Frühlingshafte Schupfnudel mit Bärlauch: einfach selbstgemacht!
Absoluter Frühingsgenuss am Teller mit Bärlauch Schupfnudeln. Dieses Rezept kombiniert den aromatischen Frühlingsboten mit cremigem Topfen und feinen Schupfnudeln. Aus nur 4 einfachen Zutaten zauberst du diese selbstgemachte, superweichen Schupfnudeln.
Dazu eine sahnige Sauce mit Frischkäse und knackiger Zucchini – farblich und geschmacklich ein echtes Highlight! Perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder als Hingucker beim nächsten Dinner mit Freunden. Sie lassen sich natürlich auch in den unterschiedlichsten Varianten servieren – auch nur in Butter geschwenkt und mit Parmesansplitter oben drauf, ein himmlischer Genuss!
Level
einfach
Portionen
2 Portionen
Gesamtzeit
ca. 2 Stunden inklusive der Zeit für das Auskühlen der Kartoffeln
Wusstet du?
Der Name „Schupfnudeln“ kommt aus dem Deutschen. Das Wort „schupfen“, was so viel heißt wie „wegschieben“ oder „rollen“. Damit ist die typische Handbewegung beim Formen der Nudeln gemeint. Schupfnudeln werden traditionell ähnliche wie Gnocchi primär aus Kartoffeln hergestellt – wir mischen Topfen dazu und machen die Schupfnudeln zu einer proteinreicheren Alternative.
Das sind die Zutaten!
Die Basis für unsere Schupfnudeln bilden natürlich Kartoffeln. Mehligkochende Kartoffeln lassen sich besonders gut pressen und ergeben eine feine, fluffige Teigstruktur – prinzipiell funktioniert das Rezept aber mit jeder Kartoffelsorte.
Der Topfen bringt eine leichte, frische Note ins Gericht und macht die Schupfnudeln schön saftig. Wichtig: Den Teig nicht zu lange kneten, sondern gleich wie bei Gnocchi immer nur so lange, wie notwendig.
Zum Binde verwenden wir in diesem Rezept Dinkelvollkornmehl. Vollkornmehl hat deutlich mehr Ballaststoffe und kann hier super eingesetzt werden. Außerdem bindet es die Flüssigkeit optimal.
Bärlauch sorgt für das leuchtende Grün und den dezenten Knoblauchgeschmack. Am besten frisch pflücken oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Beim Verarbeiten gut hacken oder direkt mit dem Topfen pürieren – je feiner, desto besser verteilt sich das Aroma und vor allem die Farbe im Teig.
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 523 kcal |
Kohlenhydrate | 65,6 g |
Eiweiß | 30,9 g |
Fett | 12,4 g |
Und so geht’s!
01
Zuerst werden die Kartoffeln gekocht und anschließend noch heiß geschält. Die geschälten Kartoffeln werden dann direkt durch die Kartoffelpresse gedrückt und dann zum Auskühlen beiseite gestellt.
02
Der Bärlauch wird gewaschen, gut getrocknet und anschließend so fein wir möglich geschnitten bzw. gehackt. Wenn die die Farbe besonders gut verteilen möchtest, kannst du den Bärlauch auch vorab mit dem Topfen pürieren und dann zu den restlichen Zutaten geben.
03
Sobald die Kartoffeln ausgekühlt sind, geben wir den Topfen, das Mehl und den Bärlauch, sowie etwas Salz zusammen in eine Schüssel und verrühren alles zu einem Teig. Wichtig: Nur so lange rühren bis die Zutaten verbunden sind. Dann kommt der Teig zum Ruhen noch etwas in den Kühlschrank – so lässt er sich später leichter verarbeiten.
04
Nun geben wir den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollen mehrere Stränge aus. Schräg stechen wir dann schupfnudelförmige Stücke ab. Mit der Handfläche etwas in Mehl nachgerollt und schon sind unsere Schupfudeln fertig. Lege sie bis zum Einkochen auf ein Brett mit ausreichend Mehl, sodass sie nicht festkleben.
