Belgische Waffeln
Nicht nur am Weihnachtsmarkt!
Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der belgischen Backtradition.
Wir verbinden Waffeln meist mit dem Weihnachtsmarkt, dabei sind sie ein Ganzjahresgebäck! Getoppt mit Früchten nach Saison oder leckerem Eis im Sommer, sind Waffen einfach unfassbar vielseitig.
Level
super einfach
Portionen
4 große dicke, runde Waffeln
(das hängt aber stark von deinem Waffeleisen ab und der Teig kann auch für 8-10 Stück ausreichen!)
Gesamtzeit
verzehrfertig in unter 30 Minuten
Ganz klassisch: wenige Zutaten!
Wir brauchen nicht viel für dieses leckeren Waffeln und eigentlich nur Zutaten, die wir zu Hause haben. Eier, Mehl, Milch Butter und Zucker reichen für den Teig vollkommen aus. Du kannst optional noch etws Backpulver mit dazu geben – darauf verzichte ich aber meistens.
Die Kunst liegt hier tatsächlich in der Einfachheit des Rezept. Im Waffeleien knusprig gebraten und die Magie ist vollendet!
Toppings für das ultimative Geschmackserlebnis
- Früchteparadies: Frische Erdbeeren, Blaubeeren oder Bananenscheiben verleihen den Waffeln eine fruchtige Frische. Genauso lecjer wie frisches Obst ist eine Portion Mus – egal ob Apfel, Rhabarber oder eine erfrischende Beeren-Sauce!
- Schokoladenrausch: Ein großzügiger Klecks geschmolzene Schokolade oder Nutella sorgt für eine extra Portion Süße.
- Nussknacker: Gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, bringen eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
- Eiscreme-Träume: Ein Kugel Vanilleeis on top? Das ist der Himmel auf Erden! Vielleicht á la „heiße Liebe“ mit warmer Himbeer-Sauce noch dazu?
- Joghurt-Variation: Griechischer Joghurt mit Honig und Granola macht die Waffeln auch zum perfekten Frühstück
- Zimt-Zucker: Nicht zu unterschätzen und eigentlich für mich auch meist vollkommen ausreichend ist der pure Geschmack der Waffel besträubt mit etwas Zucker und Zimt. In der Einfachheit liegt die Magie!
Nährwerte
(ohne Topping)
pro Stück | |
Kalorien | 536 kcal |
Kohlenhydrate | 64,5 g |
Eiweiß | 10,5 g |
Fett | 25,9 g |
Und so geht’s!
01
Die zimmrwarme Butter schlagen wir mit Zucker etwas schaumig.
02
Dann schmeißen wir alle anderen Zutaten mit in die Rührschüssel und rühren alles gemeinsam für 1-2 Minuten zu einem homogenen Teig.
03
Schon können wir unser Waffeleisen einheizen. Sprühe das am besten mit Öl aus oder verwende einen Pinsel mit einstreichen. Anstelle von Öl kannst du auch etwas Butter verwenden.
04
Nun werden die Waffeln nur noch gebacken. Je nach Dicke und große deiner Waffeln bzw. deines Waffeleisens kann das 3-5 Minuten dauern. Anfangs solltest du das Waffeleisen geschlossen halten – gegen Ende der Backzeit kannst du es dann aber Öffnen und nachsehen, wie der Bräunungsgrad deiner Waffel ist.
05
Leg die Waffeln auf ein Backgitter, dass sie auf einem Teller nicht zu schwitzen beginnen und schön knusprig bleiben. Alternativ kannst du auch ein Stück Küchenkrepp dazwischenlegen.
06
Jetzt musst du sie nur noch mit Zucker bestreuen (eventuell auch Zimt) und mit dem Topping deiner Wahl servieren. Viele Tipps zum Servieren, Aufbewahren und hilfreiche Tipps findest du in der Fragebox weiter unten!
Im Waffeleisen für ca. 3-5 Minuten ausbacken.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie kann ich die Waffeln warm halten?
Frisch gebackene Waffeln bleiben am besten, wenn sie sofort serviert werden.
Wenn du jedoch eine größere Menge vorbereitet hast, halte sie im Backofen bei etwa 80 Grad Celsius warm. Lege sie auf ein Backgitter und decke sie leicht mit Aluminiumfolie ab.
Wann isst man Waffeln?
Waffeln sind vielseitig und können zu verschiedenen Tageszeiten genossen werden.
- Frühstück: Klassisch sind sie ein beliebtes Frühstück oder Brunchgericht. Als Frühstück mit Joghurt, Granola und etwas Ahornsirup wirklich sehr zu empfehlen. Oder du teilst sie mit Freunden auf eine Waffel-Brunch-Platte mit unterschiedlichen Saucen?
- Dessert: Im Sommer als Ersatz zum Eibecher – im Winter ein absolutes Soulfood. Schauen wir auf unser Wohlbefinden und gönnen wir uns ein Stück Waffel!
- Süßspeise: Du kannst Waffeln auch als „süße Hauptspeise“ nach einer kräftigen Suppe servieren.
- Snack: Meine Form der Waffeln lässt sich gut in 4 Teile Teilen und daher kannst du deine Waffeln auch mit Freunden teilen. So entsteht ein leckeres Finger-Food zum Nachmittagskaffee. Zucker und Zimt zeichen da vollkommen aus – oder vielleicht stellst du doch noch ein Schälchen mit Sauce zum Dipen bereit?
