Kategorien: Beilagen

Cremespinat deluxe

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Es grünt so grün

Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird.

Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem zu Ostern auf den Tisch. Meine erste Verbindung mit Cremespinat = Gründonnerstag. Denn an dem Tag, muss man ja etwas Grünes essen.

Als Kind habe ich Spinat und Cremespinat nochmal mehr verabscheut – heute würde ich mir am liebsten 3 Portionen auf einmal gönnen! Probier das einfache Rezept mal aus, anstelle den fertigen Cremespinat zu kaufen – so weißt du, was wirklich drinnen steckt.

Level

Einfach

Portionen

ca. 3 Portionen (je ca. 260g)

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Gründonnerstag & Spinat

Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der christlichen Tradition und symbolisiert die grüne Farbe des Frühlings sowie das Erwachen der Natur nach dem Winter. Der Gründonnerstag markiert zudem den Beginn der österlichen Bußzeit und wird in einigen Regionen als „Grüner Donnerstag“ bezeichnet. Spinat, insbesondere in Form von Cremespinat, wird oft als Teil des traditionellen Gründonnerstagsmenüs serviert, um diesen Brauch zu ehren und den Übergang zur österlichen Zeit zu feiern. Die grüne Farbe des Spinats passt auch symbolisch zur österlichen Zeit, die mit Hoffnung, Erneuerung und dem Neubeginn verbunden ist.

Viel Spinat und Liebe stecken drin!

Für meinen Cremespinat benötigen wir einige klassische Zutaten, die ihn zu einem wahren Genuss machen. Die Basis bildet eine Einbrenn aus Butter und Mehl, die dem Spinat seine cremige Konsistenz verleiht.

Doch das Geheimnis liegt in der Zugabe von Bärlauch, der dem Gericht eine aromatische und würzige Note verleiht. Bärlauch hat einen intensiven Geschmack, der an Knoblauch erinnert, jedoch milder und feiner ist. Er besitzt eine würzige Note mit einem Hauch von Frische und einem leicht bitteren Unterton. Der Geschmack ist zugleich aromatisch und delikat, was ihn zu einer beliebten Zutat in der Küche macht.

Im Grande Finale wird der Spinat mit cremigem Frischkäse verfeinert, der ihm eine unwiderstehliche Cremigkeit verleiht. Diese Kombination aus traditionellen und raffinierten Zutaten macht meinen Cremespinat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  129 kcal
Kohlenhydrate 7,4 g
Eiweiß 7,6 g
Fett 6,4 g

So gelingt das Rezept!

01

Zuerst waschen und putzen wir unser Grünzeug und dann machen wir uns auch schon ran an den Herd.

02

Wir schmelzen die Butter in einem Topf und rösten darin Zwiebel und Knoblauch leicht an. Dann geben wir das Mehl hinzu und vermischen alles gut. Das ist unsere Einbrenn. Anschließend gießen wir mit kaltem Wasser auf und lassen unsere Flüssigkeit kurz einkochen.

03

Nun kommt schon der Spinat und die Gewürze ins Spiel. Wir schmeißen alles in den Topf, geben den Deckel drauf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen. Nach ca. 15 Minuten ist er auch weich genug, um püriert zu werden.

04

Nun kommt noch der Frischkäse dazu und unser Spinat wird ganz fein püriert. Nochmal gut abschmecken und schon kannst du ihn servieren. Super lecker schmecken Bratkartoffeln, Spiegelei, Leberkäse, Würstchen oder ein Stück Fisch dazu.

Gut zu wissen!

Kann ich anstelle von Bärlauch auch andere Kräuter verwenden?
Natürlich! Während Bärlauch dem Spinat einen einzigartigen Geschmack verleiht, können auch andere Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verwendet werden, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Du kannst ihn aber auch weglassen oder entsprechend etwas mehr Spinat verwenden.

ann ich den Frischkäse durch eine andere Zutat ersetzen?
Selbstverständlich! Wenn du keinen Frischkäse zur Hand hast, kannst du alternativ auch Sahne oder eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch verwenden, um dem Spinat eine cremige Textur zu verleihen.
Kann ich den Cremespinat im Voraus zubereiten?
Natürlich! Du kannst ihn auch am Vortag zubereiten und anschließend im Kühlschrank lagern. Hast du größere Mengen übrig, dann kannst du den Spinat natürlich auch einfrieren.

