Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!

Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand ein leckeres Gericht, das garantiert schmeckt.

Die Pfanne vereint herzhafte Aromen, knackiges Gemüse und eine sättigende Basis in einem einzigen Topf. Das Beste? Du kannst das Rezept wunderbar anpassen, Reste verwerten oder es mit frischen Kräutern verfeinern.

Egal, ob für die schnelle Feierabendküche oder als Meal-Prep – dieses Gericht sorgt garantiert für gute Laune und vollen Genuss! Dazu passt auch noch lecker ein Dip aus Sauerrahm oder etwas Hüttenkäse.

Level

sehr einfach

Portionen

2 Portionen

Gesamtzeit

ca. 40-50 Minuten

Wusstest du?

 Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch eine echte Nährstoffbombe! Das knackige Gemüse steckt voller Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die gut für dein Immunsystem und deine Verdauung sind. Zudem gehört Kohlrabi zu den besonders leicht verdaulichen Kohlsorten und ist damit auch für empfindliche Mägen bestens geeignet. Du kannst Kohlrabi auch ganz einfach roh knacken oder mit Hummus servieren und Dippen!

Das sind die Zutaten!

Kohlrabi – Das unterschätzte Supergemüse! Oft übersehen, aber unglaublich vielseitig: Kohlrabi bringt eine milde Süße mit, die perfekt zu herzhaften Zutaten wie Hackfleisch passt. Frische, feste Knollen mit glatter Schale sind ideal – sie enthalten die meisten Nährstoffe und haben den besten Geschmack. Schneide sie in möglichst gleich große Stücke und am besten in ganz kleine Würfel, dass sie in der Pfanne schnell gar werden.

Hackfleisch und Gnocchi – Eine perfekte Kombi
Das gemischte Faschierte bringt einen herzhaften Geschmack ins Gericht, sorgt für eine angenehme Sättigung und bildet die proteinreiche Komponente in diesem Gericht. Du kannst natürlich auch nur Rindfleisch oder sogar Tartar verwenden, wenn du eine besonders magere Version zubereiten möchtest.

Durch das im Hackfleisch enthaltene Fett braucht unsere Pfanne allerdings nur ganz wenig zusätzliches Öl. Die Gnocchi dienen der und bilden die Kohlenhydratbasis für das Rezept. Gnocchi können ganz einfach in der Pfanne mutgebraten werden und müssen dafür vorher gar nicht gekocht werden. Etwas gebräunt, schmecken sie einfach himmlisch!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien 514 kcal
Kohlenhydrate 56,3 g
Eiweiß 28,3 g
Fett 17,9 g

Und so geht’s!

01

Wir beginnen mit dem Kohlrabi, denn dieser hat die längste Garzeit. Zuerst wird der Kohlrabi geschält und anschließend in ganz kleine Würfel geschnitten. Achte darauf, gleichmäßig große Würfel zu schneiden, sodass sie am Ende auch gleichmäßig gar werden.

02

Die Kohlrabiwürfel werden direkt mit etwas Salz in einer Pfanne mit Öl für ca. 10 Minuten rund um scharf angebraten. Danach geben wir das Hackfleisch mit dazu und braten alles zusammen für weitere 10-15 Minuten.

03

Zuletzt kommen die Gnocchi in die Pfanne und werden für weitere 8-10 Minuten mit geröstet. Dann wird die Pfanne noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Gerne kannst du auch noch frische Kräuter oder andere Gewürze deiner Wahl zugeben.

04

Vor dem Anrichten kannst du noch etwas Rucola in die Pfanne geben und alles einmal kurz durchschwenken. 

Wenn du möchtest, kannst du auch noch etwas Hüttenkäse oder Sauerrahm Dip dazu servieren. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch nur Rinderfaschiertes verwenden?

Klar – das Rezept kannst du mit gemischten oder auch nur mit Rind oder nur mit Schweinefaschiertem zubereiten. Ob du „normales“ oder mageres Faschiertes verwendest, bleibt auch ganz dir überlassen.

Kann ich das Gericht aufbewahren oder einfrieren?

Du kannst die Reste super einfach wieder aufwärmen oder auch als Meal-Prep vorbereiten.

Achte aber darauf, dass du den Rucola noch nicht in die Pfanne gibst oder einfach weglässt. Dieser wird durch das Erwärmen matschig und auch geschmacklich kann er noch bitterer werden.

Wie kann ich das Gericht noch etwas verfeinern?

Du kannst gerne noch etwas Feta über die Gnocchi-Pfanne geben. Auch geröstete Nüsse oder Pinienkerne bringen einen extra Crunch und leckere Röstaromen mit in das Gericht. 

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Ein super schnelles One-Pot Gericht, welches ideal ist, um Reste zu verwerten oder einfach nur gute Laune macht.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 514kcal

Zutaten
 

  • 200 g Faschiertes, gemischt
  • 500 g Kohlrabi
  • Rapsöl
  • 300 g Gnocchi
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • Rucola (optional)

Zubereitung

  • Kohlrabi schälen und anschließend in kleine Würfel schneiden.
  • Diese Würfel nun für ca. 10 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  • Danach das Faschierte dazugeben, alles kräftig würzen und weitere 10 Minuten braten.
  • Zuletzt kommen die Gnocchi mit dazu und wir braten alles gemeinsam für nochmal 10 Minuten. Nun noch eine Hand voll Rucola mit in die Pfanne, einmal durchschwängen und schon kann unser leckeres, schnelles Gericht serviert werden!

Nährwerte

Kalorien: 514kcal | Kohlenhydrate: 56.3g | Eiweiß: 28.3g | Fett: 17.9g | ges. Fettsäuren: 6.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1g | Natrium: 37mg | Zucker: 10g

Ähnliche Rezepte entdecken

Überbackener Fisch-Pie

Überbackener Fisch-Pie

Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf

Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste

Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...

Kürbisstrudel

Kürbisstrudel

cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Obst-Germknödel

Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...

Krautfleckerl

Krautfleckerl

Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl

Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Geschnetzeltes in Apfel-Sauce

Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...

Germknödel

Germknödel

Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....