Kategorien: Hauptgerichte

Forellenfilet auf Kürbislinsen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Zartes Forellenfilet mit roten Linsen

Ein leckeres Fischgericht für den Herbst: Knusprig gebratenes Forellenfilet auf leckeren Kürbislinsen.

Die roten Linsen und der Hokkaido-Kürbis sorgen für eine tolle Farb- und Geschmackskombination, während die zarte Forelle das Gericht abrundet. Das Beste: Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein perfektes Essen für kalte Herbsttage. Wer auf der Suche nach einem ausgewogenen, nahrhaften Gericht mit einer raffinierten Note ist, wird dieses Rezept lieben.

Level

einfach

Portionen

2 Personen

Gesamtzeit

unter 30 Minuten 

Wusstest du?

Rote Linsen sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch wahre Eiweißbomben. Sie enthalten etwa 25 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm und sind somit eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, die nicht nur Vegetarier begeistert. Mit dem Fisch zusammen also eine richtige Protein-Mahlzeit! 

Das sind die Zutaten!

Forellenfilet
Die Forelle ist ein besonders feiner Fisch mit mildem Aroma und zartem Fleisch. Forelle ist reich an Omega-3-Fettsäuren, was sie nicht nur lecker, sondern auch gesund macht. Beim Braten wollen wir eine knusprige Haut hinbekommen. Dazu müssen wir das Filet gut trocken tupfen und dann scharf anbraten.

Ein kleiner Tipp: Wenn du die Hautseite leicht in Mehl wendest, wird sie noch knuspriger.

Rote Linsen und Hokkaido-Kürbis
Rote Linsen sind besonders schnell gar und eine ideale Basis für das Gericht. Sie nehmen die Aromen der Kokosmilch und des Kürbisses wunderbar auf.

Für diejenigen, die keine starke Kokosnote haben möchten, würde ich Kokosdrink empfehlen. Ansonsten darf auch gerne ein üppige Kokosmilch verwendet werden. Der Hokkaido-Kürbis bringt eine leichte Süße und eine sämige Konsistenz mit, die perfekt zu den Linsen passt. Er ist außerdem reich an Vitamin A und Ballaststoffen.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

 

  pro Portion
Kalorien  595 kcal
Kohlenhydrate 61,4 g
Eiweiß 49,0 g
Fett 12,5 g

Und so geht’s!

01

Der Zwiebel wird fein geschnitten und in etwas Öl angebraten. Währenddessen höhlen wir auch den Kürbis aus und schneiden ihn in kleine Würfel. Diesen geben wir zum Zwiebel, rösten ihn etwas an und gießen dann mit der Kokosmilch und der Brühe bzw. dem Wasser auf. 

02

Nun geben wir auch unsere roten Linsen mit in den Topf und salzen bereits kräftig. Die Linsen lassen wir jetzt für ca. 20 Minuten köcheln, sodass sie schön weich werden. Dabei kontrollieren wir immer wieder, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist und geben bei Bedarf etwas nach. 

03

Die Forellenfilets werden gewaschen, trocken getupft und anschließend gesalzen bzw. mit etwas Fischgewürz verfeinert. In einer Pfanne erhitzen wir die Butter und braten die Filets mit der Hautseite nach unten scharf an. 

Tipp: Du kannst die Hautseite zuerst in etwas Mehl wenden, dann wird sie etwas knuspriger. 

04

Anschließend reduzieren wir die Hitze etwas und braten den Fisch fertig. Kurz vor dem Anrichten kannst du ihn auch noch kurz in der Pfanne wenden. 

Die Kürbislinsen werden nochmal abgeschmeckt, mit frischen Kräutern verfeinert und auf den Tellern angerichtet. Darauf legen wir die Forellenfilets und schon kann serviert werden! 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich auch andere Fischsorten verwenden?

Klar, super lecker schmeckt auch ein Stück Lachs oder auch ein gebratenes Karpfenfilet. Du kannst aber wirklich jeden beliebigen Fisch zubereiten und die Kürbislinsen als Beilage servieren. 

Kann ich die Kokosmilch weglassen?

Die Kokosmilch bringt eine exotischer Note mit ins Gericht. Für alle, die das nicht so gerne haben, können auf Kokosdrink zurückgreifen, diese bringt nur eine leicht nussige und süßliche Note mit. 

Alternativ kannst du aber auch komplett drauf verzichte und  Gemüsebrühe verwenden. Möchtest du die Linsen am Ende etwas cremiger haben, kannst du auch einen Schluck Sahne hinzufügen. 

Wie kann ich das Gericht aufwärmen?

Den Fisch würde ich auf jeden Fall frisch zubereiten. 

Die Kürbislinsen lassen sich aber auf jeden Fall gut im Vorhinein zubereiten. 

