Herbstlicher Pizzagenuss!
Herbstliche Aromen auf knusprigem Flammkuchenteig – das klingt nach einem perfekten Wohlfühlessen!
Dieser Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse bringt den Geschmack der Saison auf den Teller. Die Kombination aus süß-fruchtigen Feigen, nussigem Butternusskürbis und cremig-würzigem Ziegenkäse sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht oder für ein gemütliches Abendessen – dieses Rezept vereint den Herbst in einem einfachen, aber raffinierten Gericht.
Level
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 1 Stunde 10 Minuten
Wusstest du?
Der Hauptunterschied zwischen Pizza und Flammkuchen liegt im Teig: Pizzateig wird mit Hefe gemacht, wodurch er dicker und fluffiger wird. Flammkuchen hingegen hat einen dünneren, knusprigen Teig, der meist ohne Hefe auskommt. Wir machen in diesem Rezept einfach eine Kombination aus beiden Teigen.
Das sind die Zutaten!
Flammkuchenteig
Der Teig selbst ist einfach zuzubereiten: Mehl, Wasser, etwas Öl, Salz und Hefe werden zu einem dünnen, knusprigen Boden verarbeitet. Durch die Ruhezeit geht der Teig etwas auf. Im Vergleich zum Pizzateig ist er aber wesentlich dünner und knuspriger.
Feigen und Kürbis
Als Belag verwenden wir Kürbis und Freigen. Die Feigen bringen eine wunderbare, natürliche Süße in den Flammkuchen und harmonieren perfekt mit dem leicht nussigen Butternusskürbis. Der Kürbis sorgt für einen schönen Farbtupfer und liefert wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin und Vitamin C. Damit der Kürbis auf dem Flammkuchen zart, aber nicht zu weich wird, sollte er vor dem Backen kurz blanchiert werden. So bleibt er saftig und behält seine Struktur.
Ziegen(frisch-)käse
Der Ziegenkäse kommt gleich doppelt auf den Flammkohle. Den Ziegenfrischkäse streichen wir als Creme auf unseren Teig. Nachdem wir unseren Flammkuchen belegt haben, Hobeln wir noch etwas harten Ziegen-Schnittkäse darüber. Alternativ kannst du auch etwas Parmesan oder lang gereiften Pecorino verwenden.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 547 kcal |
Kohlenhydrate | 92,5 g |
Eiweiß | 18,1 g |
Fett | 9,1 g |
Und so geht’s!
01
Alle trockenen Zutaten für den Hefeteig abwiegen und mit der lauwarmen Flüssigkeit zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten. Diesen lassen wir für ca. 30-40 Minuten gehen.
02
In der Zwischenzeit schälen wir den Kürbis, höhlen ihn aus und schneiden ihn in ganz feine Streifen. Diese werden in etwas Salzwasser kurz blanchiert, dass sie später auch sicher weich sind.
03
Nach der Ruhezeit teilen wir den Teig in 2 Hälften und rollen jeden Teig dünn aus. Dieser wird mit dem Ziegenfrischkäse bestrichen und dann lassen wir ihn nochmal für ca. 15 Minuten rasten bevor wir mit dem Belag starten.
04
Für en Belag verteilen wir die Kürbisscheiben und die geschnittenen Feigen auf unserem Teig und streuen auch etwas Salz bzw. ein paar Kräuter darüber.
05
Zuletzt verfeinern wir unseren Flammkuchen noch mit etwas gehobelten Ziegenkäse und dann kommt unserer Flammkuchen auch schon in den Backofen.
Dort wird er für ca. 8-10 Minuten bei 230°C Heißluft knusprig gebacken.
Bei 230°C Heißluft für ca. 8-10 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch anderen Kürbis verwenden=
Ja, auch Hokkaido oder Muskatkürbis kannst du verwenden.
Der Hokkaido hat sogar den Vorteil, dass du ihn weder schälen noch vorkochen musst, da er ohnehin schneller weich ist als der Butternusskürbis.
Was passt als Beilage zu diesem Flammkuchen?
Für mich muss es immer ein Salat dazu sein. In Kombination mit den süßen Feigen, greife ich gerne zu einem bitteren Rucola-Salat.
Aber der Flammkuchen braucht an sich nicht unbedingt eine Beilage und kann auch direkt mit den Fingern gesnackt werden.
Wie kann ich den Flammkuchen noch verfeinern bzw. verändern?
Magst du beispielsweise keine Feigen, dann schmeckt auch eine Kombination aus Kürbis und Feta-Käse traumhaft lecker.
Als zusätzliche herbstliche Note kannst du auch ein paar Walnüssen oder gegarte Maronen darüber geben.