05
Für die Sauce schneiden wir die Zucchini in kleine Stücke und braten diese dann in etwas Öl an. Sobald sie weich sind geben wir den Frischkäse, die Sahne und beliebige Gewürze dazu und lassen es zu einer Sauce einkochen. Optional kannst du noch etwas Wasser nachgeben.
06
Für die Schupfnudeln kochen wir einen großen Topf mit Salzwasser auf und lassen die Schupfnudeln dann vom Brett direkt ins Wasser gleiten. Sobald die Schupfnudeln (nach ca. 2 Minuten) an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie abschöpfen und in die Sauce geben.
Wichtig ist auch hier, die Schupfnudeln gut abtropfen zu lassen bevor du sie in die Sauce gibst – das macht sie etwas kompakter.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich auch normalen Topfen statt Magertopfen verwenden?
Klar – du kannst ihn 1:1 mit normalen Topfen ersetze. Die Masse ist dann etwas kompakter, was aber auf keinen Fall schadet. Dass macht den Teig sogar etwas einfacher zu verarbeiten.
Der Teig ist zu weich, was kann ich tun?
Du kannst noch etwas mehr Mehl dazugeben, aber immer nur kurz rühren bis sich die Zutaten verbunden haben. Der Teig würde noch viel mehr Mehl aufnehmen – zu viel davon würde die Schupfudeln dann aber zäh machen.
Kann ich den Bärlauch weglassen?
Ja, du kannst die Schupfnudeln auch ganz ohne Bärlauch zubereiten. Du brauchst an den restlichen Zutaten dafür nichts verändern.
Welche Alternativen Saucen kann ich zubereiten?
Am besten schmecken die Schupfnudeln natürlich nur in etwas gebräunter Butter und darüber etwas Parmesan oder Pecorino. So hast du einen intensiveren Geschmack.
Alternativ kannst du die Schupfnudel in jeglichen Saucen gleich verwenden wie die Schupfnudeln aus dem Supermarkt. Egal ob mit Tomatensauce, mit Kürbis oder gut abgetropft auch in einer Pfanne mit gerösteten Gemüse.

Bärlauch-Topfen-Schupfnudel in cremiger Sauce
Zutaten
- 250 g Kartoffeln, gekocht, geschält und gepresst (ca. 300g mit Schale dafür verwenden )
- 250 g Magertopfen
- 125 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Bärlauch
- ½ TL Salz
- 10 g Rapsöl
- 200 g Zucchini
- 50 g Frischkäse
- 75 ml Kochsahne
- Wasser nach Bedarf
- Salz, Knoblauch, Kräuter nach Wahl
Zubereitung
- Die Kartoffeln kochen, heiß schälen und direkt durch die Kartoffelpresse drücken. Es sollten ca. 250g fertige Kartoffelmasse übrig bleiben, daher ist es ratsam ca. 300g Kartoffeln mit Schale zu kochen.
- Die gepressten Kartoffeln lassen wir anschließend für 1 Stunde auskühlen.
- Der Bärlauch wird fein gehackt oder auch gerne mit dem Topfen püriert. Je feiner, desto eher verteilt sich die Farbe auf die Schupfnudeln.
- Nach dem Auskühlen werden die Kartoffeln mit dem Bärlauch, dem Topfen, Mehl und etwas Salz zu einem Teig verknetet. Dabei nur so lange rühren bis ein Teig entsteht. Diesen lässt du dann nochmals für ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten.
- Nach der Ruhezeit bemehlen wir die Arbeitsfläche und nehmen unseren Teig aus dem Kühlschrank. Zuerst formen wir längliche Stränge und stechen davon unser Schupfnudeln ab. Mit der Hand formen wir sie direkt auf der Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl zu Schupfnueln und legen sie auf ein gut bemehltes Brett.
