Schneller Cheesecake im Glas
Ohne Boden & schnell gemacht!
Level
Einfach
Portionen
3 kleine Gläser
Gesamtzeit
4 Minuten in der Mikrowelle oder ca. 20 Minuten im Backofen & dann noch durchziehen bzw. abkühlen lassen.
Mit oder ohne Boden?
Das bestimmst du ganz alleine. Ich liebe die Creme der Cheesecakes aber auf den Boden kann ich gut und gerne verzichten. Meinen Cheesecake im Glas backst du entweder komplett ohne Boden oder gibst zuerst einfach ein paar Keksbrösel mit Butter in das Glas & verteilst dann die Füllung oben drauf.
Diese Zutaten stecken drinnen
Für diesen Cheesecake ist Topfen oder für unsere deutschen Nachbarn „Quark“ die Hauptzutat, die dem Dessert eine cremige und leicht säuerliche Note verleiht. Achte darauf, einen cremigen Quark zu verwenden – auch wenn man es kaum glauben mag, aber die Konsistenz von den unterschiedlichen Marken kann sehr stark variieren.
Das Ei sorgt für die nötige Bindung und unterstützt die fluffige Textur. Ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft bringt eine angenehme Frische und hebt die restlichen Aromen hervor.
Milch oder Pflanzenmilch dient als flüssige Basis und verleiht dem Cheesecake eine extra Portion Cremigkeit.
Puddingpulver, meist in der Geschmacksrichtung Vanille, sorgt für die typische Cheesecake-Konsistenz und eine leichte Süße.
Zucker darf natürlich nicht fehlen – er rundet den Geschmack ab. Alle Zutaten werden zu einer glatten Masse verrührt und in mikrowellengeeignete Gläser gefüllt.
Optional: Kekse! Bist du ein Fan von Käsekuchen als Ganzes? Dann gib unten ins Glas einfach ein paar zerbröselte Kekse mit Butter rein und verteile die Topfenmasse einfach oben drauf.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 130 kcal |
Kohlenhydrate | 12,7 g |
Eiweiß | 13,7 g |
Fett | 2,3 g |
Und so geht’s!
01
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer gut verrühren.
02
Optional verteilst du erst Kekskrümel mit Butter vermisch in deine Gläser und verteilst dann deine Creme oben drauf oder du gibst nur die Creme in deine Gläser.
03
Wenn du eine Mikrowelle besitzt, stell deine Gläser nun bei 600W für 4 Minuten in die Mikrowellen. Der Kern bleibt dabei noch ganz weich – hier aber nicht mehr länger backen, sondern auskühlen lassen, ansonsten wird der Cheesecake zu trocken. Alternativ im Ofen für ca. 20 Minuten bei 180 °C backen.
04
Nachdem sie überführt sind, kannst du sie direkt in den Kühlschrank geben. Wenn du Schraubgläser verwendest, kannst du auch die Deckel drauf geben und hast so ein wunderbares Dessert für unterwegs. Wenn dein Cheesecake gut durchgekühlt ist, kannst du ihn noch beliebig mit Früchten toppen oder einfach pur genießen.
Bei 600 Watt für 4 Minuten in der Mikrowelle backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Cheesecake auch im Backofen zubereiten?
Ja, du kannst! Stelle deinen Ofen auf 180 °C und backe die Gläser für etwa 20 Minuten.
Welche Toppings passen besonders gut
Die Möglichkeiten sind endlos! Frische Beeren, Nüsse, Schokosauce oder Karamell sind nur einige der vielen leckeren Optionen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wie lange ist der Cheesecake im Kühlschrank haltbar?
Idealerweise backst du deinen Kuchen in Schraubgläser und kannst sie dann einfach mit einem Deckel verschließen. Im Kühlschrank kannst du sie dann auf jeden Fall 3-4 Tage stehen lassen.

