Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Marille oder Pflaume oder einfach beides?

Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um d Wer liebt nicht einen guten Crumble?

Dieser Marillen-Pflaumen-Crumble ist eine fantastische Mischung aus süßen Marillen und saftigen Pflaumen, gekrönt mit knusprigen Streuseln. Das Rezept ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt für spontane Dessertgelüste. In nur 50 Minuten steht der Crumble auf dem Tisch – ein echter Genuss für die ganze Familie. Ideal auch, um saisonales Obst zu verarbeiten und mit verschiedenen Früchten zu experimentieren. as Beste aus frischen Marillen herauszuholen. 

Level

Einfach

Portionen

1 Form für ca. 8 kleine Portionen

Gesamtzeit

ca. 50 Minuten

Wusstest du?

Der Bergriff „Crumble“ bedeutet nichts anderes als Krümel oder Streusel. Es beschreibt die Zubereitungsweise, bei der der Teig einfach als Krümel über frisches Obst gestreut wird. Wir könnten also auch einfach Krümel, Krümelkuchen oder Streuselauflauf sagen, aber „Crumble“ hört sich auf jeden Fall besser an!

Das sind die Zutaten!

Frische Früchte 

Marillen und Pflaumen sind die Stars dieses Crumbles. Die Marillen (Aprikosen) bringen eine süße, leicht säuerliche Note, während die Pflaumen für saftige Frische sorgen. Achte darauf, dass die Früchte reif, aber nicht überreif sind, damit sie ihre Form behalten und nicht zu sehr zerfallen. Beide Obstsorten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und liefern Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Du kannst das Obst entweder auf zwei Hälften verteilen, wenn du deinen Gästen zwei verschiedene Geschmäcker anbieten möchtest – oder einfach auch die beiden Fruchtsorten bunt durchmischen. 

Tipp: Du kannst gerne auch einfach andere Obstsorten verwenden wir Pfirsiche, Heidelbeeren, Äpfel, Erdbeeren, etc. 

Mürbteig-Streusel

Für die Streusel verwenden wir Dinkelmehl, das dem Crumble eine nussige Note verleiht und zudem reicher an Ballaststoffen ist. (Alternativ kannst du auch einfach Weizenmehl verwenden). Geriebene Mandeln sorgen für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Neben dem Mehls bilden noch Zucker und Butter die Basis für unsere Streusel. Eine Prise Salz hebt alle Aromen hervor, und wer mag, kann mit etwas Zimt eine zusätzliche Würze ins Spiel bringen.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien  334 kcal
Kohlenhydrate 27,8 g
Eiweiß 5,2 g
Fett 20,4 g

Und so geht’s! 

01

Das Obst wird gewaschen entkernt und in Stücke geschnitten. Es reicht, wenn du das Obst halbierst oder viertelst. Das Obst verteilst du in einer ofenfesten Form. 

02

Für den Streusel wiegen wir alle Zutaten in eine Schüssel und kneten diese dann anschließend mit den Fingern zu einer krümeligen Masse. Diese wird großzügig über unser Obst verteilt. 

03

Nun kommt das Crumble auch schon in den Backofen bei 190°C Ober- Unterhitze, wo es für ca. 40 Minuten schön durchbacken darf.

 04

Sobald es goldgelb gebacken ist und das Obst schön weich ist, kannst du dein Crumble aus dem Ofen nehmen. Du kannst es noch lauwarm oder auch später kalt genießen. 

Kleiner Tipp: Probier es doch mal mit einer kleinen Kugel Vanilleeis im Sommer oben drauf. Leckere Erfrischung!

Bei 190 °C Ober- Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst nahezu jede Frucht für dieses Crumble-Rezept verwenden. Beliebte Kombinationen sind zum Beispiel Heidelbeeren mit Äpfeln, Apfel mit Birne oder Pfirsiche und Nektarinen. Experimentiere einfach mit deinen Lieblingsfrüchten!

Ich mag keine Nüsse oder habe keine zu Hause - was kann ich tun?

Prinzipiell kannst du erstmal die Nussorte ersetzen, wenn du keine Mandeln hast oder magst, kannst du auch Walnüsse, Haselnüsse oder andere Nüsse verwenden. 

Wenn du gar keine Nüsse magst – auch kein Problem: Ersetze die Menge der Nüsse einfach durch die gleiche Menge Mehl und schon hast du ebenfalls leckere, neutrale Streusel. 

Kann ich den Zucker reduzieren oder ersetzen?

Verzichten solltest du auf den Zucker auf kleinen Fall. Wie viel Zucker du brauchst, hängt auch mit der Auswahl von deinem Obst zusammen. Bei süßen Äpfeln kannst du auch nur ca. 50-76g Zucker im Crumble verwenden. 

Die Hälfte vom Zucker könntest du auch mit Honig oder anderen Alternativen ersetzen. 

Ich liebe auch die Kombination mit braunen Zucker – das gibt dem Crumble nochmal einen leckeren karamellisierten Geschmack. 

Marillen - Pflaumen - Crumble

Crumble geht immer, aber mit welchen Früchten? Hier machen wir einfach Hälfte Marille, Hälfte Pflaumen.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 190 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 334kcal

Zutaten
 

  • 400 g Marillen
  • 400 g Pflaumen
Mürbteig-Streusel
  • 125 g Dinkelmehl
  • 100 g geriebene Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Zimt (optional)

Zubereitung

  • Das Obst wird entsteint und anschließend in eine Auflaufform gegeben. Du kannst eine einzige Sorte oder verschiedene Sorten von deinem Lieblingsobst verwenden. Auf jeden Fall sollten es ca 800 g Obst sein.
  • Für das Crumble werden alle anderen Zutaten mit den Händen zu einem bröseligen Mürbeteig verknetet. Diese Masse wird dann mit den Fingern über das Obst gestreut.
  • Nun kommt unsere Form für ca. 40 Minuten bei 190°C Ober- Unterhitze für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Anschließend noch auskühlen lassen und lauwarm oder erkaltet genießen!

Notizen

Für ein leckeres Crumble kannst du fast jedes Obst verwenden und auch gerne mischen. Einige leckere Kombinationen sind auch: 
  • Heidelbeeren mit Äpfeln (direkt mischen und nicht aufteilen)
  • Apfel Birne
  • Pfirsich, Nektarinen alleine oder in Kombination mit Beeren 
  • Erdbeeren mit Rhabarber

Nährwerte

Kalorien: 334kcal | Kohlenhydrate: 27.8g | Eiweiß: 5.2g | Fett: 20.4g | ges. Fettsäuren: 9g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.4g | Einfach unges. Fettsäuren: 3.6g | Cholesterin: 35mg | Natrium: 50mg | Ballaststoffe: 0.6g | Zucker: 21.8g

Ähnliche Rezepte entdecken

Original Apfelstrudel

Original Apfelstrudel

Original ApfelstrudelTraditioneller, österreichischer ApfelstrudelApfelstrudel – ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur durch seinen himmlischen Geschmack besticht, sondern auch mit seiner Zubereitung beeindruckt. Besonders...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Marillenknödel

Marillenknödel

Marillenknödel mit topfenteig Marillenzeit ist Knödeltet! Marillenknödel – allein der Name weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Diese kleinen, süßen Knödel aus Topfenteig, gefüllt mit saftigen Marillen, sind ein wahrer...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas

Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...