Cremiger Thunfisch Aufstrich

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Fischer Fritz fischt…

Heute steht ein super einfacher Fischaufstrich auf dem Plan. Es braucht nur wenige Zutaten und du hast einen super leckeren Aufstricht für dein Brot oder einen leckeren Dip für Gemüse oder Cracker. Weiter unten findest du noch mehr Ideen, was du aus dem Aufstrich zaubern kannst, wenn dir welcher übrige bleiben sollte! 

Fischaufstrich hat für mich eine besondere Bedeutung und weckt Kindheitserinnerungen. Viele Geburtstagsfeiern waren geprägt von frisch gebackenen Weckerl, den berühmten Salamiaufstrich und natürlich durfte auch der Fischaufstrich nicht fehlen.

Wir machen heute eine gesunde und sehr proteinreiche Variante – also nichts wie los!

Level

Einfach

Portionen

undefinierbar 😛 Ich würde mal sagen, für 10-12 Brote sollte es reichen! 

Gesamtzeit

ca. 10 Minuten

Thunfisch: Die Proteinbombe,!

Thunfisch ist reich an hochwertigen Proteinen, die beim Muskelaufbau und der Reparatur von Gewebe helfen. Darüber hinaus ist er eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für Herzgesundheit und entzündungshemmende Eigenschaften bekannt sind. Diese Fettsäuren können auch zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen. Thunfisch ist außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin D, Vitamin B12, Selen und Jod, die eine wichtige Rolle für die Stoffwechselregulation, die Knochengesundheit und die Schilddrüsenfunktion spielen.

Das sind die Zutaten

Wie immer die große Überraschung am Anfang: Du brauchst THUNFISCH für dieses Rezepte, sonst wäre auch kein Thunfischaufstrich. Mittlerweile gibt es aber auch schon viele vegan Alternativen, die du natürlich auch in gleicher Weise zu diesem Aufstrich verarbeiten kannst! 

Dann wäre da noch der Topfen: Ich nehme für gewöhnlich einfach Magertopfen für meine Aufstrich-Rezepte. Dieser ist bereits sehr cremig in der Konsistenz, ist fettarm und gibt dem Rezept nochmal einen ordentlich Protein-Boost. Du kannst den Topfen natürlich auch mit Topfen der Normalfett Stufe ersetzen.

Last but not least brauchen wir noch ein paar Gewürze, doch auch hier braucht es eigentlich nicht viel: Etwas Zwiebel (vorzugsweise rote Zwiebel für die Optik), Knoblauch, Salz und Pfeffer reichen vollkommen aus. Du kannst auch gerne noch etwas Paprikapulver dazugeben, wenn du magst. 

Schnittlauch bringt am Ende noch etwas Farbe und natürlich auch einen leckeren frischen Geschmack in da Rezept. Das war es auch schon mit der Erklärung der Zutaten. 

 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro 100g
Kalorien  82 kcal
Kohlenhydrate 2,6 g
Eiweiß 16,5 g
Fett 0,4 g

So gelingt dir der leckere Aufstrich!

01

Öffne die Dose mit dem Thunfisch und gieße diesen ab. 

02

Nun musst du nur noch Zwiebel klein schneiden, den Knoblauch schneiden oder pressen und anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben. 

03

Zum Vermischen der Zutaten hast du 2 Optionen:

  1. Die gröbere Variante: Verrühre alles nur kurz und zügig mit einem Löffel.
  2. Für die feine und cremigere Variante: Verwende den Mixer und mixe alles für 1-2 Minuten gut durch. (Mein Favorit und die Variante, die auf den Bildern zu sehen ist)

Thunfisch kaufen: Das solltest du beachten!

Beim Kauf von Thunfisch aus der Dose gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  1. Art des Thunfischs: Wähle zwischen Skipjack, Gelbflossen-Thun oder Albacore je nach deinem Geschmack und deinen Vorlieben.
  2. Inhaltsstoffe: Achte auf die Zutatenliste. Der beste Thunfisch enthält nur Thunfisch, Wasser und Salz – keine unnötigen Zusatzstoffe.
  3. Fangmethode: Entscheide dich für umweltfreundliche Methoden wie die Angelrute, für nachhaltigere Optionen.
  4. Zertifizierungen:Suche nach dem MSC Siegel, das auf nachhaltigen Fischfang hinweist.
  5. Verpackung: Wähle Dosen ohne Beschädigungen oder Rost, um die Qualität zu gewährleisten.
  6. Herkunft: Informiere dich über die Herkunft des Thunfischs, um bessere Fangpraktiken zu unterstützen.
  7. Natriumgehalt: Achte auf den Salzgehalt, besonders wenn du empfindlich auf Natrium reagierst.

