Bärlauch Knoten
Bärlauchliebhaber aufgepasst!
Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack zwischendurch.
Der aromatische Geschmack des Bärlauchs kombiniert mit einer cremigen Frischkäse-Pesto-Füllung und dem luftigen Hefeteig macht sie unwiderstehlich. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns gemeinsam in die Welt der Bärlauch Knoten eintauchen!
Level
Einfach
Portionen
25 Mini-Knoten (du kannst die Größe aber natürlich individuell gestalten)
Gesamtzeit
ca. 2 h
Achtung Verwechslungsgefahr!
Wenn du deinen Bärlauch selbst pflückst, achte darauf, dass du sie nicht mit den Schneeglöckchen verwechselst, die um die gleiche Zeit wachsen. So kannst du sie auseinanderhalten: Bärlauch hat knoblauchartigen Geruch, längliche Blätter und bildet weiße Blütendolden aus. Schneeglöckchen haben keine starken Gerüche, schmale Blätter und hängende, glockenförmige Blüten.
Das sind die Zutaten!
Um diese delikaten Bärlauch Knoten herzustellen, benötigst du einige einfache Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis schaffen.
Der Germteig bildet die Basis und wird mit einer verlockenden Mischung aus Frischkäsecreme und Bärlauchpesto gefüllt. Die Kombination aus der fluffigen Textur des Teigs und der würzigen Füllung macht jeden Bissen zu einem Genuss. Du kannst natürlich jedes Pesto deiner Wahl verwenden, oder dir dein Pesto ganz einfach selber machen. Hier findest du das Rezept zu einem einfache Bärlauch-Pesto auf meinem Blog.
Das Besondere an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Du kannst die Knoten in traditioneller Knotenform zubereiten oder kreativ werden und verschiedene Formen ausprobieren, wie zum Beispiel einen ganzen Zopf, Bärlauchschnecken oder ein verlockendes Zupfbrot. Egal für welche Form du dich entscheidest, das Ergebnis wird garantiert köstlich sein. Beachte jedoch, dass die Backzeit je nach Form variieren kann.
Nährwerte
pro Stück | |
Kalorien | 97 kcal |
Kohlenhydrate | 14,8 g |
Eiweiß | 2,5 g |
Fett | 2,9 g |
Und so geht’s!
01
Zu Beginn bereiten wir einen Germteig zu. Dazu mischen wir einfach alle Zutaten für den Teig zusammen und kneten dieses gut durch. Die Flüssigkeit sollte lauwarm sein. Anschließend lassen wir unseren Teig für ca. 1 Stunde ruhen.
02
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor. Entweder machst du schnell dein eigenes Pesto oder greifst zu einem fertigen Glas. Das Pesto vermischt du mit etwas Frichkäse und noch etwas zusätzlichen Olivenöl und stellst es zur Seite.
03
Nach der Ruhezeit rollst du den Teig. zu einem großen Rechteck aus. Auf die untere Hälfte streichst du deine Füllung & anschließend klappst du die obere Hälfte auf die untere und drückst sie etwas fest.
04
Das wiederholst du nun für den ganzen Teig. Die fertigen Knoten lässt du nun nochmal für ca. 30 Minuten am Blech ruhen.
05
Anschließend werden sie bei 210 °C für ca. 12 Minuten gebacken. Achte wie immer auf die Backfarbe, dass die das Gebäck nicht austrocknet. Zuletzt lässt du sie auf einem Backgitter auskühlen oder servierst sie noch lauwarm als Grillbeilage.
Bei 210 °C Heißluft für ca. 12-15 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich die Bärlauch Knoten einfrieren?
Natürlich. Jegliches Hefegebäck ist ideal zum Einfrieren und kann später neu aufgebacken werden.
Kann ich die Frischkäsefüllung anpassen, wenn ich keinen Bärlauch mag?
Ja, natürlich! Du kannst die Frischkäsefüllung nach Belieben anpassen. Statt Bärlauchpesto kannst du zum Beispiel auch getrocknete Tomaten, Kräuter oder geröstete Paprikastreifen verwenden.
Wie lange sind sie haltbar?
Germteig schmeckt frisch oder aufgebacken einfach am besten. Du kannst sie 2-3 Tage luftdicht verschlossen aufbewahren oder natürlich auch einfrieren.
In beiden Fällen würde ich dir raten, das Gebäck vor dem Verzehr nochmal mit etwas Wasser zu besprühen und anschließend etwas aufzubacken – dann schmecken sie wieder deutlich frischer und besser!

