Hallo, Servus, Griaß di!

Schön, dass du da bist! Ich bin Julia – viele nennen mich auch Juicy [dʒuːsi] oder [joo·see]. Ganz kurz möchte ich dir von mir erzählen, was mich ausmacht und wie es überhaupt zu diesem Blog kam.

Eines ist klar: Ich koche, backe und esse für mein Leben gerne. Am liebsten würde ich in der Küche übernachten, aber so bequem ist das wohl auf Dauer auch nicht. Ich ernähre mich nicht streng nach irgendeiner Ernährungsform, weshalb du auf meinem Blog Querbeet ein alles finden wirst! Regionalist, ökologischer Anbei und das Thema Lebensmittelverschwendung sind mir allerdings besonders wichtig!

Kochen & Backen bedeutet für mich…

„Experimentieren, Freude bereiten, Zufriedenheit & Achtsamkeit“

Dafür stehe ich!

Meine Werte

Experimentieren & Ausprobieren

Kochen und Backen bedeutet für mich immer Neues zu entdecken. Bei meinen Rezepten findest du einige Tipps, welche Lebensmittel du einfach austauschen kannst und schon hast du ein völlig anderes Gericht. Für mich wird es in der Küche niemals langweilig. Das Jonglieren mit den Zutaten ist meine Leidenschaft und diese möchte ich mit dir teilen!

Freude & Zufriedenheit

Essen macht bekanntlich glücklich – das ist bewiesen! Wieso dieses Glück nicht auch teilen? Gemeinsam kochen oder gemeinsam essen kann so viele positive Emotionen auslösen. Nehmt euch die Zeit, ihr werdet es nicht bereuen! Man darf sich auch selbst eine Freude bereiten – Dabei spielt es keine Rolle, ob du dir einen leckeren Kuchen backst oder ein Meal-Prep Gericht für den nächsten Tag zubereitest. Du wirst dich auf dein Essen freuen und deinen Tag verbessern! Denn du bist deines eigenen Glückes Schmied.

Bewusstsein & Achtsamkeit

Oft muss es schnell gehen, aber dabei sollten wir das Bewusstsein gegenüber Lebensmittel nicht vergessen. Wie leben in einer Welt des Überflusses und tagtäglich werden Unmengen an Lebensmitteln weggeworfen. Mir ist der achtsame Umgang und die Auswahl der Lebensmittel besonders wichtig und ich kann dir garantieren – auch aus der krummsten Zucchini wird eine leckere Suppe! Mit meinen Rezepten möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist Lebensmittel zu verwerten und, dass selbst kochen immer die bessere Wahl ist. Wir haben immer 100% Geschmack, achten auf unsere Gesundheit und helfen der Umwelt, sich zu erholen. 

mein blog

„Mein Blog ist ein Ort voller Erinnerungen und Inspiration. Ein Ort zum Verweilen, Wohlfühlen, um sich dann auf ein kulinarisches Abenteuer zu begeben!“

(Julia T.)

eine kleine reise

Meine Geschichte zu diesem Blog

Wie alles begann!

Du erwartest dir nun bestimmt eine spannende Story, wie ich bereits als 3-Jährige zum Backtalent wurde. Damit muss ich dich leider enttäuschen. Bei mir war das eher so, wie die Jungfrau zum Kind kam.

Ich habe zwar die HLW besucht, aber der Kochunterricht war mir eher ein Dorn im Auge. Wehe man bereitete einen Germteig ohne Dampfl zu. „Das kann doch niemals gut gehen“. Und ob es das kann! Erst Jahre später feierte ich mein Comeback in der Küche und hatte mir in den Kopf gesetzt, ab sofort Motivtorten zu backen. Ich recherchierte, probierte, scheiterte und triumphierte. Der Anfang (m)einer Leidenschaft!

Eines kam nach dem anderen, aus Torten wurden Kuchen. Irgendwann konnte keiner mehr Süßes sehen und ich probierte mich am Kochen – denn das kann ich jeden Tag zelebrieren. 

Never ending love story!

Mein Lieblingsrezept und absoluter Dauerbrenner ist das berühmte Schokoreingerl und dazu gibt es eine ganz besondere Geschichte: 14 Jahre meines Lebens wusste ich nicht über deren Existenz davon & nun sind die kleinen Dinger aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Schokoreingerl gab es meines Wissens nach nur von einem Bäcker in der Umgebung und der belieferte die Schulkantine. Jeden Tag wurden nur ca. 6 Stück geliefert und damit waren sie meist schon vor Schulbeginn vergriffen. Da konnte es schon passieren, dass man mal (un-)absichtlich seine Schuljause zu Hause vergessen hat. Es war nicht nur der Sieg, dass man ein Schokoreingerl ergattern konnte, das beste kam noch: Reinbeißen! 

Die Schulzeit ist vorbei, aber ich fand die Liebe zu Germteig (ohne Dampfl versteht sich) und damit gibts die Schokoreingerl nun jederzeit: frisch oder tiefgekühlt zum Auftauen! 

Und am Ende dieser Blog!

Wer kennt es nicht? Screenshots, Zettel, Rezeptbücher ohne Ende – aber wer behält da noch den Durchblick? Besonders schlimm wird es zu Weihnachten. Wie war noch schnell das Rezept von den Vanillekipferln? Letztes Jahr waren die besonders lecker! 

Ich wollte meine eigene Sammlung zusammenstellen. Ich fing an, meine Rezepte zu sammeln und wollte ein Buch schreiben, doch das sollte mein Problem auf Dauer auch nicht lösen. Es musste etwas Dynamisches her, was sich immer weiter erweitern lässt. 

Da war ja was: Ich habe ein BWL Studium und arbeite im Online Marketing. Wieso ist mir das nicht früher eingefallen? Die Idee zu diesem Blog bzw. meiner eigenen online Rezeptesammlung war geboren. Ich kann damit nicht nur meinen Wunsch nach Ordnung erfüllen, sondern eventuell auch den ein oder anderen dazu motivieren, mehr selbst zu kochen! 

The end