Schnelle & eiweißreiche Brötchen
Du suchst nach einem einfachen, schnellen und gesunden Brötchenrezept? Dann sind diese Topfen Vollkorn Brötchen genau das Richtige für dich! Mit nur fünf Zutaten und ganz ohne Ruhezeit sind sie in wenigen Minuten zubereitet. Hier hält keine Ausrede mehr stand, diese nicht selbst zu probieren!
Dank Dinkelvollkornmehl und Magerquark sind sie nicht nur fluffig, sondern auch besonders proteinreich. Ob zum Frühstück, als Beilage oder für den kleinen Hunger zwischendurch – diese Brötchen sind immer eine gute Wahl!
Level
super easy
Portionen
8 kleine Brötchen
Gesamtzeit
fertig gebacken in 30 Minuten!
Wusstest du?
Backpulver ist ideal für alle, die es eilig haben, denn es ermöglicht das Backen ohne lange Wartezeiten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung: Backpulver ist direkt einsatzbereit, benötigt keine Aktivierung und funktioniert zuverlässig in einer Vielzahl von Rezepten. Zudem eignet es sich besonders für empfindliche Mägen, da es im Gegensatz zu Hefe keine Fermentationsprozesse durchläuft, die Blähungen verursachen könnten.
Das sind die Zutaten!
Für diese gesünderen Brötchen setzen wir auf vollwertiges Mehl sowie Topfen als proteinreiche Zutat. In Kombination sorgen diese Zutaten für eine langanhaltende Sättigung.
Dinkelvollkornmehl ist eine tolle Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es enthält mehr Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind, und sorgt für eine angenehme Nussnote im Geschmack.
Magerquark verleiht den Brötchen eine saftige Konsistenz und bringt gleichzeitig eine Extraportion Protein mit. Dadurch bleiben die Brötchen fluffig, ohne dass zusätzlich Fett nötig ist. Wer eine laktosefreie Variante möchte, kann auf laktosefreien Quark oder eine pflanzliche Alternative wie Sojaquark zurückgreifen.
Backpulver als Triebmittel anstelle von Hefe oder Sauerteig lässt uns die Ruhezeiten überspringen. So sind die Brötchen binnen 30 Minuten fertig gebacken und können schon aus dem Ofen geholt werden. Backpulver ist außerdem gut verträglich und sorgt nur selten für einen aufgeblähten Bauch.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 136 kcal |
Kohlenhydrate | 21,8 g |
Eiweiß | 8,7 g |
Fett | 0,9 g |
Und so geht’s!
01
Wir beginnen mir dem Vorheizen des Backofens auf 220 °C Heißluft, denn wir sind mit der Zubereitung schneller fertig als du glauben kannst.
02
Alle Zutaten für den Teig kommen in eine Schüssel und werden gut vermischt.
03
Wir teilen den Teig in 8 gleich große Stücke, formen sie rund und wälzen sie in etwas Mehl. Dann legen wir sie auch schon auf ein Backblech und schieben sie in den Ofen.
Optional: Du kannst sie Brötchen auch mit Wasser besprühen und mit Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesamöl bestreuen und dann backen.
04
Nun werden die Brötchen nur noch für ca. 20 Minuten gebacken und kommen dann zum Auskühlen auf ein Backgitter.
Bei 220 °C Heißluft für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich das Dinkelvollkornmehl ersetzen?
Ja klar, du kannst auch normales Dinkelmehl verwenden oder auch Weizenmehl bzw. Weizenvollornmehl. Verwendest du kein Vollkornmehl, solltest du die Menge der Flüssigkeit um ca. 10% reduzieren.
Kann ich die Brötchen abwandeln bzw. verfeinern?
Nüsse, Samen oder Kerne jeglicher Art geben den Brötchen einen individuellen Geschmack. So kannst du z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Leinsamen oder auch Sesam auf die Brötchen geben. Am besten dafür mit Wasser besprühen, dass diese gut haften.

Topfen Vollkorn Brötchen
Zutaten
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Magerquark
- 1 Pkg. Backpulver
- 150 ml Wasser
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Ofen auf 220 °C Heißluft vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig zusammenwischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Ungefähr 80g schwere Teiglinge abstechen, in Mehl wälzen und rund formen. Mit dem Verschluss "rauen Seite) nach oben auf das Backblech legen.
- Die Brötchen bei 220 °C Heißluft für 20 Minuten im Ofen backen und anschließend auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bärlauch Semmeln
Bärlauch Semmeln Bitte mit Bärlauch! Es ist Zeit, die traditionellen Semmeln ein wenig aufzupeppen und ihnen einen frischen, grünen Touch zu verleihen. Meine Bärlauch Semmeln sind nicht nur ein Augenschmaus durch die leicht grüne Farbe, sondern...
Bärlauch Knoten
Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...
Bierweckerl
Schnelle Bierweckerl Nicht nur für Bierliebhaber! Bierweckerl – ein Name, der nicht nur nach einem kulinarischen Genuss klingt, sondern auch nach Tradition und Gemütlichkeit. Diese knusprigen Leckerbissen erinnern mich an meine Kindheit. Sie waren...
No-Knead Dinkelbrot
Dinkelbrot ohne kneten, ohne gehzeit Geschwindigkeit: weltmeisterlich Das schnellse Brotrezept der Welt? Gut möglich. Das einfachste Rezept der Welt? Ebenfalls gut möglich. Also was hindert dich jetzt noch an deinem selbst gebackenen Brot? In...
Buchweizenweckerl
Buchweizen WeckerlZum Frühstück oder als gesunde Jause! Heute stelle ich dir ein Rezept vor mit leckerem Buchweizen. Buchweizen an sich hat einen sehr eigenen Geschmack und zugegeben: Es ist nicht jedermanns Sache. Magst du den nusseigen Geschmack...
Skyr Brötchen
Einfache Bröchten mit Sykr Absolut gelingsicher & köstlich Leckere Brötchen aus nur wenigen Zutaten, die du mit großer Wahrscheinlichkeit zu Hause hast. Wärst du kein Fan von Skyr und hättest diesen nicht zu Hause, hättest du wohl gar nicht...