Kategorien: Kekse

Haselnuss-Busserl

Schokoladen Hörnchen aus Blätterteig

Nussfans aufgepasst!

Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff „Busserl“ ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie „Küsschen“ oder „Kuss“. Diese kleinen Leckereien haben sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gebäck entwickelt, besonders während der Weihnachtszeit.

Level

Einfach

Portionen

ca. 70 Busserl

Gesamtzeit

30 Minuten und die Kekse sind fertig zum Verzehr!

A „Busserl“ für di!

WIr stecken unsere ganze Liebe in diese Kekse, dann wann kann man sich einfach selber ein Küsschen geben?

Eine Beschreibung der Zutaten ist an dieser Stelle unnötig, dann dur brauchst nur Zucker, Eiklar, geriebene Nüsse und als Boden nimmst du einfach Backoblaten. Hier sollten keine Fragen offen bleiben – ansonen bitte gerne die Kommentarfunktion verwenden!

Lieber erzähl ich dir, was diese Kekse so besonder macht

  1. Haselnussaroma: Der Hauptakteur in Haselnussbusserl ist natürlich die Haselnuss. Ihr intensives Aroma verleiht den Busserln einen unverwechselbaren Geschmack, der Nussfans in Verzückung versetzt.
  2. Luftige Konsistenz: Durch das geschickte Einarbeiten von Eischnee werden Haselnussbusserl besonders leicht und luftig. Die Kombination aus knuspriger äußerer Schicht und zartem Inneren macht sie zu einem Genuss.
  3. Einfache Zutaten: Die Rezeptur ist erfreulich simpel.
  4. Tradition und Gemütlichkeit: Das Gebäck ist in vielen Haushalten fest in die Tradition eingebunden, insbesondere in der Weihnachtszeit. Der Genuss von Haselnussbusserl geht oft mit einem Gefühl von Gemütlichkeit und Tradition einher.

Also, wenn du nach einem köstlichen, traditionellen und einzigartigen Gebäck suchst, sind Haselnussbusserl definitiv einen Versuch wert!

Hörnchen aus Blätterteig gefüllt mit Schokoladenreme

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  30 kcal
Kohlenhydrate 2,4 g
Eiweiß 0,6 g
Fett 1,9 g

Und so geht’s!

01

Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen.

02

Das Eiklar mit dem Zucker für mindestens 5 Minuten gut schaumig schlagen. Anschließend gibst du die geriebenen Haselnüsse dazu und hebst diese gut unter. 

03

Verteile Backoblaten (ich hatte die mit 40 mm Durchmesser) auf deinem Backblech. Fülle deine Nussmasse in einen Spritzbeutel und dressiere anschließen Tupfen auf deine Oblaten. Die Tupfen sollten nicht ganz so groß sein, wie deine Oblaten, denn die Masse geht etwas auf beim Backen und läuft auch etwas auseinander.  

04

In die Mitte setzt du vor dem Backen noch einen Haselnusskern. Quasi die Kirsche auf deinem Törtchen. 

05

Backe deine Kekse anschließend für ca. 15 Mninuten. Wenn du sie aus dem Ofen holst, siend sie wahrschenlich noch weich. Wenn sie abgekühlt sind, sind sie aber richtig crunchy! 

Bei 180 °C Ober- / Unterhitze für ca. 15 Minuten backen!

Das solltest du über das Rezept wissen

So lagerst du die Kekse richtig!

Auch diese Kekse lassen sich problemlos mehrer Wochen lagern. Bei diesen Keksen ist es aber besonders wichtig, darauf zu achten, dass keinerlei Feuchtigkeit an die Kekse herankommt. Daher gilt: 

  • Nicht in den Kühlschrank: Generell ist zu kühle Umgebung nicht gut, wenn wir die Knusprigkeit erhalten wollen. Denn dadurch kann sich Kondenswasser in der Dose bilden und die Kekse werden weich. 
  • Küchenrolle: Ich lege auf den Boden der Keksdose gerne ein STück Küchenrolle – diese hat den Effekt wie ein Trockenbeutel bei diveren Lebensmitteln. Ob es wirklich was bringt? Keine Ahnung. 
  • Luftdicht verschließen: Alles steht und fällt mider richtigen Dose. Lässt sich diese nicht Luftdicht verschlieen, wirst du nicht lange Freude an deinen Keksen haben. 

Übrigens: Willst du für deinen Besuch ein Keksteller schon Stunden im Voraus auflegen, dann beachte auch hier, dass du das Teller nochmal luftdicht verschließt. Sonst nehmen die Kekse die Feutchtigkeit der Umgebung auf und können zäh werden. 

Kann ich andere Nussorten verwenden?

Mandeln kannst du auf jden Fall 1:1 ersetzen. Andere Alternativen habe ich noch nicht versucht. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass das Rezept genauso mit Walnüssen oder Kokosraspalen funktioniert. 

Wie groß sind die Kekse?