Waffeln auf Vorrat backen oder Reste aufbewahren - wie?
Du kannst Waffeln auf Vorrat backen und einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, lege Pergamentpapier zwischen die Waffeln und platziere sie in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank bleiben sie etwa 2-3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach im Toaster oder Ofen knusprig backen. So kannst du jederzeit frische Waffeln genießen.
Waffelreste kannst du auch 1-2 Tage im Kühlschrank lagern und dann aufwärmen. du musst aber bedenken, dass die Konsistenz sich dadurch verändert. Das Aufwärmen geht übrigens ganz kurz in der Mikrowelle oder du legst die Waffeln für 5-8 Minuten in den Backofen.
Der beste Geheimtipp: Hast du das Waffeleisen noch nicht weggeräumt und deine Waffeln noch nicht mit Zucker bestäubt, kannst du sie auch nochmal fertig gebacken zurück ins Waffeleisen geben – dann sind die Waffeln nach dem aufbacken nochmal wie frisch!
Waffelteig im Voraus zubereiten - geht das?
Das geht mit meinem Rezept ganz einfach. Ich bin zwar ein Freund der Frische, aber wenn du den Teig auf die nächste Waffelparty mitnehmen möchtest, dann geht das natürlich.
Wichtig ist nur, dass du kein Backpulver zum Teig gibst. Willst du du deinen Teig aber mit Backpulver verfeinern, dann musst du dieses kurz vor dem Backen unterrühren – aber auch das ist keine Hexerei.
Je nachdem wie lange du den Teig im Voraus zubereitest (theoretisch wäre auch der Vortag möglich, wenn du den Teig dann kühl lagerst), setzen sich die Zutaten etwas ab. Du musst dann den Teig nur nochmal mit einem Schneebesen gut verrühren und schon ist die Welt wieder in Ordnung!

Belgische Waffeln
Kochutensilien
- 1 Waffeleisen
Zutaten
- 2 Stk. Eier
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl glatt
- 200 ml Milch
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- etwas Backpulver (optional)
- zum Verfeinern: Vanillezucker oder Zitronenabrieb
- Zimt & Zucker
- Fruchtige Saucen wie Rhabarbermus oder Apfelmus oder frisches Obst
- Nuss-Nougat-Creme ode Schokolade
- Nüsse mit Ahornsirup und etwas Eis
- Vanilleeis und Schokosauce
- Karamellsauce und Salzbrezel
- Bunte Schoko-Linsen für die Kids-Variante
- Griechischer Joghurt mit Granola als Frühstück
Zubereitung
- Wir schlagen zuerst die Butter mit dem Zucker etwas weich. Am besten hat deine Butter Zimmertemperatur.
- Dann geben wir alle anderen Zutaten dazu und mixen alles nochmal 1-2 Minuten kräftig durch - schon ist dein Teig fertig.
- Wenn du noch etwas Backpulver beimengen möchtest, dann mach das erst wenn du deine Waffeln direkt backen möchtest. Ansonsten kannst du den Teig auch für ca. 1 Tag im Kühlschrank lagern und bei Zeit ausbacken. Wichtig ist nur, den Teig nochmal kurz aufzumixen, da sich die einzelnen Zutaten wahrscheinlich etwas abgesetzt haben.
- Dann erhitzt du dein Waffeleisen und backst den Teig darin zu leckeren knusprigen Waffeln. Bei mir ergab die Menge 4 große Waffeln.
- Am Ende das Topping nicht vergessen: Egal ob Zucker und Zimt oder hin bis zu einer wahren Sensation mit einer Kugel Vanilleeis? Du entscheidest, was auf deine Waffel kommt.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Crumble halb-halb
Marillen-pflaumen-crumbleMarille oder Pflaume oder einfach beides?Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um d Wer liebt nicht einen guten Crumble? Dieser Marillen-Pflaumen-Crumble...
Mini-Marillen-Galette
Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig
Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...
Cheesecake im Glas
Schneller Cheesecake im Glas Ohne Boden & schnell gemacht! Du liebst Cheesecake, aber hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich: Cheesecake im Glas! In nur wenigen Minuten zauberst du dir...
Apfelnockerl
Saftige Apfelnockerl Kinderheitstraum - Apfelspatzen! Die ersten Worte von diesem Rezept widme ich meiner Mama! Es tut mir leid, wie oft ich dich gebeten habe, mir diese leckren Apfelnockerl zu machen, auch wenn ich wusste, dass du nicht Team...
Zuckerfreie Karottenmuffins
Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...
Wölcken Grießbrei vegan
Veganer Wölkchen-Grießbrei Klassiker neu interpretiert!Hast du dich jemals nach einem warmen, tröstlichen Frühstück gesehnt, das dich gleichzeitig nostalgisch an die Kochkünste von Oma erinnert und dich mit einem Hauch von Modernität überrascht?...
Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert
Reiswaffel-Erdbeer SchichtdessertSommerfeeling deluxe!Bist du auf der Suche nach einem herrlich einfachen und dennoch köstlichen Dessert, das deine Geschmacksknospen verzaubert? Hier kommt mein unwiderstehliches Reiswaffel-Erdbeer-Schichtdessert...
Bananen Sushi
Bananen SushiDessert für Super-Eilige!Bereit für eine Reise nach Asien? Dann lass mich dir Bananen Sushi vorstellen – eine innovative Kreation, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch in Rekordzeit zubereitet werden kann. Diese Fusion...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...