Perfektes Omelette dank Reispapier
Manchmal wünscht man sich ein wohltuendes, warmes Frühstück, das einfach zuzubereiten ist – perfekt für ein entspanntes Wochenende. Genau dafür ist das Reispapier-Omelette ideal!
Kein Ankleben in der Pfanne, kein Reißen des Omelettes – dank der dünnen, knusprigen Reispapier-Schicht gelingt dieses Frühstück garantiert. Dazu ist es vielseitig belegbar und kann nach Lust und Laune mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden. Ein echter Genussmoment am Morgen!
Level
super einfach
Portionen
1 Omelette
Gesamtzeit
Fertig in nur 10 Minuten
Wusstest du?
Reispapier kennt man vor allem aus der asiatischen Küche, besonders für Sommerrollen. Die Basis besteht aus Reismehl, Wasser und manchmal Tapiokastärke, die zu einem dünnen Teig verarbeitet und auf heißen Platten gedämpft wird. Legt man es in Wasser, wird es weich und elastisch. In der Pfanne gebraten oder frittiert, wird es lecker knusprig
Das sind die Zutaten!
Dieses Frühstück ist der perfekte Start in den Tag, denn beinhaltet viele Vitamine und ist dank dem hohen Proteingehalt auch super sättigend. Das Reispapier ist eine geniale Zutat für alle, die es unkompliziert mögen. Es benötigt keine Vorbereitung, kein Einweichen – einfach in die Pfanne legen, Ei drauf, fertig! Es hilft dabei, das Ei zusammenzuhalten und das Omelette bricht bestimmt nicht!
Eier sind natürlich der Star dieses Rezepts. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine und Mineralstoffe. Durch die Kombination mit Milch wird das Omelette besonders fluffig. Ein kleiner Tipp: Wer es noch cremiger mag, kann statt Milch auch etwas Sahne verwenden. Salz und frische Kräuter verstärken den Geschmack, während Tomate und Rucola eine frische Note und wertvolle Antioxidantien beisteuern. Bei der Füllung kannst du natürlich kreativ werden und ganz sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 241 kcal |
Kohlenhydrate | 14,5 g |
Eiweiß | 16,6 g |
Fett | 12,3 g |
Und so geht’s!
01
Eier mit der Milch und den Gewürzen verquirlen.
02
Reispapier ohne Öl in die Pfanne geben und die Ei-Mischung darauf verteilen. Nun das Ei bei mittlerer Hitze stocken lassen.
03
Sobald das Ei gestockt ist, beginnen wir das Omelette auf einer Hälfte mit unserer Füllung zu belegen. Hier kannst du verwenden, was du möchtest: Schinken, Käse, Tomaten, Paprika, Avocado, …
04
Zuklappen und servieren! Durch das Reispapier ist das zusammenklappen kinderleicht und einfach.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Was passt als Füllung?
Hier kannst du reingeben, was du möchtest:
- Gemüse: Salat, Tomaten, Paprika, Zwiebel oder auch etwas Avocado.
- Käse: besonders lecker wird das Omelette natürlich auch mit einem Käse, der sich gut schmelzen lässt. Nimm dazu dünne Scheiben oder geriebenen Käse und gib ihn schon etwas früher dazu, wenn das Ei noch gar nicht fertig gestockt ist, dann hat er Zeit zum schmelzen.
- Frischkäse: für etwas Cremigkeit kannst du auch Hüttenkäse oder etwas Frischkäse mit dazu geben.
- Wurst: Schinken passt genauso gut als Füllung oder wie wäre es mit ein paar Scheiben Salami als Pizza-Style?
Kann ich die Milch weglassen?
Die Milch ist für das Omelette nicht unbedingt notwendig, macht das Omelette aber in Summe etwas fluffiger.
Kann ich es auch kalt essen?
Auch das geht super gut. Das Reispapier hält das Ei gut zusammen. Wenn du das Omelette angefüllt lässt, kannst du es in praktische Ecken oder Streifen schneiden und in die Brotdose geben.
Alternativ kannst du es auch gefüllt kalt essen – dabei solltest du aber z.B. Rucola erst in den ausgekühlte Omelette legen, denn dieser fällt bei Hitze stark zusammen.

Reispapier Omelette
Zutaten
- 1 Stk. Reispapier
- 2 Stk. Eier
- 20 ml Milch (entspricht 2 EL)
- 2 Prisen Salz
- Kräuter (optional)
- 1 Stk. Tomate
- Rucola als Garnitur
Zubereitung
- Die Eier werden kurz mit der Milch verquirlt.
- Das Reispapier legen wir in eine beschichtete Pfanne ganz ohne Öl, und gießen unser Ei direkt drauf.
- Nun lassen wir das Ei bei mittlerer Hitze stocken. Darüber geben wir etwas Salz und gerne frische Kräuter.
- In der Zwischenzeit bereiten wir noch unsere Füllung zu - hier kannst du variieren: Käse, Schinken, Gemüse - je nachdem was dir schemeckt.
- Die Füllung legen wir nun auf eine Hälfte in der Pfanne und schlagen das Omelette dann zusammen. Schon ist unser leckeres Omelette fertig!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Proats
proats: Protein Overnight OatsFokus: Deckung Eiweißbedarf! In den letzten Jahren haben sich "Proats" zu einem beliebten und gesunden Frühstück entwickelt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Protein" und "Oats" (Hafer) zusammen und beschreibt...
Pflaumen Walnuss Overnight Oats
Herbstliche Pflaumen Walnuss Overnight OatsDer Herbst naht! Die Temperaturen sinkeln die Blätter verfärben sich - auch heuer kommt er wieder: der wunderschöne Herbst! Und damit die Erntezeit für Nüsse und Pflaumen. Heute zeige ich dir ein richtig...
Overnight Oats
ONOs: Klassische Overnight OatsO(ver)N(ight)O(ats)Overnight Oats sind eine köstliche und gesunde Frühstücksoption, die perfekt in einen hektischen Morgen passt! Diese Mahlzeit ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, die die...
Bananen Erdnuss Granola
Crunchy Bananen Erdnuss GranolaKnusprig bis zum letzten BissenHomemade Granola zum Frühstück? Nichts leichter als das! Granola ist ein knuspriges Müsli auf der Basis von Haferflocken. Verfeinert mit Nüssen oder Trockenfrüchten gibt es dir in der...
Baked Beans
Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...