Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Ohne Boden & schnell gemacht!

Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir ein köstliches Dessert, das sowohl im Backofen als auch in der Mikrowelle gelingt. Ob als schnelles Highlight für den spontanen Besuch oder als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Cheesecake ist ein echter Genuss.

Level

Einfach

Portionen

3 kleine Gläser

Gesamtzeit

4 Minuten in der Mikrowelle oder ca. 20 Minuten im Backofen & dann noch durchziehen bzw. abkühlen lassen.

Mit oder ohne Boden?

Das bestimmst du ganz alleine. Ich liebe die Creme der Cheesecakes aber auf den Boden kann ich gut und gerne verzichten. Meinen Cheesecake im Glas backst du entweder komplett ohne Boden oder gibst zuerst einfach ein paar Keksbrösel mit Butter in das Glas & verteilst dann die Füllung oben drauf.

Diese Zutaten stecken drinnen

Für diesen Cheesecake ist Topfen oder für unsere deutschen Nachbarn „Quark“ die Hauptzutat, die dem Dessert eine cremige und leicht säuerliche Note verleiht. Achte darauf, einen cremigen Quark zu verwenden – auch wenn man es kaum glauben mag, aber die Konsistenz von den unterschiedlichen Marken kann sehr stark variieren.

Das Ei sorgt für die nötige Bindung und unterstützt die fluffige Textur. Ein Spritzer frisch gepresster Zitronensaft bringt eine angenehme Frische und hebt die restlichen Aromen hervor.

Milch oder Pflanzenmilch dient als flüssige Basis und verleiht dem Cheesecake eine extra Portion Cremigkeit.

Puddingpulver, meist in der Geschmacksrichtung Vanille, sorgt für die typische Cheesecake-Konsistenz und eine leichte Süße.

Zucker darf natürlich nicht fehlen – er rundet den Geschmack ab. Alle Zutaten werden zu einer glatten Masse verrührt und in mikrowellengeeignete Gläser gefüllt.

Optional: Kekse! Bist du ein Fan von Käsekuchen als Ganzes? Dann gib unten ins Glas einfach ein paar zerbröselte Kekse mit Butter rein und verteile die Topfenmasse einfach oben drauf.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Stück
Kalorien  130 kcal
Kohlenhydrate 12,7 g
Eiweiß 13,7 g
Fett 2,3 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer gut verrühren.

02

Optional verteilst du erst Kekskrümel mit Butter vermisch in deine Gläser und verteilst dann deine Creme oben drauf oder du gibst nur die Creme in deine Gläser.

03

Wenn du eine Mikrowelle besitzt, stell deine Gläser nun bei 600W für 4 Minuten in die Mikrowellen. Der Kern bleibt dabei noch ganz weich – hier aber nicht mehr länger backen, sondern auskühlen lassen, ansonsten wird der Cheesecake zu trocken. Alternativ im Ofen für ca. 20 Minuten bei 180 °C backen.

04

Nachdem sie überführt sind, kannst du sie direkt in den Kühlschrank geben. Wenn du Schraubgläser verwendest, kannst du auch die Deckel drauf geben und hast so ein wunderbares Dessert für unterwegs. Wenn dein Cheesecake gut durchgekühlt ist, kannst du ihn noch beliebig mit Früchten toppen oder einfach pur genießen.

Bei 600 Watt für 4 Minuten in der Mikrowelle backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Cheesecake auch im Backofen zubereiten?

Ja, du kannst! Stelle deinen Ofen auf 180 °C und backe die Gläser für etwa 20 Minuten.

Welche Toppings passen besonders gut

Die Möglichkeiten sind endlos! Frische Beeren, Nüsse, Schokosauce oder Karamell sind nur einige der vielen leckeren Optionen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Wie lange ist der Cheesecake im Kühlschrank haltbar?

Idealerweise backst du deinen Kuchen in Schraubgläser und kannst sie dann einfach mit einem Deckel verschließen. Im Kühlschrank kannst du sie dann auf jeden Fall 3-4 Tage stehen lassen.

Cheesecake im Glas

Cheesecake im Glas - super schnell aus der Mikrowelle. Alternativ kannst du ihn aber auch im Backofen zubereiten.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 600 W
Ofenprogramm: Mikrowelle
Vorbereitung: 5 Minuten
Back- / Kochzeit: 4 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 9 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 130kcal

Zutaten
 

  • 250 g Topfen/Quark
  • 1 Stk. Ei (M)
  • 10 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 50 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 10 g Puddingpulver
  • 20 g Zucker

Zubereitung

  • Alle Zutaten mit einen Schneebesen oder Handmixer gut miteinander verrühren und in Gläser füllen.
    Achte darauf, dass die Gläser für die Mikrowelle geeignet sind! Bei Drahtbügelgläser musst du den Metallanteil (Drähte) zuerst entfernen!
  • Nun kommen deine Gläser bei einer Leistung von 600 W für 4 Minuten in die Mikrowelle. Wenn du sie aus der Mikrowelle holst, ist der Kern noch weich. Du solltest die Zeit aber auf keinen Fall verlängern, sonst wird es später trocken und fest.
  • Nun ist Abkühlen angesagt. Dazu wandern die Gläser nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Anschließend kannst du deinen Cheesecake pur genießen oder beliebig toppen. Dazu eignet sich Obst, Nüsse, Schokosauce oder auch eine leckere Karamell-Sauce.

Notizen

Alternativ kannst du den Cheesecake auch im Backofen zubereiten. Dabei musst du aber bei 180 °C eine Backzeit von ca. 20 Minuten einberechnen. 

Nährwerte

Kalorien: 130kcal | Kohlenhydrate: 12.7g | Eiweiß: 13.7g | Fett: 2.3g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Cholesterin: 80mg | Natrium: 61mg | Kalium: 99mg | Zucker: 9.7g | Kalzium: 87mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Original Apfelstrudel

Original Apfelstrudel

Original ApfelstrudelTraditioneller, österreichischer ApfelstrudelApfelstrudel – ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche, der nicht nur durch seinen himmlischen Geschmack besticht, sondern auch mit seiner Zubereitung beeindruckt. Besonders...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-Auflauf

Topfen-Grieß-AuflaufWolkenähnlich: Mein Topfenauflauf in zwei VariantenDu bist ein Fan von Süßspeisen? Dann musst du dieses Rezept einfach probiert haben. Eigentlich bin ich Team pikant, aber dieses Rezept hat es mir angetan und kommt nur jede...

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel

Marillen-Topfen-Strudel Blitzschneller und einfacher Strudel! Wer liebt nicht den süßen Duft von frisch gebackenem Strudel, der durch die Küche zieht? Mein Marillen-Topfen-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion und ein Genuss für alle Sinne....

Marillenknödel

Marillenknödel

Marillenknödel mit topfenteig Marillenzeit ist Knödeltet! Marillenknödel – allein der Name weckt Kindheitserinnerungen und lässt das Herz höherschlagen. Diese kleinen, süßen Knödel aus Topfenteig, gefüllt mit saftigen Marillen, sind ein wahrer...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...

Crumble halb-halb

Crumble halb-halb

 Marillen-pflaumen-crumbleMarille oder Pflaume oder einfach beides?Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um d Wer liebt nicht einen guten Crumble? Dieser Marillen-Pflaumen-Crumble...

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...

Apfelnockerl

Apfelnockerl

Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...

Wölcken Grießbrei vegan

Wölcken Grießbrei vegan

Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...