- Für die Sauce schneiden wir die Zucchini in kleine Stücke und braten diese in etwas Öl an. Sobal sie weich sind, geben wir Gewürze, sowie den Frischkäse und die Sahne mit dazu. Je nach gewünschter Konsistenz gibst du auch noch etwas Wasser dazu und verrührst alles gut.
- Die Schupfnudeln werden nun noch für ca. 2 Minuten in etwas Salzwasser gekocht. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie abschöpfen und in die Sauce geben. Jetzt nur noch servieren und probieren!
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Kürbis-Flammkuchen mit Feigen
Kürbis-Flammkuchen mit Feigen und ZiegenkäseHerbstlicher Pizzagenuss!Herbstliche Aromen auf knusprigem Flammkuchenteig – das klingt nach einem perfekten Wohlfühlessen! Dieser Feigen-Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse bringt den Geschmack der Saison...
Herbstliche Couscous-Pfanne
Pastinaken-Karfiol-Couscous-Pfanne Gesunder Herbstgenuss! Pastinaken und Karfiol gehören zu den Gemüsesorten, die im Herbst ihre Hochsaison haben und ich liebe sie! Zusammen mit nussigem Perlcouscous und frischem Rucola ergibt sich eine herzhafte...
Kürbis Scherennudel
Kürbis-Scherennudel in TrüffelbutterRan an die Schere: Heute gibt's Nudel!Das Trendrezept schlechthin - aber nicht umsonst. Ich bin mir sicher, das Rezept hat Potenzial, auch dich und einen Geschmack zu überzeugen. Super einfach gemacht mit nur...
Forellenfilet auf Kürbislinsen
Forellenfilet auf KürbislinsenZartes Forellenfilet mit roten LinsenEin leckeres Fischgericht für den Herbst: Knusprig gebratenes Forellenfilet auf leckeren Kürbislinsen. Die roten Linsen und der Hokkaido-Kürbis sorgen für eine tolle Farb- und...
Biergulasch
Krätiges BiergulaschKlassiches Gulasch mit BierKräftiges Biergulasch ist genau das Richtige für alle, die es herzhaft und intensiv mögen. Diese Variante des klassischen Rindsgulaschs wird ganz einfach mit Bier aufgegossen. Ein kräftiger und...
Zucchini-Hühnchen-Pfanne
Zucchini-Hühnchen-PfanneSchnelles & einfaches PfannengerichtSchnelle Gerichte stehen bei mit aktuell an der Tagesordnung. Diese Zucchini-Hühnchen-Pfanne ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch und kombiniert saftiges Hähnchen, frisches Gemüse und eine...
Krause Glucke Gnocchi
Krause Glucke GnocchiCremige Pfanne: in 20 Minuten!Du suchst nach einem schnellen Gericht, das nicht nur cremig und sättigend, sondern auch mal etwas Besonderes ist? Dann bist du hier genau richtig! Meine Gnocchi-Pfanne mit der Krausen Glucke in...
Kernöl Schmölzi
Kernöl Schmölzi Eierspeise mit steirischem Kürbiskernöl Wenn du Lust auf ein einfaches, aber dennoch besonderes Gericht hast, solltest du das steirische Kernöl Schmölzi ausprobieren. Diese typische Eierspeise aus der Steiermark, die hier liebevoll...
Hühner Curry mit Kürbis und Fisolen
Herbstliches CurryCurry mit Kürbis und FisolenLust auf ein unkompliziertes, aber aromatisches Gericht? Dann ist dieses Hühnchen Curry mit grünen Bohnen und Kürbis genau das Richtige für dich! In nur 30 Minuten zauberst du ein leckeres Curry mit...
Gnocchi della Norma
Gnocchi della NormaMelanzani-Gnocchi-One-PotGnocchi della Norma – ein herrlich mediterranes Gericht, das den Klassiker „Pasta alla Norma“ neu interpretiert. Hier treffen zarte Gnocchi auf aromatische Auberginen und fruchtige Tomaten, vereint in...