Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Knusprig, vegan & glutenfrei

Kartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars der Kartoffelwelt bezeichnen.

Die eignen sich ideal als Beilage oder aber auch als Hauptspeise mit leckerem Apfelmus. Kannst du nicht glauben? Dann musst du es ausprobieren! 

Level

Einfach

Portionen

2 kleine Portionen – ideal als Nachspeise oder Beilage – ansonsten einfach eine größere Menge zubereiten! 

Gesamtzeit

ca. 35 Minuten

Apfel-Birnen-Mus
Leckeres ungesüßtes Mus aus Äpfeln und Birnen. Perfekt als Topping zum Frühstück. Außerdem ist das Rezept die perfekte Resteverwertung für überfälliges Obst!
Zum Rezept

Rösti: vegan & glutenfrei 

Dieses Rezept kommt mit nur 2 Zutaten aus und dazu ein leckeres Apfelmus.

  1. Kartoffeln: Natürlich sind Kartoffeln die Hauptdarsteller. Am besten nimmst du festkochende Kartoffeln, damit der Rösti die perfekte Konsistenz bekommt.
  2. Öl: Angebraten werden unsere Puffer in Öl. Dazu wählst du am besten ein hoch erhitzbares Öl deiner Wahl wie z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  3. Zwiebel (optional): Bereitest du die Rösti als Beilage zu einem herzhaften Gericht zu, dann schmeckt es umso besser, wenn du noch eine kleinwürfelige Zwiebel dazu gibst. Die Zwiebel werden dazu einfach nur vorher kurz angebraten und dann mit den Kartoffeln vermischt
  4. Apfelmus: Das Rezept zu meinem Apfelmus findest du hier. Anstelle von Birnen kannst du auch nur Äpfel dafür verwenden. Wenn es schnell gehen muss, dann tut es auch mal ein Glas aus dem Supermarkt. 

Der Geheimtipp

Das Rezept kommt komplett ohne Ei und Mehl aus und hält trotzdem gut zusammen. Das geht nur durch meinen schlauen Geheimtrick: Ein Drittel bis maximal die Hälfte der Kartoffel werden gekocht & geprasst und dann mit den restlichen frisch geriebenen Kartoffeln vermischt. Das sorgt dafür, dass die Rösti innen schön weich und außen trotzdem schön knusprig bleiben. Schlau, oder?

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

(inklusive Apfelmus)

  pro Portion
Kalorien  351 kcal
Kohlenhydrate 60,1 g
Eiweiß 6,3 g
Fett 7,9 g

Eins nach dem anderen! 

01

Zuerst kümmerst du dich um das Apfelmus. Klick dazu gerne auf das Apfel-Birnen-Mus Rezept auf meinem Blog. Du kannst aber auch dein eigenes Rezept verwenden oder auf fertiges Mus zurückgreifen. 

02

Ein Drittel bis maximal die Hälfte der Kartoffeln werden gekocht und anschließend geschält. Die geschälten Kartoffeln werden dann gepresst bzw. klein zerdrückt.

03

Die restlichen Kartoffeln werden roh gerieben und kommen zu den gekochten Kartoffeln. Noch eine Prise Salz dazu und schon sind wir fertig.

04

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Beim Formen der Rösti ist es wichtig, dass du diese gut zusammenpresst, dass sie beim Braten nicht zerfallen. Ich habe dafür eine Burger-Presse verwendet, damit auch die Ränder schön glatt sind aber du kannst auch deine Hände verwenden. 

05

Drücke die Rösti in der Pfanne auch nochmal mit einem Pfannenwender flach und brate sie auf beiden Seiten knusprig an. Die erste Seite brate ich oft mit geschlossenen Deckel und achte darauf, dass sie Kartoffeln weich werden. Die andere Hälfte der Zeit aber unbedingt ohne Deckel, denn sonst werden sie nicht knusprig. 

Mit dem Apfelmus servieren und genießen.

Hilfreiche Tipps & Tricks zum Rezept!

Welche Kartoffelsorte soll ich verwenden?

