Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Ein Klassiker als Suppe – ideal für Reste!

Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi!

Diese Kombination vereint all die beliebten Aromen einer klassischen Pizza mit Schinken, Käse, Champignons und Mais, und bringt sie in einer cremigen Suppe auf den Teller. Du kannst natürlich deine Lieblingspizza-Zutaten einfach mit in die Suppe geben. Auch Schafskäse, Spinat oder was auch immer dir lieb ist – einfach mit in den Topf. 

Sie ist schnell gemacht, sättigend und ideal für gemütliche Abende oder ein schnelles Mittagessen. Als Beilage kochen wir noch ein paar Gnocchi mit – schon ist unser wunderbares One-Pot Gericht fertig. 

Level

sehr einfach 

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

nur ca. 20 Minuten

Wusstet du?

 Jährlich werden weltweit über 5 Milliarden Pizzen verkauft!  Besonders beliebt sind die klassischen Varianten wie Margherita und Pepperoni. Damit gehört Pizza zu den am meisten konsumierten Lebensmitteln der Welt. Wir halten die Zahlen heute tief und genießen das Fast-Food als Suppe. Geht übrigens noch schneller und ist eine tolle Resteverwertung.

Das sind die Zutaten!

Die Basis bildet natürlich eine leckere Tomatensauce, verfeinert mit Zwiebeln und Knoblauch.

Die Kombination aus Champignons, Schinken und Mais macht die Suppe nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch vielfältig in der Konsistenz. Diese Kombination ist auch auf Pizzen eine meiner absoluten Favoriten. Frische Champignons bringen einen leicht erdigen Geschmack und sollten vor der Verarbeitung gründlich geputzt werden. Der Mais sorgt für eine süßliche Note und eine angenehme Textur, während der Schinken eine würzige, rauchige Komponente hinzufügt. Mit den richtigen Gewürzen entsteht ihr Pizza-Feeling deluxe.

Die Gnocchi ersetzen die Beilage zur Suppe und bilden die sättigende Komponente. Sie nehmen den Geschmack der Tomatensauce auf und verbinden alle Zutaten harmonisch. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, sodass sie nicht matschig werden.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  445 kcal
Kohlenhydrate 70,3 g
Eiweiß 24,7 g
Fett 4,4 g

Und so geht’s!

01

Zuerst bereiten wir alle Zutaten für die Suppe vor. Der Zwiebel und Knoblauch werden geschält und fein geschnitten. Die Champignons werden ebenfalls geputzt und blättrig geschnitten. Zuletzt wird noch der Schinken in Würfel oder Streifen geschnitten und der Mais abgeseiht – schon ist alles vorbereitet. 

02

Zwiebel, Knoblauch, Champignons und der Schinken wird mit Salz und Pfeffer kurz angebraten. Dazu geben wir dann die Tomatenstücke, Tomatensauce und den Mais. 

Alles gut würzen und noch gerne etwas Flüssigkeit mit dazu geben und für 10 Minuten einkochen lassen. 

03

Zuletzt geben wir noch unsere Gnocchi dazu und kochen diese für ca. 5 Minuten in der Sauce mit. 

Nun kannst du die Suppe nochmal abschmecken und, falls du sie etwas flüssiger haben möchtest, kannst du gerne noch etwas Wasser oder Brühe nachgeben.

Tipp: Beim Servieren kannst du gerne noch ein paar Parmesan-Splitter oben drüber geben! 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Suppe auch vegetarisch zubereiten?

Klar, lass einfach den Schinken weg & schon ist das Rezept vegetarisch. Wenn du auch auf den Käse am Ende verzichtest, hast du sogar eine leckere vegane Suppe. 

Kann ich die Suppe vorbereiten?

Du kannst die Suppe super einfach im Vorhin vorbereiten – wenn du vorab schon weißt, dass du sie erst später essen wist, würde ich die Gnocchi aber dann frisch vor dem Servieren einkochen, dass sie nicht matschig werden. 

Solltest du die Suppe als Meal-Prep vorbereiten, kannst du sie aber auch gerne schon fertig vorbereiten und dann einfach aufwärmen. Eventuell musst du beim Aufwärmen noch etwas Flüssigkeit nachgeben. 

Kann ich die Gnocchi ersetzen oder weglassen?

Du kannst auch einfach Nudeln deiner Wahl in die Suppe einkochen. Die Kochzeit der Nudeln in der Suppe bedarf dann aber ca. 15-20 Minuten.

Alternativ kannst du die Gnocchi auch ganz weglassen und die Suppe mit etwas Brot bzw. Weißbrot servieren.

Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Klar du kannst die Zutaten ganz einfach anpassen – alles was auf eine Pizza passt (oder auch mehr) kann auch mit in die Suppe. Du kannst Spinat, Zucchini, Paprika, Salami, Speck oder auch Hackfleisch in die Suppe geben. 

Und ja: Die Exoten können ich gerne Ananas-Stücke mit in die Suppe geben! 

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizza Schinken, Käse, Champignon und Mais - ein absoluter Klassiker aber diesmal in Form von Suppe mit leckren Gnocchi
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 445kcal

Zutaten
 

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauch
  • 100 g Schinken
  • 125 g Champignons
  • 1 Dose Tomaten, stückig (400g)
  • 200 g passierte Tomaten
  • 140 g Mais (aus der Dose)
  • 300 g Gnocchi
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • Brühe nach Bedarf

Zubereitung

  • Zwiebel und Knoblauch putzen und klein schneiden. Auch die Champignons werden gereinigt und blättrig geschnitten. Den Schinken schneiden wir in Streifen & dann können wir auch schon mit dem Kochen beginnen.
  • Zwiebel, Knboblauch, Schinken und Champignons in einem Topf mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten.
  • Anschließend die Tomatensauce, die stückigen Tomaten und den Mais dazugeben, gut würzen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
    Optional noch etwas Flüssigkeit nachgeben.
  • Nun die Gnocchi beimengen und nochmal 5 Minuten köcheln. Final abschmecken und schon kann die Suppe serviert werden. Dazu kannst du gerne noch etwas Käse oder Parmesan darüber geben - Pizza Style eben.

Nährwerte

Kalorien: 445kcal | Kohlenhydrate: 70.3g | Eiweiß: 24.7g | Fett: 4.4g | ges. Fettsäuren: 1.3g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.3g | Ballaststoffe: 9.4g | Zucker: 17.1g

Ähnliche Rezepte entdecken

Ofengemüse mit Feta

Ofengemüse mit Feta

Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...

Apfelschmarren

Apfelschmarren

Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt.  Apfelschmarren ist die...

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf Kürbismus

Pikante Topfenknödel auf KürbismusAus süß mach herzhaft!Ich liebe es aus einfachen Gerichten etwas Neues zu zaubern. Diesmal ist der Ursprung gar nicht mehr zu erkennen. Aus dem klassischem, süßen Topfenknödel-Rezept machen wir im Handumdrehen...

Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne

Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne

Pilz-Knoblauch-Orzo PfanneGenuss pur: Pasta, Pilze und Knoblauch!Cremig, aromatisch und schnell gemacht – meine Pilz-Knoblauch-Orzo-Pfanne ist der perfekte Comfort Food für Tage, an denen du Lust auf etwas Herzhaftes, aber auch unkompliziertes...

Chili con Pasta vegan

Chili con Pasta vegan

Chili con PastaVeganes Chili mit leckerer PastaWer liebt nicht einfache, schnelle und vor allem leckere Rezepte? Und dann auch noch direkt vegan? Mit meiner neuesten Kreation hast du in nur 30 Minuten ein leckere Chili inklusive Beilage und das...

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken

Predinger Schnecken Traditionell, vielseitig & einfach lecker! Predinger Schnecken – ein Klassiker aus der steirischen Küche, der nicht nur nach Heimat schmeckt, sondern auch wunderbar praktisch ist. Diese herzhaften Schnecken verbinden...

Opa’s Gulaschsuppe

Opa’s Gulaschsuppe

Opa's GulaschsuppeGulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu! Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach...

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel

Mohn-Topfenknödel auf Zwetschgenröster Klassische Topfenknödel mit Mohn Mohn-Topfen-Knödel auf Zwetschgenröster – klingt das nicht nach purer Gemütlichkeit? Flaumige Knödel ganz ohne Zucker kombiniert mit einem leckerensüßen Zwetschgenröster –...

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust „en papilotte“ mit Gnocchi

Hühnerbrust en papillote Ein prachtvolles Päckchen! Hast du Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das köstlich schmeckt und im Handumdrehen zubereitet ist? Dann ist das Hühnchen in der Papillote mit Gnocchi genau das Richtige für dich! Dieses...

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis Quinoa Bowl

Kürbis-Quinoa-BowlGenuss aus der Schale: Kürbis-BowlHeute wird es bunt auf dem Teller und wir vereinen alles, was der Herbst und Winter an leckeren zu bieten hat.  Tolle Farben, aber auch viele Geschmäcker und ganz viele Vitamine zusammen in einer...