Cheesecake im Glas
Zutaten
- 250 g Topfen/Quark
- 1 Stk. Ei (M)
- 10 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 50 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 10 g Puddingpulver
- 20 g Zucker
Zubereitung
- Alle Zutaten mit einen Schneebesen oder Handmixer gut miteinander verrühren und in Gläser füllen. Achte darauf, dass die Gläser für die Mikrowelle geeignet sind! Bei Drahtbügelgläser musst du den Metallanteil (Drähte) zuerst entfernen!
- Nun kommen deine Gläser bei einer Leistung von 600 W für 4 Minuten in die Mikrowelle. Wenn du sie aus der Mikrowelle holst, ist der Kern noch weich. Du solltest die Zeit aber auf keinen Fall verlängern, sonst wird es später trocken und fest.
- Nun ist Abkühlen angesagt. Dazu wandern die Gläser nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Anschließend kannst du deinen Cheesecake pur genießen oder beliebig toppen. Dazu eignet sich Obst, Nüsse, Schokosauce oder auch eine leckere Karamell-Sauce.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert
Reiswaffel-Erdbeer SchichtdessertSommerfeeling deluxe!Bist du auf der Suche nach einem herrlich einfachen und dennoch köstlichen Dessert, das deine Geschmacksknospen verzaubert? Hier kommt mein unwiderstehliches Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert...
Bananen Sushi
Bananen SushiDessert für Super-Eilige!Bereit für eine Reise nach Asien? Dann lass mich dir Bananen Sushi vorstellen – eine innovative Kreation, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch in Rekordzeit zubereitet werden kann. Diese Fusion...
2 Zutaten Schokotörtchen
2 Zutaten Schokotörtchen Baked OatsSchoko- & Gemüselover aufgepasst!Dieses Rezept ist für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren & auch gesunde Alternativen zu zuckergeladenen Kuchen suchen: Schokotörtchen aus nur 2 Zutaten! Ja, du hast...
Belgische Waffeln
Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...
Vegane Obst-Germknödel
Vegane Germ-Obstknödel mit ZwetschgenObstknödel vs. GermknödelHeute sollen es Knödel werden - aber welche? Ich liebe Obstknödel mit Topfenteig genauso sehr wie Germknödel - ein Dilemma! Aber warum sollte man sich entscheiden, wenn man einfach...
Germknödel
Germknödel - das OriginalGermknödel bleibt GermknödelEines meiner absoluten Lieblingsgerichte im Winter: Germknödel. Kein Winter vergeht ohne diese locker, fluffigen Teiglinge! Ich liebe nicht nur ihren Geschmack sondern auch die Zubereiteung....
Porridge Bratapfel
Porridge á la BratapfelEinmal Bratapfel zum Frühstück bitteStell dir vor, du beginnst deinen Tag mit einem warmen, gefüllten Bratapfel. Gesund, sättigend und einfach köstlich. Kein langweiliges Müsli, sondern ein Frühstückserlebnis der...
Kürbis Schmarren
Herbstlicher Kürbis SchmarrenKlassiker herbstlich interpretiert! Wir widmen uns einem österreichischen Klassiker: dem Kaiserschmarren! Wenn ihr euren Kaiserschmarren in der Herbstsaison auf ein neues Level heben wollt, dann probiert doch mal die...
Cremiger Grießbrei mit Topfen
Cremiger Grießbrei mit extra ProteinCremiger & gesünderGrießbrei ist ein Klassiker, doch die Nährwerte in der Mahlzeit lassen zu wünschen übrig. Wenn du nach einem Frühstück suchst, dass dir Power bringt und dich lange sättigt, dann solltest...
Grießbrei
griessbrei: ein klassikerGrießbrei für Groß & KleinManchmal ist es besser alles beim Alten zu lassen. Daher gibt es hier keine moderne Interpretation des Klassikers sondern das Grundrezept für den Grießbrei in seiner einfachsten Art und Weise....