Ich nehme meistens, das was da ist! Es wird dann zwar nicht immer ganz genau gleich – aber das Rezept funktioniert wirklich mit ALLEN Sorten. Willst du aber eine Fachantwort haben und die für dich perfekte Konsistenz finden, dann lies heir weiter:

Festkochende Kartoffeln:

  • Vorzüge: Festkochende Kartoffeln behalten beim Kochen ihre Form und haben eine glatte Textur. Dies sorgt dafür, dass die Rösti nicht zu matschig wird.
  • Empfohlene Sorten: Bintje, Charlotte, Nicola, Amandine.

Mehligkochende Kartoffeln:

  • Vorzüge: Mehligkochende Kartoffeln haben eine lockerere Struktur, die beim Braten eine knusprige äußere Schicht und eine weichere innere Textur erzeugt.
  • Empfohlene Sorten: Agria, Russet, Melody, Désirée.

Spezielle Rösti-Kartoffeln: 

(ja, auch das soll es geben)

  • Vorzüge: Einige Sorten wurden speziell für die Zubereitung von Rösti gezüchtet und zeichnen sich durch ihre ideale Textur und Geschmack aus.
  • Empfohlene Sorten: Rösti-Kartoffeln, Rattar, Mona Lisa.

 

Generell gilt, dass festkochende Kartoffeln dazu neigen, eine etwas festere und gleichmäßigere Rösti zu ergeben, während mehligkochende Kartoffeln zu einer lockeren und knusprigen Textur beitragen. Eine Mischung aus beiden Kartoffeltypen kann ebenfalls interessante Ergebnisse liefern.

Wie kann ich den Rösti warmhalten?

Sobald du 2 Portionen kochst, kann es schwierig werden, denn entweder teilt ihr euch zuerst einen Rösti und esst dann den zweiten oder du musst den einen in der Zwischenzeit warmhalten. 

Übrigens: Du kannst aus dem Teig natürlich auch viele kleine Rösti machen anstelle von einem Großen! 

Die Pfanne: Entweder du nimmst eine zweite Pfanne zur Hand, brätst die gleichzeitig oder lässt den einen dann noch bei niedriger Hitze in der Pfanne weiter braten. 

Der Ofen: Lege deinen Rösti auf ein Backblech und schiebe das bei ca. 150 °C in den Ofen. Du kannst deinen Rösti auch auf ein Gitter legen, dann werden sie garantiert nicht matschig und dann auf das Blech und ab in den Ofen. 

Kann ich die Rösti als Beilage zubereiten?

Natürlich! Als Beilage reichen dann aber ungefähr 200g Kartoffeln pro Person – je nachdem, was dann der Hauptdarsteller auf deinem Teller wird!

Du kannst den Teig natürlich auch in viele kleine Rösti portionieren. Forme dabei zuerst einen Kugeln in deinen Händen und drücke diesen dann in die Pfanne. Alternativ kannst du auch eine Burger-Presse verwenden oder kleine Tortenringe, wenn du exakte Ränder haben möchtest!

Als Beilage zu herzhaften Gerichten empfehle ich dir, dass du noch etwas gebratenen Zwiebel mit zu deiner Kartoffel-Masse gibst. Das bringt nochmal extra Würze und Geschmack! 

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Leckere knusprige Kartoffelrösti in süßer Ausführung. Ideal als Ergänzung nach einer kräftigen Suppe!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 351kcal

