Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Die magische Kombination: Kürbis und Risotto

Wenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen Geschmack des Kürbisses – eine Kombination, die den Herbst auf eine ganz besondere Art zelebriert.

Heute nehmen wir uns eine Auszeit von der Hektik und tauchen ein in die wunderbare Welt des Herbstes mit einem Klassiker, der garantiert für gute Laune sorgt: Kürbis-Risotto!

Level

Einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

Nur 25 Minuten!
Fun Fact

Risotto ist nicht nur lecker, sondern liefert das Workout inklusive. Der ständige Rührprozess beim Zubereiten von Risotto erfordert Aufmerksamkeit und Hingabe. Dieses Rühren setzt die Stärke im Reis frei, was zu der cremigen Konsistenz führt, die wir an Risotto so lieben. Also, während du in der Küche stehst und dein Risotto zauberst, gibst du dem Reis eine kleine Fitness-Session, die sich am Ende mit einem aromatischen und perfekt gekochten Gericht auszahlt.

Das macht das Risotto aus! 

Kürbisrisotto vegan zubereiten

Für alle unsere Veganer da draußen: Kürbisrisotto ist auch in einer rein pflanzlichen Variante ein absoluter Hit. Ersetze einfach den traditionellen Parmesan durch großzügige Portionen von nährstoffreichen Hefeflocken. Das Ergebnis? Ein cremiges und geschmackvolles Festmahl, das nicht nur vegan ist, sondern auch alle Aromen des Kürbises perfekt zur Geltung bringt.

Der Reis macht den Unterschied!

Um das beste Kürbisrisotto zu zaubern, sind zwei Hauptzutaten unverzichtbar: Butternusskürbis und Arborio Reis. Der Butternusskürbis verleiht dem Gericht eine sanfte Süße und eine cremige Konsistenz, während der Arborio Reis durch seine besondere Stärke und Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit das Risotto schön saftig macht. Diese dynamische Duo macht dein Risotto zu einem herbstlichen Highlight auf dem Teller.

Die richtige Konsistenz von Risotto

Perfektes Risotto zu kochen ist wie eine kleine Kunst. Die ideale Konsistenz sollte cremig und dennoch bissfest sein. Wenn du mit einem Löffel eine Linie durch das Risotto ziehst, sollte es langsam wieder zusammenfließen. Nie wieder feste Pampe, die im Mund immer mehr wird! 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  566 kcal
Kohlenhydrate 91,5 g
Eiweiß 9,0 g
Fett 3,6 g

Schritt für Schritt zum perfekten Risotto!

01

Wir beginnen mit dem Kürbis. Dieser wird erstmal geschält und geraspelt. Wenn du ein paar größere Stücke dabei haben willst, dann kannst du gerne einen Teil vom Kürbis in Würfel schneiden. 

02

Als nächstes schälen wir den Zwiebel, schneiden ihn fein und braten ihn gemeinsam mit dem Kürbis in Olivenöl an. Dann geben wir den Reis hinzu, rösten ihn ganz kurz mit und löschen dann mit einem Schluck Weißwein oder etwas Brühe ab.

03

Nun würzen wir unser Risotto noch mit Salz, Pffeffer und gerne noch anderen Gewürzen deiner Wahl und lassen unser Risotto bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln. Eventuell musst du etwas Flüssigkeit nachgeben. 

04

Möchtest du ein paar gebratene Champignons zu deinem Risotto servieren, dann hast du jetzt die Zeit, diese in eienr Pfanne in etwas Öl anzubraten und ebenfalls gut zu würzen. 

05

Am Ende wird noch der Parmesan bzw. die Hefeflocken in dein Risotto eingerührt und dann lässt du es auf niedriger hitze nochmal 1-2 Minuten ziehen. Schon kannst du es servieren! 

Tipps & Tricks zum Rezept!

Wie erkenne ich die richtige Konsistenz von Risotto?

Wir alle kennen das furchtbare Bild und vermutlich auch das Mundgefühl von pappigem Kleister, das sich Risotto nennt? Das würdest du in Italien niemals serviert bekommen! 

Oft ist das Risotto in Italien verwunderlich flüssig und noch leicht kernig – wie es sich gehört. 

Du kannst die Konsistenz übrigens ganz einfach überprüfen: Fahr mit dem Kochlöffel durch dein Risotto – er sollte eine Spur hinterlassen, die dann aber wieder in sich verrinnt. Dann ist das Risotto perfekt! Ansonsten musst du deinen Reis noch etwas ziehen lassen oder umgekehrt etwas Flüssigkeit hinzufügen. 

