten schmecken die Laibchen mit einer Schnittlauch-Knoblauchsauce und etwas Salat. Mahlzeit!

Nährwerte

Kalorien: 570kcal | Kohlenhydrate: 51.8g | Eiweiß: 36.2g | Fett: 23.1g | ges. Fettsäuren: 8.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 2.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 7.8g | Cholesterin: 261mg | Natrium: 1216mg | Kalium: 406mg | Ballaststoffe: 1.1g | Zucker: 4.7g | Kalzium: 491mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Überbackener Fisch-Pie

Überbackener Fisch-Pie

Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...

Krautfleckerl

Krautfleckerl

Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...

Germknödel

Germknödel

Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....