Herbstlicher Pizzagenuss!
Herbstliche Aromen auf knusprigem Flammkuchenteig – das klingt nach einem perfekten Wohlfühlessen!
Dieser Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse bringt den Geschmack der Saison auf den Teller. Die Kombination aus süß-fruchtigen Feigen, nussigem Butternusskürbis und cremig-würzigem Ziegenkäse sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht oder für ein gemütliches Abendessen – dieses Rezept vereint den Herbst in einem einfachen, aber raffinierten Gericht.
Level
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 1 Stunde 10 Minuten
Wusstest du?
Der Hauptunterschied zwischen Pizza und Flammkuchen liegt im Teig: Pizzateig wird mit Hefe gemacht, wodurch er dicker und fluffiger wird. Flammkuchen hingegen hat einen dünneren, knusprigen Teig, der meist ohne Hefe auskommt. Wir machen in diesem Rezept einfach eine Kombination aus beiden Teigen.
Das sind die Zutaten!
Flammkuchenteig
Der Teig selbst ist einfach zuzubereiten: Mehl, Wasser, etwas Öl, Salz und Hefe werden zu einem dünnen, knusprigen Boden verarbeitet. Durch die Ruhezeit geht der Teig etwas auf. Im Vergleich zum Pizzateig ist er aber wesentlich dünner und knuspriger.
Feigen und Kürbis
Als Belag verwenden wir Kürbis und Freigen. Die Feigen bringen eine wunderbare, natürliche Süße in den Flammkuchen und harmonieren perfekt mit dem leicht nussigen Butternusskürbis. Der Kürbis sorgt für einen schönen Farbtupfer und liefert wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin und Vitamin C. Damit der Kürbis auf dem Flammkuchen zart, aber nicht zu weich wird, sollte er vor dem Backen kurz blanchiert werden. So bleibt er saftig und behält seine Struktur.
Ziegen(frisch-)käse
Der Ziegenkäse kommt gleich doppelt auf den Flammkohle. Den Ziegenfrischkäse streichen wir als Creme auf unseren Teig. Nachdem wir unseren Flammkuchen belegt haben, Hobeln wir noch etwas harten Ziegen-Schnittkäse darüber. Alternativ kannst du auch etwas Parmesan oder lang gereiften Pecorino verwenden.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 547 kcal |
Kohlenhydrate | 92,5 g |
Eiweiß | 18,1 g |
Fett | 9,1 g |
Und so geht’s!
01
Alle trockenen Zutaten für den Hefeteig abwiegen und mit der lauwarmen Flüssigkeit zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten. Diesen lassen wir für ca. 30-40 Minuten gehen.
02
In der Zwischenzeit schälen wir den Kürbis, höhlen ihn aus und schneiden ihn in ganz feine Streifen. Diese werden in etwas Salzwasser kurz blanchiert, dass sie später auch sicher weich sind.
03
Nach der Ruhezeit teilen wir den Teig in 2 Hälften und rollen jeden Teig dünn aus. Dieser wird mit dem Ziegenfrischkäse bestrichen und dann lassen wir ihn nochmal für ca. 15 Minuten rasten bevor wir mit dem Belag starten.
04
Für en Belag verteilen wir die Kürbisscheiben und die geschnittenen Feigen auf unserem Teig und streuen auch etwas Salz bzw. ein paar Kräuter darüber.
05
Zuletzt verfeinern wir unseren Flammkuchen noch mit etwas gehobelten Ziegenkäse und dann kommt unserer Flammkuchen auch schon in den Backofen.
Dort wird er für ca. 8-10 Minuten bei 230°C Heißluft knusprig gebacken.
Bei 230°C Heißluft für ca. 8-10 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch anderen Kürbis verwenden=
Ja, auch Hokkaido oder Muskatkürbis kannst du verwenden.
Der Hokkaido hat sogar den Vorteil, dass du ihn weder schälen noch vorkochen musst, da er ohnehin schneller weich ist als der Butternusskürbis.
Was passt als Beilage zu diesem Flammkuchen?
Für mich muss es immer ein Salat dazu sein. In Kombination mit den süßen Feigen, greife ich gerne zu einem bitteren Rucola-Salat.
Aber der Flammkuchen braucht an sich nicht unbedingt eine Beilage und kann auch direkt mit den Fingern gesnackt werden.
Wie kann ich den Flammkuchen noch verfeinern bzw. verändern?
Magst du beispielsweise keine Feigen, dann schmeckt auch eine Kombination aus Kürbis und Feta-Käse traumhaft lecker.
Als zusätzliche herbstliche Note kannst du auch ein paar Walnüssen oder gegarte Maronen darüber geben.
Als weitere Geschmackskomponente passt auch noch Rucola super zum Flammkuchen. Die Süßen unter euch, können auch etwas flüssigen Ahornsirup darüber geben.

Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse
Zutaten
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 5 g Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 10 g Hefe
- 70 g Ziegenfrischkäse (alternativ: creme fraiche)
- 4 Stk. Feigen (ca. 200g)
- 200 g Butternusskürbis
- 20 g Ziegenkäse gehobelt (alternativ: Parmesan oder Pecorino)
- Salz, Gewürze nach Wahl
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Hefeteig zu einem geschmeidigen Teig kneten und anschließend 30-40 Minuten rasten lassen.200 g Weizen- oder Dinkelmehl, 100 ml Wasser, 5 g Pflanzenöl, 1 TL Salz, 10 g Hefe
- In der Zwischenzeit den Butternuss Kürbis schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben kurz blanchieren und abkühlen lassen.200 g Butternusskürbis
- Nach der Ruhezeit teilen wir den Teig in 2 Teile oder machen einen großen Flammkuchen. Der Teig wird dünn ausgerollt und anschließend mit dem Ziegenfrischkäse bestrichen. Nun lassen wir ihn nochmal für ca. 15 Minuten rasten.70 g Ziegenfrischkäse
- Als Belag verteilen wir den vorgebauten Kürbis mit den Feigenscheiben auf unserem Frischkäse. Darüber streuen wir etwas Salz und bei Wunsch auch ein paar frische Kräuter.200 g Butternusskürbis, 4 Stk. Feigen
- Zum Verfeinern hobeln wir noch einen Ziegenkäse oben drüber und dann kommt unser Flammkuchen auch schon bei 230°C Heißluft für ca. 8-10 Minuten in den Backofen.20 g Ziegenkäse gehobelt
- Tipp: Wenn du möchtest kannst du deinen Flammkuchen auch noch mit Walnüssen oder ein paar geparkten Maroni aufpumpen - passend zur Herbstzeit!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Kürbis Käse Spätzle
Kürbis-Käse-SpätzleKürbis & Käse = HerbtgenussKürbis-Käse-Spätzle vereinen das Beste des Herbstes in einem Gericht: cremige Käsespätzle, verfeinert mit aromatischem Kürbispüree. Diese Kombination bringt herbstliche Aromen in die traditionelle...
Herbstliche Couscous-Pfanne
Pastinaken-Karfiol-Couscous-Pfanne Gesunder Herbstgenuss! Pastinaken und Karfiol gehören zu den Gemüsesorten, die im Herbst ihre Hochsaison haben und ich liebe sie! Zusammen mit nussigem Perlcouscous und frischem Rucola ergibt sich eine herzhafte...
Kürbis Scherennudel
Kürbis-Scherennudel in TrüffelbutterRan an die Schere: Heute gibt's Nudel!Das Trendrezept schlechthin - aber nicht umsonst. Ich bin mir sicher, das Rezept hat Potenzial, auch dich und einen Geschmack zu überzeugen. Super einfach gemacht mit nur...
Forellenfilet auf Kürbislinsen
Forellenfilet auf KürbislinsenZartes Forellenfilet mit roten LinsenEin leckeres Fischgericht für den Herbst: Knusprig gebratenes Forellenfilet auf leckeren Kürbislinsen. Die roten Linsen und der Hokkaido-Kürbis sorgen für eine tolle Farb- und...
Biergulasch
Krätiges BiergulaschKlassiches Gulasch mit BierKräftiges Biergulasch ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und intensiv mögen. Diese Variante des klassischen Rindsgulaschs wird ganz einfach mit Bier aufgegossen. Ein kräftiger und...
Zucchini-Hühnchen-Pfanne
Zucchini-Hühnchen-PfanneSchnelles & einfaches PfannengerichtSchnelle Gerichte stehen bei mit aktuell an der Tagesordnung. Diese Zucchini-Hühnchen-Pfanne ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch und kombiniert saftiges Hähnchen, frisches Gemüse und eine...
Krause Glucke Gnocchi
Krause Glucke GnocchiCremige Pfanne: in 20 Minuten!Du suchst nach einem schnellen Gericht, das nicht nur cremig und sättigend, sondern auch mal etwas Besonderes ist? Dann bist du hier genau richtig! Meine Gnocchi-Pfanne mit der Krausen Glucke in...
Kernöl Schmölzi
Kernöl Schmölzi Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl Wenn du Lust auf ein einfaches, aber dennoch besonderes Gericht hast, solltest du das steirische Kernöl Schmölzi ausprobieren. Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll...
Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen
Herbstliches CurryCurry mit Kürbis und FisolenLust auf ein unkompliziertes, aber aromatisches Gericht? Dann ist dieses Hühnchen Curry mit grünen Bohnen und Kürbis genau das Richtige für dich! In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Curry mit...
Gnocchi della Norma
Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...