Als weitere Geschmackskomponente passt auch noch Rucola super zum Flammkuchen. Die Süßen unter euch, können auch etwas flüssigen Ahornsirup darüber geben.

Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse
Zutaten
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 5 g Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 10 g Hefe
- 70 g Ziegenfrischkäse (alternativ: creme fraiche)
- 4 Stk. Feigen (ca. 200g)
- 200 g Butternusskürbis
- 20 g Ziegenkäse gehobelt (alternativ: Parmesan oder Pecorino)
- Salz, Gewürze nach Wahl
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Hefeteig zu einem geschmeidigen Teig kneten und anschließend 30-40 Minuten rasten lassen.200 g Weizen- oder Dinkelmehl, 100 ml Wasser, 5 g Pflanzenöl, 1 TL Salz, 10 g Hefe
- In der Zwischenzeit den Butternuss Kürbis schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben kurz blanchieren und abkühlen lassen.200 g Butternusskürbis
- Nach der Ruhezeit teilen wir den Teig in 2 Teile oder machen einen großen Flammkuchen. Der Teig wird dünn ausgerollt und anschließend mit dem Ziegenfrischkäse bestrichen. Nun lassen wir ihn nochmal für ca. 15 Minuten rasten.70 g Ziegenfrischkäse
- Als Belag verteilen wir den vorgebauten Kürbis mit den Feigenscheiben auf unserem Frischkäse. Darüber streuen wir etwas Salz und bei Wunsch auch ein paar frische Kräuter.200 g Butternusskürbis, 4 Stk. Feigen
- Zum Verfeinern hobeln wir noch einen Ziegenkäse oben drüber und dann kommt unser Flammkuchen auch schon bei 230°C Heißluft für ca. 8-10 Minuten in den Backofen.20 g Ziegenkäse gehobelt
- Tipp: Wenn du möchtest kannst du deinen Flammkuchen auch noch mit Walnüssen oder ein paar geparkten Maroni aufpumpen - passend zur Herbstzeit!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Bärlauchspätzle
Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...
Schweinsmedaillons in Champignonsauce
Zarte Schweinemedaillons in ChampignonsauceNatürlich rosa gebraten!Schweinemedaillons in Champignonsauce – ein Klassiker, der auf jeder Speisekarte zu finden sein sollte. Doch die perfekte Zubereitung dieser delikaten Köstlichkeit erfordert...
Blaukraut auf Butterspätzle mit Maroni
Blaukraut auf Butterspätzle mit MaroniFlexibel wie du es bist!Diese Kombination aus fruchtigem Blaukraut, buttrigen Spätzle und aromatischen Maroni ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Du kannst die Hauptzutaten ganz nach deinen Vorlieben...
Loaded Fries
Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...
Gnocchi Pfanne mit Sauerkraut
Gnocchi Pfanne deluxeEine Pfanne zum Verlieben mussWenn es um schnelle und dennoch köstliche Gerichte geht, die den Gaumen verwöhnen und die Seele wärmen, ist die Sauerkraut-Gnocchi-Pfanne definitiv ein unschlagbarer Favorit. Diese Mahlzeit ist...
Mediterrane One-Pan-Orzo-Pfanne
One-Pan Orzo Nudel PfanneMediterraner GenussHast du jemals von einem Gericht geträumt, das in nur 20 Minuten fertig ist und dabei so lecker schmeckt, dass du es immer wieder essen möchtest? Willkommen zu einem meiner persönlichen Favoriten: der...
Ofengemüse-Pasta
Ofengemüse mit SpaghettiWo sind die Pasta-Lover?Ofengemüse Pasta ist ein wahrer Genuss für alle Pasta-Liebhaber und eine köstliche Möglichkeit, Gemüse in deine Mahlzeiten zu integrieren. Diese leckere Pastasauce wird aus aromatischem Ofengemüse...
Kürbisrisotto
Veganes Kürbis-RisottoDie magische Kombination: Kürbis und RisottoWenn sich cremiges Risotto und der herzhafte Geschmack von Kürbis treffen, entsteht eine Liebesgeschichte auf dem Teller. Das cremige Risotto umschmeichelt den leicht süßlichen...
Lauwarmer Ofengemüse Salat
knackiger salat trifft warmes ofengemüseWohlbefinden für Magen & Seele!Bei diesem köstlichen Gericht verbinden sich wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Aromen und Konsistenzen. Wenn du auf der Suche nach einem farbenfrohen und gesunden...
Tortilla Lasagne
Torte á la Lasagne mit TortillaNudelloses Lasagne-GlückHeute möchte ich euch eine innovative Variante eines italienischen Klassikers vorstellen: Lasagne mit Hackfleisch, aber mit einem wesentlichen Unterschied! Wir ersetzen die traditionellen...