Kategorien: Beilagen

Steirisches Kürbisgemüse

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Megaeinfach, megalecker!

Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert! 

Die Ölkürbis-Zeit ist schon vorbei? Keine Angst! Das Rezept lässt sich auch mit ausgehöhlten Zucchini zubereiten. Nur die Kochzeit wird dadurch etwas verringert. Also let’s go

 

Level

Einfach

Portionen

1 Pfanne

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Das sind die Zutaten

Der steirische Ölkürbis, eine regionale Spezialität aus der Steiermark in Österreich. Das wertvolle Öl, das aus den Kernen gewonnen wird, ist das Herzstück dieses Kürbisses. Es hat einen nussigen Geschmack und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Das Öl eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Dips und sogar Desserts. Die Kerne selbst sind beliebte Snacks oder Toppings für Brot und Gebäck. 

Wir verwenden den Kürbis zum Kochen noch, wenn er grün ist und die Kerne eigentlich noch gar nicht reif für die Ölgewinnung. Der Kürbis muss auf jeden Fall geschält werden und dann in dickere Stangen gehobelt oder mit dem Messer geschnitten. 

Ansonsten braucht das Rezept nicht viel: Zu den wichtigsten Gewürzen zählen Paprikapulver, Salz und Kümmel. Den Abschluss bildet etwas Sauerrahm. 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  202 kcal
Kohlenhydrate 17,1 g
Eiweiß 12,5 g
Fett 10,2 g

Ran an den Kürbis!

01

Als ersten beginnen wir mit dem Gemüse: Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl anrösten. Den Kürbis ebenfalls schälen, Kerne entfernen und raspeln. Ich mag es lieber grob geraspelt – du kannst ihn aber auch ganz fein raspeln. Probier aus, was dir besser schmeckt. 

02

Wenn du Zwiebel und Kürbis gut angeröstet hast, dann löscht du es mit Essig ab und gießt etwas Wasser in die Pfanne. 

03

Nun kannst du dich bereits ans Würzen machen: Gib dafür salz, Paprikapulver und Kümmel dazu und lass alles zusammen für ca. 15 Minuten weich kochen.

04

Als Abschluss fügst du noch einen Löffel Sauerrahm hinzu und schon kann dein Kürbisgemüse serviert werden. Gerne kannst du noch gehackte Kürbiskerne oder eine Schuss Kürbiskernöl oben drauf geben – wie echte Steirer natürlich! 

Gut zu wissen!

Welche Alternative zu Kürbis gibt es?

Du kannst hier eigentlich keine andere Kürbissorte verwenden, denn sorten wie Butternuss oder Hokkaido würden sich viel zu stark zerkochen. 

Zum Glück gibt es noch den guten alten Zucchini, der der Textur vom Ölkürbis sehr ähnlich ist. Falls du deine Zucchini selbst im Garten anbaust, ist dir der eine oder andere bestimmt schon mal zu groß geworden. Zucchinis können richtig mächtig werden. PERFEKT für dieses Gericht – also bitte nie wegwerfen, wenn sie mal zu groß sind. Hier musst du maximal die Kerne entfernen und schon kannst du damit kochen. 

Was kann ich mit Resten machen?

Du kannst die Reste sogar einfrieren. Am besten machst du das aber noch bevor du die Sauce mit Sauerrahm verfeinerst. 

Ürbigens: Du kannst auch den gehobelten Kürbis einfrieren und dann die Sauce frisch zubereiten, wenn du mal etwas zu viel Kürbis hast! 

Steirisches Kürbisgemüse

Leckeres, würziges Kürbisgemüse hergestellt aus typischen steirischen Ölkürbis.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Pfanne
Kalorien: 234kcal

Zutaten
 

  • 50 g Zwiebel
  • 5 g Rapsöl
  • 500 g Kürbis (oder Zucchini)
  • 30 ml Apfelessig
  • 125 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • etwas Kümmel
  • 15 g Sauerrahm
  • getrocknete Kürbiskerne und etwas Kürbiskernöl als Topping (optional)

Zubereitung

  • Kürbis schälen, Kerne entfernen und grob hobeln oder mit dem Messer zu stiftförmig schneiden (ca. 3-5 mm Stärke).
  • Zwiebel in Öl kurz anrösten und den Kürbis dazugeben. Ebenfalls kurz mitrösten und mit Apfelessig ablöschen.
  • Anschließend mit Wasser aufgießen, alles gut würzen (Salz und Paprikapulver) und für ca. 15 Minuten weich kochen lassen.
  • Am Ende mit 1 EL Sauerrahm verfeinern und wenn du möchtest, kannst du auf den Tellern etwas Kürbiskernöl drüber träufeln oder gehackte Kürbiskerne darüber streuen.
  • Serviert wird das Kürbisgemüse klassisch als Beilage zu gekochten Rindfleisch - guten Appetit!

Nährwerte

Kalorien: 234kcal | Kohlenhydrate: 17.1g | Eiweiß: 12.5g | Fett: 10.2g | Ballaststoffe: 7.6g | Zucker: 15.7g

Weitere Rezepte entdecken:

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...

Blaukraut

Blaukraut

Blaukraut mit ApfelBlaukraut bleibt Blaukraut ...,Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid - wobei diese leckere Beilage - meiner Meinung nach - auch das Potenzial hätte auf einer Hochzeit mitzutanzen.  Blaukraut ist definitiv...

XXL Kartoffelrösti

XXL Kartoffelrösti

XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...

Spätzle

Spätzle

Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....

Semmelknödel

Semmelknödel

Lockere SemmelknödelLocker, leicht und luftig!Semmelrollen - ein alter Klassiker, der sich nicht umsonst in so vielen Gerichten wiederfindet. Ob als Beilage zu deftigen Braten oder als Hauptakteur mit einer leckeren Pilzsauce, Semmelknödel sind...

Rote Linsen Bolognese

Rote Linsen Bolognese

Bolognese aus roten linsenKlassiker vegan interpretiert! Es muss nicht immer Fleisch sein, aber es muss immer Bolognese sein? No Problema mit diesem einfachen Rezept mit roten Linsen. Als Sauce zubereitet kannst du sie einsetzen wie herkömmliche...

Hasselback Butternuss Kürbis

Hasselback Butternuss Kürbis

hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...

Baked Beans

Baked Beans

Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...