Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitte
Lebkuchen: Ohne Zucker, ohne Backen!
Für alle, die zumindest vor dem großen Ansturm eine gesündere Alternative suchen, ohne auf die Leckereien zu verzichten, habe ich hier leckere Lebkuchen-Schnitten gezaubert.
Inspiriert von klassischen Fruchtschnitten, bringen diese kleinen Häppchen das Beste aus Nüssen, Haferflocken und Lebkuchengewürz zusammen – und das ganz ohne Backofen. Die Schnitten sind in nur wenigen Minuten fertig und liefern die perfekte Mischung aus winterlichen Aromen und wertvollen Nährstoffen. Ein praktischer Snack, der Energie spendet und dabei unglaublich lecker ist – ideal für zwischendurch oder als kleines Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit.
Level
super einfach
Portionen
ca. 20 Taler
Gesamtzeit
fertig in 15 Minuten
Wusstest du?
Honig war früher eine wichtige Zutat im Lebkuchen, weil er nicht nur süßt, sondern auch für eine lange Haltbarkeit sorgt. Vor der Erfindung von Zucker war Honig die beste Möglichkeit, Gebäck zu süßen und länger frisch zu halten. Durch die natürliche Feuchtigkeit und die antibakteriellen Eigenschaften bleibt der Lebkuchen länger weich und aromatisch – genauso wie bei diesen zuckerfreien Lebkuchen-Schnitten.
Das sind die Zutaten!
Die Basis dieser Lebkuchen-Schnitten bilden Haferflocken, Walnüsse und Mandeln. Haferflocken sorgen für langanhaltende Energie und sind voller Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung wichtig sind. Walnüsse und Mandeln liefern wertvolle Fette und Proteine, die das Sättigungsgefühl steigern und dazu beitragen, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt – perfekt für einen Snack ohne Zuckerabsturz.
Lebkuchengewürz und ungesüßtes Kakaopulver sorgen für den einzigartigen Lebkuchengeschmack und die winterlichen Aromen. Die Flohsamenschalen wirken als natürlicher Bindestoff, der die Schnitten zusammenhält und dabei die Verdauung fördern kann.
Honig und Rosinen ersetzen den Zucker und sorgen für die angenehme Süße. Die Oblaten oben und unten sorgen einfach nur dafür, dass unsere Finger schön sauber bleiben.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 45 kcal |
Kohlenhydrate | 5,6 g |
Eiweiß | 1,3 g |
Fett | 1,6 g |
Und so geht’s!
01
Alle trockenen Zutaten werden gemeinsam mit den Rosinen fein zermahlen.
02
Nun geben wir den Honig und die Flüssigkeit dazu und vermischen alles zu einem homogenen Teig.
03
Aus dem Teig formen wir nun ca. 20 kleine Bällchen. Jedes dieser Bällchen wird zwischen 2 Oblaten vorsichtig zusammengedrückt.
Die Füllung darf dafür etwas über die Taler hinausstellen. Dann stellt du deine „Kreis“ auf und rollst ihn wie ein Rad – so entstehen die schönen, glatten Rändern. Etwas durchziehen lassen und schon kannst du sie sacken!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie kann ich die Schnitten aufbewahren?
Am besten legst du sie in eine Dose und legst etwas Frischhaltefolie zwischen die Lagen. Bei kühler Raumetemperatur kannst du sie so bis zu einer Woche lagern. Wenn du die Lagerzeit noch etwas verlängern möchtest, gibst du sie am besten in den Kühlschrank. Da sollten sei 7-10 Tage halten.
Leider noch nicht getestet ! So lange hat der Vorrat noch nie gereicht!
Kann ich die Oblaten weglassen?
Ja, die Oblaten dienen eigentlich nur dazu, dass die Finger sauber bleiben und vor allem auch Kids sie leichter greifen können.