So gelingt dir bestimmt das perfekte Risotto!
  • Verwende eine gute Qualität von Arborio Reis für die beste Textur.
  • Brate den Reis kurz an, bevor du Flüssigkeit hinzufügst, um die Aromen zu intensivieren.
  • Füge die Brühe nach und nach hinzu, damit der Reis sie optimal aufnehmen kann.
  • Rühre kontinuierlich, um die Stärke im Reis freizusetzen und die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
  • Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern, um dem Risotto deine persönliche Note zu verleihen.
Was kann ich mit Resten machen?

Risotto aufwärmen geht zwar, ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, enn die Konsistenz vom Reis wird damit sehr weich. Geschmacklich ist dem natürlich nichts entgegenzusetzen, aber bei der Konsistenz musst du leider Abstriche machen. 

Anderer Tipp: Reis vom Vorteig eignet sich perfekt für die Weiterverarbeitung zu Arancini oder Reisbällchen. Du kannst das Risotto einfach zu Kugeln oder Laibchen formen, mit Mehl, Ei und Semmelbrösel panieren und anschließend frittieren. Ideal zu einem knackigen Salat. 

Kürbisrisotto

Einfaches Kürbisrisotto mit gerösteten Champignons
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 566kcal

Zutaten
 

  • 300 g Butternuss Kürbis
  • 1 Stk. Zwiebel (85g)
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Reis (Arborio)
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 40 g Parmesan (vegan: Hefeflocken)
  • Gemüsebrühe (ca. 600 ml )
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Topping (optional)
  • 200 g Champignons
  • Öl zum Anbraten
  • Salz

Zubereitung

  • Je nachdem, ob du den Kürbis in Stücke haben möchtest oder nicht, schneidest du ihn in deine gewünschte Größe. Ich habe ein paar Würfel gelassen und den Rest vom Kürbis fein gerieben.
  • Den Zwiebel fein schneiden und gemeinsam mit dem Kürbis in Olivenöl anbraten. Dann den Risotto-Reis hinzugeben. Idealerweise mit etwas Weißwein ablöschen - alternativ kannst du aber auch nur Brühe verwenden. Man rechnet ca. die dreifache Flüssigkeitsmenge vom Reis für ein Risotto
  • Lass dein Risotto nun für ca. 15 Minuten köcheln, füge dann noch den Parmesan dazu und ggf. etwas Flüssigkeit.
  • In der Zwischenzeit kannst du noch deine Champignons in etwas Öl anbraten und gut würzen. Die Kombination aus dem cremigen Risotto mit den Pilzen ist ein herbstlicher Geheimtipp!
  • Achte drauf, dass dein Risotto nicht zu dick ist - durch den Parmesan wird dieses nämlich fester in der Konsistenz. Idealerweise hinterlässt dein Kochlöffel beim verrühren eine Spur, die dann aber wieder langsam verschwindet.

Nährwerte

Kalorien: 566kcal | Kohlenhydrate: 91.5g | Eiweiß: 9g | Fett: 3.6g | ges. Fettsäuren: 0.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g

Weitere Rezepte entdecken!

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki PfanneAsiatischer Genuss aus der Pfanne!Lust auf ein schnelles, leckeres und asiatisch inspiriertes Gericht? Dann ist diese Chicken Teriyaki Pfanne mit Reis genau das Richtige! Saftiges Hühnerfleisch, knackiges Gemüse und eine...

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem OfenOne-Pot: Mexikanische Pasta aus dem OfenManchmal muss es in der Küche schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken – genau hier kommt diese mexikanische Pasta aus dem Ofen ins Spiel. Ein echtes One-Pot-Wunder,...

Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...

Kaspressknödel

Kaspressknödel

Klassische Kaspressknödel Käselaibchen: der goldbraune GenussKnusprig, käsig und einfach unwiderstehlich: Käselaibchen – auch als Kaspressknödel bekannt – sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob mit frischem Salat oder als würzige...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Pizza Style Gnocchi

Pizza Style Gnocchi

Gnocchi im Pizza StylePizzaliebe: Gnocchi aus dem Ofen überbacken!Manchmal muss es einfach schnell und lecker sein, ohne großen Aufwand. Die Gelüste nach Pizza sind groß, aber für einen Teig ist es zu spät? Dann sind meine Pizza-Style Gnochi genau...

Ofengemüse mit Feta

Ofengemüse mit Feta

Winterliches Ofengemüse mit Feta Winterlicher Genuss aus dem Ofen! Einfach, bunt und lecker: Mein winterliches Ofengemüse entspricht all den Kriterien! Es ist bunt, gesund und unglaublich vielseitig. Egal, ob du eine schnelle Hauptspeise suchst...

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...

Apfelschmarren

Apfelschmarren

Einfacher ApfelschmarrenKlassisch, süß und unwiderstehlichKaiserschmarren ist und bleibt in Österreich einfach Tradition und das nicht umsonst! Der fluffig Schmarren ist einfach bei jedem beliebt - von jung bis alt.  Apfelschmarren ist die...