Go Back Email Link
+ servings

Bärlauchbrot

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit: Auf dem Brot oder wie heute direkt im Brot! Bei mir wieder mit langsamer Gare über Nacht!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 18 Stunden
Gesamtzeit: 18 Stunden 50 Minuten
Portionen: 1 Laib
Kalorien: 234kcal

Zutaten
 

Sauerteig
  • 10 g Anstellgut
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 ml Wasser
Hauptteig
  • 200 g Dinkelmehl
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 170 ml Wasser
  • 15 g Salz
  • 40 g Bärlauch
  • 200 g Sauerteig

Zubereitung

  • Das Anstellgut mit dem Roggenmehl und dem Wasser vermischen und bei Raumtemperatur 10-14 Stunden stehen lassen. Ich habe den Sauerteig um 8 Uhr morgens angerührt.
    10 g Anstellgut, 100 g Roggenmehl, 100 ml Wasser
  • Abends kannst du dann 200 g von deinem Sauerteig mit all den anderen Zutaten vermischen. Den Bärlauch schneidest du einfach fein und mischt ihn direkt mit in den Teig. Dann lässt du den Teig für 1-2 Stunden in der Schüssel ruhen.
  • Danach gibst du ihn auf deine bemehlte Arbeitsfläche und formst ihn durch das sogenannte "Rundwirken" zu einem runden Laib (oder Gerne auch zu einem längelichen Laib. Den Teig gibst du anschließend in deinen gut bemehlten Gärkorb. Ich habe mich dafür entschieden, den Abschluss nach unten zu geben, dann ist er später beim Backen oben und das Brot bricht "wild" auf - wie der wilde Bärlauch :)
  • Zugedeckt stellst du deinen Brotkorb nun über Nach in den Kühlschrank! Gute Nacht!
  • Am nächsten Morgen holst du deinen Gärkorb aus dem Kühlschrank und lasst ihn bei Raumtemperatur etwas stehen. In der Zwischenzeit heizt du bereit deinen Ofen auf 220 °C Heißluft vor. Verwendest du einen Gusseisentopf oder einen Pizzastein zum backen, dann heize diese unbedingt gleich mit auf.
  • Ist alles richtig heiß, kannst du das Brot aus deiner Form stürzen. Auf das Einschneiden verzichten wir in diesem Fall, da der Abschluss nach oben liegt und das zu einem schönen, wilden und natürlichen Aufbrechen vom Brot führen wird. Das Brot geben wir nun in den Backofen. Idealerweise backen wir es zuerst mit etwas Dampf oder stellen einen Schale mit Wasser mit in den Ofen.
  • Nach 10 Minuten schalten wir den Ofen auf 200 °C zurück, öffnen ihn aber nicht, denn wir wollen nicht, dass der Dampf entweicht. Nach weiteren 20 Minuten backen ist es nun Zeit, dass wir an der Kruste arbeiten.
  • Wir öffnen den Backofen, entnehmen die Wasserschale (sofern du eine verwendet hast) und wedeln mit einem Geschirrtuch den Dampf aus dem Backraum. Dann schließen wir die Tür wieder und lassen unser Brot nochmal für ca. 10 Minuten backen. In dieser Zeit wird die Kruste richtig schön knusprig.
    Backst du dein Brot wie ich in einem Gusseisentopf, dann wird für die letzten 10 Minuten der Deckel entnommen & somit für eine tolle Kruste gesorgt.

Nährwerte

Kalorien: 234kcal | Kohlenhydrate: 45g | Eiweiß: 7.2g | Fett: 1.4g | ges. Fettsäuren: 0.2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Natrium: 866mg | Kalium: 60mg | Ballaststoffe: 3.1g | Zucker: 1.3g | Kalzium: 16mg