Zutaten
 

  • 600 g Kartoffeln
  • 1 EL Öl
  • etwas Salz
  • 200 g Apfelmus

Zubereitung

  • Ein Drittel der Kartoffeln kochen oder gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden.
  • Die rohen Kartoffeln schälen und mit einer Küchenreibe grob reiben. Salze deine Kartoffeln etwas und presse dann mit Hilfe von einem Tuch den Salz der Kartoffeln aus. Zur Not kannst du sie auch mit Küchenkrepp so gut wie möglich ausdrücken.
  • Anschließend reibst du auch die gekochten Kartoffeln und vermischt sie mit den frisch geriebenen Kartoffeln und knetest diese Masse gut durch.
  • Nun erhitzt du das Öl in einer Pfanne und formt deine Rösti. Ich habe dazu meine Burgerpresse verwendet, denn dann werden die Laibchen schön gleichmäßig rund und sie lassen sich gut zusammendrücken ohne zu zerfallen. Alternativ kannst du auch einfach einen großen runden Keksausstecher verwenden oder eben gar nichts. Achte allerdings drauf, dass deine Masse gut zusammengepresst ist und backe deine Laibchen dann von beiden Seiten knusprig.
  • Die erste Seite brate ich gerne mit Deckel, damit die Kartoffeln schön weich werden. Dann nehme ich den Deckel ab und brate sie nochmal von beiden Seiten schön knusprig.
  • Serviert werden die Kartoffelrösti diesmal mit leckerem Apfelmus - das kannst du auch super einfach selbst zubereiten. Ideal als Süßspeise nach einer kräftigen Suppe!

Notizen

Du kannst sie natürlich auch als Beilage zu pikanten Gerichten servieren. Dann gibst du am besten noch Zwiebel und mehr Salz und andere Gewürze mit in den Kartoffelteig. Der Rest der Zubereitung bleibt gleich! 

Nährwerte

Kalorien: 351kcal | Kohlenhydrate: 60.1g | Eiweiß: 6.3g | Fett: 7.9g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 1.8g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.7g | Natrium: 1mg | Kalium: 1.405mg | Ballaststoffe: 7.3g | Zucker: 13.3g | Kalzium: 34mg | Eisen: 3mg

Weitere leckere Rezepte entdecken

Kürbis Feta Pizza

Kürbis Feta Pizza

Kürbis-feta-PizzaEin Blech voller Liebe!Heute gibt es PIZZA! Nicht ganz klassich, dafür der Saison entsprechend. Denn was gibt es schöneres als mit den Zutaten zu kochen, die gerade vor sich hinwachsen. Ernten und dann direkt verkochen? Frischer...

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches KürbisgemüseMegaeinfach, megalecker! Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert!  Die...

Hokkaido Penne

Hokkaido Penne

Vegane Hokkaido-Penne Megaeinfach, megalecker! Ich kann nicht von jedem Rezept behaupten, dass es das einfachste auf meinem Blog ist, aber das macht meine Rezepte nun mal aus. Auch hier kommen wir mit nur ganz wenigen Zutaten aus und haben diese...

Eierschwammerl Pasta

Eierschwammerl Pasta

cremige Eierschwammerl PastaBereit für die Eierschwammerl Saison?Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl - oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. ...

Champignonpfanne auf Polenta

Champignonpfanne auf Polenta

Champignon-gemüse pfanne mit Parmesan polentaPolenta: Alles andere als langweiligVor einiger Zeit wären meine Alarmglocken noch angegangen, wenn ich den Begriff Polenta nur irgendwo hörte. Das war für mich einfach nur unser bekannter "Sterz" und...

Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido

Balsamico-Beluga Linsen mit gebackenem Hokkaido

Balsamico-Beluga-linsen mit gebackenem hokkaidoLinsen, Kürbis & viel Geschmack!Das wichtigste vorab: Das ist eine absolute Herzensempfehlung, die wirklich JEDER probiert haben muss. Der Titel reicht nicht aus, um diese Geschmackskompositionen...

Hasselback Butternuss Kürbis

Hasselback Butternuss Kürbis

hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...

Senfeier mit Kartoffeln

Senfeier mit Kartoffeln

Senfeier mit kartoffelnEin Klassiker der deutschen KücheDie Senfeier haben angeblich ihren Ursprung in Norddeutschland und sind ein sehr preiswertes und einfaches Essen. Eine Mehlschwitze verfeinert mit etwas Senf – dazu gekochte Kartoffeln und...

Grilled Beef Bowl

Grilled Beef Bowl

Grilled Beef Bowl mit BuchweizenLecker, bunt und gesund: BowlsHand aufs Herz: Bowls sind die einfachsten, leckersten und abwechslungsreichsten Gerichte, die es gibt. Und noch dazu: Man kann nichts falsch machen. Gib alles, was du finden kannst in...

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...

Baked Beans

Baked Beans

Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...