Cremespinat deluxe

Cremespinat ganz traditionell mit Einbrennt zubereitet - wie bei Oma. Für den tollen Geschmack sorgt noch etwas Bärlauch und Frischkäse verwenden wir für die extra Cremigkeit!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 129kcal

Zutaten
 

  • 15 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 200 ml Brühe
  • 500 g frischen Spinat
  • 100 g Bärlauch (optional aber zu empfehlen! )
  • 70 g Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauch
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig (optional)

Zubereitung

  • Spinat und Bärlauch putzen. Bei ganz großen Blättern, kannst du ihn etwas zerpflücken.
  • Die Butter langsam schmelzen und den geschnittenen Zwiebel und Knoblauch kurz, hell anbraten. Anschließend das Mehl einrühren und gut vermischen.
  • Mit kaltem Wasser aufgießen und kurz aufkochen lassen. Nun kommt der Bärlauch und der Spinat dazu. Nun geben wir den Deckel auf den Topf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen.
  • Nach ca. 15 Minuten ist unser Spinat auch schon weich genug und wir können ihn fein pürieren. Dazu geben wir noch etwas Frischkäse mit dazu.
  • Am Ende nochmal gut abschmecken und genießen. Der Spinat passt ideal zu Bratkartoffeln, Spiegelei oder auch einem Paar Frankfurter Würstchen.

Nährwerte

Kalorien: 129kcal | Kohlenhydrate: 7.4g | Eiweiß: 7.6g | Fett: 6.4g | ges. Fettsäuren: 2.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 122mg | Ballaststoffe: 4.3g | Zucker: 3g | Eisen: 7mg

Weitere Rezepte entdecken:

Blaukraut

Blaukraut

Blaukraut mit ApfelBlaukraut bleibt Blaukraut ...,Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid - wobei diese leckere Beilage - meiner Meinung nach - auch das Potenzial hätte auf einer Hochzeit mitzutanzen.  Blaukraut ist definitiv...

XXL Kartoffelrösti

XXL Kartoffelrösti

XXL KartoffelröstiKnusprig, vegan & glutenfreiTauche ein in die Welt der köstlichen Überdimension: Die riesige Kartoffelrösti-Pfanne, serviert mit einem verlockenden Joghurt-Knoblauch-Dip und begleitet von einem steirischen Vogerlsalat, ist...

Spätzle

Spätzle

Einfache Spätzle Spätzle, Nocken oder Knöpfle? Wie würdest du dazu sagen? Heute werfen wir einen Blick auf das bunte Universum der Spätzle – die leckeren Teigwaren, die Herz und Magen gleichermaßen erfreuen. Spätzle sind mehr als nur Teigklumpen....

Semmelknödel

Semmelknödel

Lockere SemmelknödelLocker, leicht und luftig!Semmelrollen - ein alter Klassiker, der sich nicht umsonst in so vielen Gerichten wiederfindet. Ob als Beilage zu deftigen Braten oder als Hauptakteur mit einer leckeren Pilzsauce, Semmelknödel sind...

Rote Linsen Bolognese

Rote Linsen Bolognese

Bolognese aus roten linsenKlassiker vegan interpretiert! Es muss nicht immer Fleisch sein, aber es muss immer Bolognese sein? No Problema mit diesem einfachen Rezept mit roten Linsen. Als Sauce zubereitet kannst du sie einsetzen wie herkömmliche...

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches Kürbisgemüse

Steirisches KürbisgemüseMegaeinfach, megalecker! Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert!  Die...

Hasselback Butternuss Kürbis

Hasselback Butternuss Kürbis

hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr

Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...

Baked Beans

Baked Beans

Baked BeansAls Frühstück oder Beilage? Baked Beans gehen immer! Baked Beans sind doch wirklich jedem ein Begriff. Auch wenn sie es bei mir noch nie auf den Frühstückstisch geschafft haben, liebe ich diese Baked Beans am Abend, als Beilage zum...