Du kannst aber auch einfach den Teig zu kleinen Energiekugeln formen und mit einem Happen in den Mund stecken 🙂
Womit kann ich den Honig ersetzen?
Magst du keinen Honig, oder möchtest du dieses Rezept vegan zubereiten, kannst du alternativ auch Ahornsirup, Reissirup oder andere flüssige Süßungsmittel verwenden.

Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitten
Zutaten
- 120 g Haferflocken
- 20 g Walnüsse
- 20 g Mandeln
- 1 TL Flohsamenschalen
- 1 TL Kakaopulver, ungesüßt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 20 g Rosinen
- 40 Stk. Oblaten
- 20 g Honig
- 150 ml Wasser oder Pflanzenmilch
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten gemeinsam mit den Rosinen ganz fein zermahlen.120 g Haferflocken, 20 g Walnüsse, 20 g Mandeln, 1 TL Flohsamenschalen, 1 TL Kakaopulver, ungesüßt, 1 TL Lebkuchengewürz, 20 g Rosinen
- Dann vermischen wir unsere Mischung mit Honig und dem Wasser und mischen alles kräftig durch.20 g Honig, 150 ml Wasser oder Pflanzenmilch
- Den Teig teilen wir nun in 20 kleine Kügelchen. Jede dieser Kugeln setzen wir zwischen 2 Oblaten und drücken sie vorsichtig zusammen. Dabei am besten mit der Handfläche gegen die Arbeitsfläche drücken.
- Drück die Oblaten mit der Füllung gerne kräftig zusammen, sodass die Füllung leicht über die Ränder ragt. Dann stellst du die die Kreise senkrecht auf und wälzt die Ränder glatt - wie bei Rädern.40 Stk. Oblaten
- Etwas Durchziehen lassen oder auch direkt vernaschen!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...
Bärlauch Knoten
Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...
Bananen Sushi
Bananen SushiDessert für Super-Eilige!Bereit für eine Reise nach Asien? Dann lass mich dir Bananen Sushi vorstellen – eine innovative Kreation, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch in Rekordzeit zubereitet werden kann. Diese Fusion...
Loaded Fries
Loaded FriesDas Beste aus zwei Welten!"Loaded Fries" - ein Gericht, das auf den ersten Blick wie eine Sünde aussieht, aber in Wirklichkeit eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Versionen bietet. Wir verzichten auf übermäßiges Öl,...
Linzer Kipferl
Linzer KipferlWiderspruchslos die besten Kekse!Linzergebäck ist ein absoluter Klassiker und hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Linz, Österreich. Diese feinen Leckereien sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Kunstwerk für den Gaumen!...
Nusszwieback
Hauchdünner NusszwiebackKnusprig, knuspriger NusszwiebackHeute widmen wir uns der Challenge "selbstgemachte Nusszwieback". Es ist nicht das einfachste Rezept in der Zubereitung, denn es erfordert viel Geduld, Zeit und eine Aufschnittmaschine. Zwar...
Kokos-Gipfel
Kokos Gipfel Himmlische Weihnachtsfreude mit Kokosmakronen Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte besser passen als selbstgemachte Kokosmakronen? Diese himmlischen Leckereien haben die ideale weiche Konsistenz und sind ein Muss auf jedem...
Schneeblumen
Burgenländer SchneeblumenBlumen für deinen Keksteller!Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Burgenland und tauchen ein in die Welt der unwiderstehlichen Burgenländer Kekse. Was macht sie so besonders? Nun, es ist die perfekte...
Husarenkrapferl
HusarenkrapferlTraditionelles, österreichisches RezeptTraditionelle Husarenkrapferl sind kleine, runde Gebäckstücke aus leckerem Mürbeteig. Ihr charakteristischer Geschmack entsteht durch eine Mischung aus Mehl, Butter und Zucker. Wir geben...
Haselnussbusserl
Haselnuss-BusserlNussfans aufgepasst!Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff "Busserl" ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie "Küsschen" oder "Kuss". Diese...