Ich habe 40 mm Backoblaten verwendet. Das war auch die einzige Größe, die ich im Supermarkt gefunden habe. Eigentlich sind meine Kekse tendenziell klenier, aber sie lassen sich gerade noch mit einem Bissen verputzen – also alles gut! 

Haselnussbusserl

Knusprige Haselnussbusserl - Perfekt für alle Nussliebhaber!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 70 Busserl
Kalorien: 30kcal

Zutaten
 

  • 2 Eiklar (ca. 60g)
  • 140 g Staubzucker
  • 140 g Haselnüsse gerieben
  • 70 Stück Backoblaten
  • 75 g Haselnusskerne

Zubereitung

  • Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Eiklar mit dem Zucker für mehrere Minuten zu einem festen Schnee schlagen. Anschließend die geriebenen Nüsse unterheben.
  • Fülle deine Masse nun in einen Spritzbeutel. Lege dein Backblech mit Oblaten aus und spritze dann Kleien Tupfen auf deine Backoblaten (nicht ganz zum Rand, denn deine Masse geht auf und läuft etwas auseinader)
  • In die Mitte deiner "Busserl" setzt du je einen Haselnusskern.
  • Backe einen Kekse für ca. 15 Minuten.

Nährwerte

Kalorien: 30kcal | Kohlenhydrate: 2.4g | Eiweiß: 0.6g | Fett: 1.9g | ges. Fettsäuren: 0.2g | Natrium: 1mg | Kalium: 1mg | Ballaststoffe: 0.3g | Zucker: 2.1g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Zuckerfreier Lebkuchen

Zuckerfreier Lebkuchen

Zuckerfreiere Lebkuchen100 % Geschmack, 0% ZuckerWer sagt, dass Naschen ohne Zucker langweilig sein muss? Taucht mit mir ein in die Welt des "Zuckerfreien Lebkuchens", wo Honig und Apfelmus die Show stehlen. Die Weihnachtszeit ist ohnehin voll von...

Vegane Zimtsterne

Vegane Zimtsterne

Zimtsterne 100% veganWie das Original, aber vegan!Jeder der Zimtsterne kennt, weiß, dass sie in erster Linie aus Eiklar bestehen - hier eine vegane Alternative zu finden, scheint im ersten Schritt unmöglich zu sein.  Wir verwenden Aquafaba als...

Schokokekse a la Sacher

Schokokekse a la Sacher

Schokotörtchen á la Sacher! Jeder Biss eine Sachertorte!Heute habe ich eine süße Überraschung für euch – Sachertorte mal anders! Stellt euch vor, der himmlische Geschmack der Sachertorte, eingefangen in kleinen, knusprigen Keksformen. Ja, richtig...

Linzeraugen

Linzeraugen

Lachende LinzeraugenWortwörtliche genommen: Spitzbuben!Wenn es um Weihnachtsgebäck geht, sind Spitzbuben definitiv die Rockstars im Keks-Kosmos. Diese kleinen Leckerbissen sind auch als Linzerkekse oder, dank ihrer charakteristischen Form, als...

Nussecken

Nussecken

Klassische NusseckenNussecken dürfen auf keinem Keksteller fehlen!Nussecken sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck – knuspriger Teig, eine großzügige Schicht Nussfüllung und natürlich die verlockende Schokoladen-Ecke! Diese kleinen...

Cornflakes Kekse

Cornflakes Kekse

Cornflakes Kekse Knusper, Knusper... Cornflakes Ob dieses Rezept zu Keksen zählt oder nicht, entscheidest du selbst. Für mich dürfen Cornflakes Kekse aber auch keinem Weihnachtsteller fehlen. Es sind mit Abstand die schnellen und einfachsten...

Schoko Mürbteigkekse

Schoko Mürbteigkekse

Schoko MürbteigkekseHerzen, Glocken oder Sterne?Backen ist nicht nur eine köstliche Angelegenheit, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit mit dem Partner zu verbringen oder die Kinder zu beschäftigen. Das Kneten des Teigs, das...

Vanillekipferl ohne Nüsse

Vanillekipferl ohne Nüsse

Vanillekipferl ohne NüsseKeine Nüsse: Kein Problem!Für mich sind Vanillekipferl nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Weihnachtsbäckerei. Traditionell bestehen sie aus einer zarten Mischung aus...

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Gebrannte MandelnHol dir den Weihnachtsmarkt nach Hause!ebrannte Mandeln sind einfach unwiderstehlich – ein knuspriger Genuss, der uns in gemütliche Weihnachtsstimmung versetzt. Die goldbraunen Leckerbissen sind nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein...

Schoko-Lebkuchen-Knöpfe

Schoko-Lebkuchen-Knöpfe

Schoko-Lebkuchen-Knöpfe Kein Weihnachten ohne Lebkuchen Lebkuchen, auch liebevoll als die "Gute-Laune-Kekse" bekannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder festlichen Jahreszeit. Mit ihrer köstlichen Mischung aus Zimt, Nelken, und anderen...