Chili con Pasta
Veganes Chili mit leckerer Pasta
Wer liebt nicht einfache, schnelle und vor allem leckere Rezepte? Und dann auch noch direkt vegan?
Mit meiner neuesten Kreation hast du in nur 30 Minuten ein leckere Chili inklusive Beilage und das alles in einem Topf. Das hat eindeutig Comfort-Food-Charakter.
Das perfekte Gericht für stressige Tage oder wenn der Hunger einfach mal keine Geduld hat. Und mit etwas weniger Schärfe ist es ein himmlisches und schnelles Gericht für die ganze Familie!
Level
sehr einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
nur 30 Minuten!
sin carne aber con pasta per favore!
Diese italienischen Worte verstehen wir doch alle! Ein Interpretation des klassischen Chili con carne diesmal ohne Garne aber mit Pasta. Die Pasta wird direkt in der Sauce gekocht & somit bleibt es ein einfaches One-Pot-Gerucht
Das sind die Zutaten!
Mais und Kidneybohnen – die Kraftpakete
Mais und Kidneybohnen liefern nicht nur Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, sondern auch jede Menge Geschmack. Der Mais bringt eine leichte Süße mit, die perfekt mit der Schärfe der Chilipaste harmoniert. Wichtig: Den Mais gut abtropfen lassen, um die Konsistenz der Sauce nicht zu verwässern. Die Kidneybohnen sind nicht nur sättigend, sondern auch reich an Eisen – ideal für eine vegane Ernährung.
Passierte Tomaten und Tomatenmark – die Basis
Tomaten sind das Herz dieses Gerichts. Die passierten Tomaten sorgen für die sämige Konsistenz, während das Tomatenmark einen intensiven Geschmack beisteuert. Tipp: Das Mark kurz anrösten, bevor die passierten Tomaten dazukommen – das intensiviert das Aroma. aber sei hier vorsichtig: Röstest du es zu lange, kann es bitter werden.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 533 kcal |
Kohlenhydrate | 86,1 g |
Eiweiß | 23,7 g |
Fett | 6,5 g |
Und so geht’s!
01
Zwiebel putzen, fein schneiden und im Öl etwas anbraten. Röste auch das Tomatenmark kurz mit und gib dann die passierten Tomaten mit dazu.
02
Nun kommt die Pasta mit dazu und die Sauce wird ordentlich gewürzt. Nun lassen wir unseren Pasta köcheln und geben bei Bedarf noch ca. 100-200 ml Wasser dazu, wenn die Nudeln noch mehr Flüssigkeit bedürfen.
03
Nun lassen wir noch den Mais und die Bohnen gut abtropfen und geben diese ebenfalls mit dazu und lassen alles zusammen nochmals 5 Minuten kochen.
Nochmal final abschmecken und schon kannst du dein leckeres Chili servieren.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Klar, du kannst mit der Pastasorte alle möglichen Nudelsorten verwenden. Für ein Veganer Gericht natürlich vegane Nudeln. Gleichfalls kannst du auch glutunfreie Pasta verwenden.
Egal ob Nudeln auf Weizen, Linsen- oder Erbsenbasis und auch egal welche Form, bei diesem Rezept ist alles erlaubt. Und jedes Mal schmeckt es doch etwas anders!
Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich das Vegan Chili con Pasta gut 2-3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Verzehr gut erhitzen.
Beim Aufwärmen musst du auf jeden Fall nochmal etwas Flüssigkeit dazugeben, da die Nudeln diese beim Auskühlen stark binden.
Welche Pasta passt am besten?
Kleine Pastaformen wie Penne, Fusilli oder auch Maccheroni sind ideal, da sie die Sauce gut aufnehmen. Aber auch mit Spaghetti funktioniert es.
Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Für eine ganz milde Variante oder wenn Kinder mitessen, kannst du die Schärfe auch weglassen und nur Paprikapulver verwenden.
Ansonsten kannst du gerne zu mehr oder weniger Chili greifen. Ich verwende für Eintöpfe gerne Sambal Olek – eine Chilipaste. Hier aber auch sehr vorsichtig dosieren. Auch durch erneutes Aufwärmen und durch die Hitze intensiviert sich die Schärfe noch etwas.

Veganes Chili con Pasta
Zutaten
- 140 g Mais aus der Dose (abgetropft)
- 255 g Kidneybohnen
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Stk. Zwiebel
- 5 g Rapsöl
- 15 g Tomatenmark
- 150 g Pasta deiner Wahl
- 5 g Sambal Olek oder Chili Pulver
- Salz, Pfeffer, Oregano, Kräuter deiner Wahl
- 150 ml Brühe (nach Bedarf hinzugeben)
Zubereitung
- Zwiebel fein schneiden und im Öl glasig andünsten. Nun auch das Tomatenmark kurz mitraten und mit den passierten Tomaten aufgießen.
- Nun geben wir die Nudeln und die Gewürze mit dazu und lassen diese für ca. 15 Minuten weich kochen. Die Nudeln brauchen wahrscheinlich noch etwas mehr Flüssigkeit. Gib nach und nach noch ca. 100-200 ml Flüssigkeit mit dazu, sodass die Nudeln schön weich werden, die Sauce aber nicht zu flüssig wird.
- Zuletzt die Bohnen und den Mais dazugeben und für weitere 5 Minuten kochen lassen. Nochmal gut abschmecken und direkt servieren!
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Überbackener Fisch-Pie
Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-KrusteEinfacher und leichter Graten-GenussAn alle Fischliebhaber und die, die es noch werden wollen: Hier gibts es meinen "Fish-Pie mit Kürbis-Kartoffel-Kruste". Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach...
Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf
Blumenkohl-Hollandaise-Auflauf Wenn es schnell gehen muss Heute geht's um den Blumenkohl Hollandaise Auflauf – ein einfaches, aber köstliches Gericht, perfekt für die schnelle Küche. Dieser cremige Auflauf aus dem Ofen ist vielseitig, denn du...
Überbackenes Rotkraut mit Kartoffelkruste
Überbackenes Blaukraut mit KartoffelkrusteKnuspriger, cremiger PieHeute gibt's einen kulinarischen Twist für alle, die sich nach herzhaften Aromen und köstlichen Kompositionen sehnen. Was passiert, wenn man den klassischen Sheppards Pie mit einer...
Kartoffelrösti mit Apfelmus
Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...
Kürbisstrudel
cremiger kürbisstrudel Kürbisstrudel - unfassbar cremig! Strudel, ein Klassiker in vielen Küchen, ist für mich ein echtes Comfort-Food, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise...
Vegane Obst-Germknödel
Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...
Krautfleckerl
Klassische Krautfleckerl Eine Hommage an Tradition und GeschmackIn unserer schnelllebigen Welt ist es manchmal schön, in die Vergangenheit zu reisen – und was könnte besser geeignet sein als Omas Krautfleckerl? Diese herzhafte Köstlichkeit ist...
Rote Krautfleckerl
Rote Krautfleckerl Heute machen wir blau! Krautfleckerl sind ein traditionelles Rezept der österreichischen Küche. Üblicherweise zubereiten aus lang geschmorten Weißkraut und den kleinen Fleckerl-Nudeln. Aber wieso nicht einfach mal Rotkraut...
Geschnetzeltes in Apfel-Sauce
Hühnchen Geschnetzeltes in fruchtiger Apfel-Sauce Es wird süß... Heute gibt es eine fruchtige Variation vom klassischen Hühnchen Geschnetzelten, denn wir schmeißen Apfelstücke mit in die Sauce! Ein sensationelles Rezept für den Herbst & Winter...
Germknödel
Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....