Sommerliches Tabouleh
Bulgursalat mit süßen Marillen
Lust auf einen sättigenden Salat zu Mittag oder auch als Grillbeilage? Dann ist mein Tabouleh mit Marillen genau das Richtige für dich!
Dieses fruchtige Tabouleh mit Gurke und Marille ist perfekt für heiße Sommertage und lässt sich ideal ins Büro mitnehmen. Es kombiniert knackiges Gemüse mit süßen Fruchtakzenten und liefert dabei noch eine ordentliche Portion Vitamine und Nährstoffe.
Level
Einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 45 Minuten
Wusstest du?
Tabouleh ist ursprünglich ein traditionelles Gericht aus der Levante und wird dort hauptsächlich mit Petersilie und Minze zubereitet. Eigentlich ist es nichts anderes als ein Bulgursalat. Alternativ zu Bulgur wird oft auch Couscous verwendet.
Das sind die Zutaten!
Bulgur
Bulgur ist die Basis unseres Taboulehs und eine wunderbare Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Er ist reich an Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung sorgen, und liefert Energie, die lange anhält. Beim Kochen solltest du darauf achten, den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufzukochen. Nach dem Kochen lässt du ihn noch etwas ziehen, damit er die perfekte Konsistenz erhält. Tipp: Bereite den Bulgur ruhig einen Tag vorher zu, dann sparst du dir am Tag der Zubereitung etwas Zeit. Suchst du nach einer Alternative zu Bulgur, kannst du auch Couscous verwenden.
Marillen und Gurke
Die Kombination aus saftigen Marillen und knackiger Gurke macht diesen Salat besonders erfrischend. Marillen sind reich an Vitaminen A und C sowie Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und die Haut gesund halten. Die Gurke wiederum sorgt für einen knackigen Biss und liefert viel Wasser, was besonders an heißen Tagen erfrischend wirkt. Beide Zutaten solltest du in kleine Stücke schneiden, damit sie sich gut mit dem Bulgur und der Marinade vermengen lassen.
Abschließend kommt noch ein Dressing aus Öl und Essig darüber und wie es sich für ein echtes Tabouleh gehört: Petersilie nicht vergessen!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 438 kcal |
Kohlenhydrate | 60,2 g |
Eiweiß | 10,6 g |
Fett | 9,4 g |
Und so geht’s!
01
Der Bulgur wird mit der doppelten Wassermenge aufgekocht bis die Flüssigkeit aufgenommen wird (5-10 Minuten). Dann decken wir unseren Topf zu und schalten die Herdplatte aus oder auf niedrigste Stufe (abhängig von deinem Herd). Für weitere 10-15 Minuten soll er dabei gut durchziehen.
02
Du kannst den Bulgur nun zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen oder du verwendest bereits vorgekochten, abgekühlten Bulgur für dein Rezept. Die Zwischenzeit nutzen wir zum Schneiden von unserem Obst und Gemüse. Beides wird gewachsen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.
03
Nun geben wir alles zusammen in eine Schüssel und mischen auch die Zutaten für das Dressing dazu – und natürlich die frischen Kräuter. Alles gut durchmischen! Ist dein Salat bereits gut abgekühlt, kannst du ihn sofort essen, alternativ lässt du ihn nochmal gut im Kühlschrank durchziehen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Bulgur ersetzen?
Oft wird ein Tabouleh auch mit Couscous zubereitet. Couscous ist in der Zubereitung noch einfacher, denn er muss lediglich mit heißem Wasser übergossen werden und muss dann nur noch quellen.
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Ich würde den Salat am gleichen Tag oder am Folgetag essen. Der Salat eignet sich aber auch hervorragend als Meal-Prep fürs Büro – dafür gerne am Vortag bereits vorbereiten.
Am besten ist der Bulgur oder Couscous bereits vorgekocht und du mischt dann die restlichen Zutaten so frisch wie möglich dazu – dann schmeckt es am besten und die Konsistenzen bleiben erhalten.
Welche Essigsorten passen am besten?
Ich würde hier auf nicht zu scharfe Essige setzen. Ein heller Balsamico oder ein milder Apfelessig passen meiner Meinung nach am Besten. Alternativ kannst du auch einfach Zitronensaft anstelle von Essig verwenden.

Sommer Tabouleh mit saftigen Marillen
Zutaten
- 140 g Bulgur (roh)
- 280 ml Wasser
- ½ TL Salz
- 400 g Marillen
- 400 g Salatgurke
- 1 EL Olivenöl (15 g)
- 70 ml Essig deiner Wahl
- 1 EL frische, gehackte Petersilie
Zubereitung
- Der Bulgur wird mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufgekocht (ca. 10 Minuten). Anschließend schalten wird die Herdplatte aus, geben den Deckel auf den Bulgur und lassen ihn nochmal für ca. 10.15 Minuten durchziehen.
- In der Zwischenzeit können wir bereits die Marillen und die Gurke in kleine Stücke bzw. Würfel schneiden.
- Das Obst und Gemüse vermengen wir mit allen restlichen Zutaten für unsere Marinade. Zum Schluss geben wir unseren Bulgur dazu, schmecken unseren Salat nochmal mit Salz und Kräutern ab und lassen ihn dann im Kühlschrank nochmal gut durchziehen.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Grünes Gemüse Curry
grünes Gemüse curryEs grünt so grün...Heute steht die Farbe GRÜN im Fokus, daher suchen wir uns mal so alle grünen Gemüsesorten zusammen, welche wir im Haus finden können - ob tiefgekühlt oder frisch, spielt hier gar keine Rolle. Alles zusammen...
Baked Ofen Pasta
Baked Ofen PastaBereit für die Pasta-Revolution?Bist du auf der Suche nach einem köstlichen, aber dennoch mühelosen Abendessen? Dann ist meine Baked Ofen-Pasta genau das Richtige für dich! Diese himmlisch einfache Pasta wird direkt im Ofen...
Joghurt-Pasta mit Pesto
Joghurt-Pasta mit PestoCremige Pesto PastaEine erfrischende Pasta-Kreation gefällig? Dieses Rezept ist die perfekte Mahlzeit für warme Frühlings- und Sommertage. Es geht um eine einfache, aber dennoch raffinierte Mahlzeit, die die Aromen des...
Frühlingspasta mit Bärlauchpesto
Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....
Bärlauchspätzle
Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...
Röhrlsalat
Steirischer RöhrlsalatNicht nur Hasen lieber Löwenzahn!Heute möchte ich ein traditionelles steirisches Rezept mit dir teilen, das nicht nur köstlich ist, sondern auch einen Hauch von Gesundheit und Natur in sich trägt. Es ist der Steirische...
Schweinsmedaillons in Champignonsauce
Zarte Schweinemedaillons in ChampignonsauceNatürlich rosa gebraten!Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte. Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert...
Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni
Blaukraut auf Butterspätzle mit MaroniFlexibel wie du es bist!Diese Kombination aus fruchtigem Blaukraut, buttrigen Spätzle und aromatischen Maroni ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Du kannst die Hauptzutaten ganz nach deinen Vorlieben...
Loaded Fries
Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...
Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut
Gnocchi Pfanne deluxeEine Pfanne zum Verlieben mussWenn es um schnelle und dennoch köstliche Gerichte geht, die den Gaumen verwöhnen und die Seele wärmen, ist die Sauerkraut-Gnocchi-Pfanne definitiv ein unschlagbarer Favorit. Diese Mahlzeit ist...