Forellenfilet auf Kürbislinsen

Knusprig gebratenes Forellenfilet auf einem Bett von roten Linsen und Hokkaido Kürbis.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 595kcal

Zutaten
 

Forelle
  • 2 Stk. Forellenfilet (á 125 g)
  • 10 g Butter (zum Anbraten)
Kürbislinsen
  • 70 g Zwiebel
  • Öl zum Anbraten
  • 100 ml Kokosdrink (oder Kokosmilch)
  • 150 ml Wasser/Brühe (nach Bedarf erhöhen)
  • 120 g rote Linsen
  • 400 g Hokkaido
  • 1 TL Salz
  • frische Kräuter

Zubereitung

  • Zuerst schneiden wir den Zwiebel klein. Der Kürbis wird ausgehöhlt und in kleine Würfel geschnitten. In einem Topf braten wir zuerst die Zwiebel an, geben dann den Hokkaido mit dazu und gießen zum Schluss mit der Kokosmilch und dem Wasser auf.
    70 g Zwiebel, 100 ml Kokosdrink, 400 g Hokkaido, 150 ml Wasser/Brühe
  • Nun geben wir auch die roten Linsen und das Salz mit dazu und lassen die Linsen für ca. 25 Minuten weich kochen.
    120 g rote Linsen, 1 TL Salz
  • In der Zwischenzeit bereiten wir auch das Forellenfilet vor. Die Filets werden abgespült und anschließend trocken getupft. Direkt etwas Salzen und nach Wunsch mit etwas Fischgewürz marinieren.
    2 Stk. Forellenfilet
  • In einer Pfanne erhitzen wir die Butter und legen dann die Filets mit der Hautseite nach utnten in die Pfanne und braten sie erstmal scharf an. Danach reduzieren wir die Hitze etwas und lassen den Fisch fertig braten.
    Du kannst die Hautseite auch davor in etwas Mehl wenden, dann wird sie besonders knusprig. Vor dem Servieren kannst du den Fisch auch nochmal kurz in der Pfanne drehen.
    10 g Butter
  • Die Kürbislinsen werden noch gut abgeschmeckt und mit ein paar frischen Kräutern verfeinert. Danach geben wir sie auf ein Teller und legen die Forellenfilets oben drauf.

Nährwerte

Kalorien: 595kcal | Kohlenhydrate: 61.4g | Eiweiß: 49g | Fett: 12.5g | ges. Fettsäuren: 5g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Ballaststoffe: 8.8g | Zucker: 4.1g

Ähnliche Rezepte entdecken

Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta

Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta

Hirse-Gemüse-Pfanne mit FetaGesundes, buntes Pfannengericht!Lust auf ein schnelles und leckeres Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch gesund ist? Dann ist meine Hirse-Gemüse-Pfanne mit Feta genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen...

Spargel Ricotta Pasta

Spargel Ricotta Pasta

Spargel ricotta PastaFrühlingspasta aus dem Ofen!Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das nicht nur super lecker, sondern auch extrem einfach zuzubereiten ist: Spargel Ricotta Pasta. Diese cremige Ofenpasta kombiniert den frischen...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-Pasta

Spargel-Zitronen-pastaErfrischende Pasta mit Spargel!Frühlingszeit ist Spargelzeit! Wenn du auf der Suche nach einem erfrischenden und schnellen Rezept bist, das den Frühling auf deinen Teller bringt, dann ist meine Spargel-Zitronen-Pasta genau...

Rindsrouladen

Rindsrouladen

Rindsrouladen a lá Juicy Genuss & Perfektion Die meisten haben Angst, selber Rindsrouladen zuzubereiten und bestellen diese maximal beim Restaurantbesuch - doch auch da ist die Auswahl dann so groß. Ich zeig dir heute, wie du die mit Abstand...

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel Auflauf

Schneller Spargel-AuflaufDas Beste vom Frühling vereint!Der Frühling ist die Zeit, in der der Spargel sein königliches Stelldichein auf unseren Tellern gibt. Mit seiner delikaten Textur und seinem unverwechselbaren Geschmack ist er der Star vieler...

Grünes Gemüse Curry

Grünes Gemüse Curry

grünes Gemüse curryEs grünt so grün...Heute steht die Farbe GRÜN im Fokus, daher suchen wir uns mal so alle grünen Gemüsesorten zusammen, welche wir im Haus finden können - ob tiefgekühlt oder frisch, spielt hier gar keine Rolle.  Alles zusammen...

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen Pasta

Baked Ofen PastaBereit für die Pasta-Revolution?Bist du auf der Suche nach einem köstlichen, aber dennoch mühelosen Abendessen? Dann ist meine Baked Ofen-Pasta genau das Richtige für dich! Diese himmlisch einfache Pasta wird direkt im Ofen...

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit Pesto

Joghurt-Pasta mit PestoCremige Pesto PastaEine erfrischende Pasta-Kreation gefällig? Dieses Rezept ist die perfekte Mahlzeit für warme Frühlings- und Sommertage. Es geht um eine einfache, aber dennoch raffinierte Mahlzeit, die die Aromen des...

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit Bärlauchpesto

Frühlingspasta mit BärlauchpestoHallo Frühling!Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm kommen frische Aromen und bunte Farben auf unsere Teller. Heute kombinieren wir den Frühling in Form unseres selbstgemachten Bärlauchpestos mit Nudeln....