Weihnachten muss nicht immer viel Zucker bedeuten. Bei diesem Lebkuchen setzen wir auf Honig und Apfel! Wenn du auf die Glasur verzichtest, ist das eine wirklich gesunde Nascherei für Weihnachten
Mische alle Zutaten für den Teig zusammen. Gib diesen anschließend in eine Schüssel und decke diesen mit Frischhaltefolie ab.
Für ca. 1 Tag wandert der Teig nun in den Kühlschrank. Es ist auch kein Problem, wenn die den Teig schon länger im Vorhinein zubereitest. Du kannst problemlos den Teig auch schon eine Woche vor dem Backen machen solange er dann im Kühlschrank lagert.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf Roggenmehl aus. Wenn du möchtest, dass dein Lebkuchen eine leiht glänzende Oberfläche bekommt, dann bestreiche ihn mit etwas Milch oder für den extra Glanz sogar mit einer Mischung aus Ei und Milch.
Lebkuchen solltest du nicht zu dünn ausrollen. 3,5 bis 4 mm dick sollte dieser mindestens sein. Nimm dann deine gewünschten Keksausstecher in die Hand und tob dich aus.
Die Kekse backst du für ca. 10 Minuten Heißluft. Backe sie nicht zu lange, sonst trocknen sie aus.
Abgekühlt kannst du sie verzieren oder direkt in deiner Keksdose verstauen.
Notizen
Dieser Lebkuchen wird garantiert nie fest. Wir brauchen also keine Apfelspalten in die Keksdose zu legen, denn der Apfel ist direkt mit im Teig.