Bärlauch-Knoten
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 15 g Hefe
- 25 g Olivenöl
- 300 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 150 g Frischkäse
- 75 g Bärlauch
- 10 g Olivenöl
Zubereitung
- Wir geben alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und lassen diesen für 5-7 Minuten gut durchkneten. Anschließend lassen wir unseren Teig für mindestens 30 Minuten rasten.
- In der Zwischenzeit schneiden wir unseren Bärlauch fein, vermischen diesen mit Öl und geben zuletzt noch den Frischlkäse mit dazu.
- Der Teig wird anschließend zu einem großen Rechteck ausgerollt (ziemlich dünn). Auf der unteren Hälfte vom Teig verteilen wir unsere Füllung.
- Die obere Teighälfte wird dann auf die untere geklappt. Mit einem Pizzarad schneiden wir nun dünne Stränge (1-2 cm) ab. Diese werden verdreht/verzwirbelt und anschließend zu einer Schnecke bzw. einem Knoten aufgerollt.
- Unsere Knoten lassen wir nun nochmal für ca. 15 Minuten am Backblech ruhen bevor wir sie bei 210 °C Heißluft für ca. 12-15 Minuten backen. Achte hier auf die Backfarbe. Durch die hohe Temperatur und je nach Backofen können sie auch etwas schneller durchgebacken sein. Die Backzeit hängt natürlich auch von der Größe deiner Knote ab.
Notizen
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Kürbis Hummus
Kürbis HummusHerbstlich interpretiert: Hummus!Der Herbst bringt nicht nur fallende Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Dieses vielseitige Gemüse bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Gerichte. Eines...
Kürbis Falafel
Vegane Kürbis FalafelImmer wieder: Leckere Falafel!Heute habe ich mal wieder eine großartige Idee für euch, wie ihr eure Geschmacksknospen verwöhnen könnt. Wir alle lieben Falafel, diese knusprigen, würzigen Bällchen aus Kichererbsen. Aber warum...
Rote Linsen Bolognese
Bolognese aus roten linsenKlassiker vegan interpretiert! Es muss nicht immer Fleisch sein, aber es muss immer Bolognese sein? No Problema mit diesem einfachen Rezept mit roten Linsen. Als Sauce zubereitet kannst du sie einsetzen wie herkömmliche...
Steirisches Kürbisgemüse
Steirisches KürbisgemüseMegaeinfach, megalecker! Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert! Die...
No-Knead Dinkelbrot
Dinkelbrot ohne kneten, ohne gehzeit Geschwindigkeit: weltmeisterlich Das schnellse Brotrezept der Welt? Gut möglich. Das einfachste Rezept der Welt? Ebenfalls gut möglich. Also was hindert dich jetzt noch an deinem selbst gebackenen Brot? In...
Buchweizenweckerl
Buchweizen WeckerlZum Frühstück oder als gesunde Jause! Heute stelle ich dir ein Rezept vor mit leckerem Buchweizen. Buchweizen an sich hat einen sehr eigenen Geschmack und zugegeben: Es ist nicht jedermanns Sache. Magst du den nusseigen Geschmack...
Hasselback Butternuss Kürbis
hasselback Butternuss kürbis aus dem ofenButterweicher Kürbis!Kürbiszeit ist die schönste Zeit im Jahr. So viele unterschiedliche Sorten, Farben und Geschmäcker. Heute kommt der bekannte Butternuss Kürbis auf den Tisch & zwar langsam im Ofen...
Skyr Brötchen
Einfache Bröchten mit Sykr Absolut gelingsicher & köstlich Leckere Brötchen aus nur wenigen Zutaten, die du mit großer Wahrscheinlichkeit zu Hause hast. Wärst du kein Fan von Skyr und hättest diesen nicht zu Hause, hättest du wohl gar nicht...
Ofenkarfiol mit Curry & Zitronenskyr
Ofenkarfiol mit Curry & ZitronenskyrErfrischender & leichter Karfiol aus dem OfenWürziger Karfiol aus dem Ofen - kombiniert mit einem leckeren erfrischenden Dressing ist einfach das perfekte Gericht für warme Sommertage. Am liebsten mache ich...
Schokohörnchen aus Blätterteig
Blätterteig-Hörnchen mit Schokofüllung 3...2...1... Fertig!! Auf die Plätze fertig los & schon bis du fertig. Es ist fast verboten, das hier als Rezept zu verkaufen, aber was gibt es Schöneres als Gästen oder sich selbst eine Freude zu...