Durch kluge Auswahl kannst du leckeren Thunfisch genießen, der nicht nur deinem Geschmack, sondern auch der Umwelt und deiner Gesundheit zugutekommt.

Hilfreiche Tipps & Tricks zum Rezept!

Wie lange kann ich den Thunfisch aufbewahren?

Bei Fisch und Empfehlungen zur Haltbarkeit bin ich immer sehr vorsichtig. Durchgehend gekühlt hatte ich den Aufstrich aber auch schon 4 Tage in Folge verspeist. Verlass dich hier aber immer auf deine Sinne. Beginnt der Aufstrich säuerlich zu riechen, erkennst du Schimmelbildung oder sonstige Veränderungen, solltest du ihn lieber entsorgen!

Wofür eignet sich der Aufstrich, wie kann ich ihn servieren?

Für mich ist der Fischaufstrich ein echter Jausenklassiker auf einem Stück Schwarzbrot oder frisch gebackenen Weckerl. Da braucht es nicht mehr als etwas Gemüse als Topping und schon hast du eine leckere Jause zum Mitnehmen oder für den Abend. 

Der Aufstrich lässt sich aber auch gut mit Kartotten-, Gurken oder anderen Gemüsesticks dippen. Neben Gemüse eignen sich hier auch Cracker. Geheimtipp: Du kannst den Aufstrich auch in einen Spritzbeutel geben und auf deine Cracker spritzen, wenn du der Starkoch auf der nächsten Party sein willst! 

Last but not least, kannst du den Aufstrich auch zu weiteren Rezepten verarbeiten. Entdecke hier z.B. meine Wrap-Röllchen gefüllt mit diesem Thunfisch Aufstrich. 

Am zweiten Tag hat sich Flüssigkeit auf meinem Aufstrich abgesetzt. Was soll ich tun?

Abgießen oder umrühren – je nachdem, wie die Konsistenz von deinem Aufstrich ist bzw. magst. hier brauchst du überhaupt keine Bedenken haben, dass das ein Anzeichen dafür ist, dass dein Aufstrich bereits schlecht ist. Bleiben noch Reste für morgen, wird das wieder so sein 🙂 

Der Aufstrich ist sehr fest. Was kann ich tun?

Da hast du Recht! Frisch zubereitet ist die Konsistenz ziemlich fest. Möchtest du ihn gleich servieren und er soll etwas weicher sein, dann gib einen Löffel Sauerrahm hinzu!

Ansonsten stelle den Aufstrich einfach vorbereitet in den Kühlschrank. Nochmal umgerührt, wird er mit der Zeit weicher und cremiger! 

Thunfisch Aufstrich

Leckerer Fischaufstrich aus wenigen Zutaten. Super Eiweißlieferant für deine nächste Jause!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 82kcal

Zutaten
 

  • 1 Dose Thunfisch in eigenem Saft
  • 250 g Magerquark
  • ½ Stk. Zwiebel (rot)
  • 1 Stk. Knoblauch
  • 1 EL Schnittlauch

Zubereitung

  • Zuerst den Zwiebel fein schneiden und den Knoblauch pressen.
  • Thunfisch abgießen und alle Zutaten in eine Schüssel geben und ordentlich miteinander vermischen. Magst du es gerne gröber, reicht ein Kochlöffel. Magst du deinen Aufstrich oder Dip lieber ganz fein, dann nimm am besten den Mixer zur Hand!

Nährwerte

Kalorien: 82kcal

Entdecke weitere tolle Rezepte!

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch-Pistazien-PestoBärlauch-Pistazien-Pesto: Frühling im Glas!Wenn der Frühling Einzug hält, ist es Zeit für frische, aromatische Rezepte! Bärlauch ist ein echtes Saison-Highlight und bringt eine angenehme Knoblauchnote mit, ohne zu...

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch-Feta-AufstrichBärlauch-Aufstrich: Aus nur 3 Zutaten!Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische, leichte Rezepte! Ein perfektes Beispiel dafür ist dieser cremige Bärlauch-Feta-Aufstrich. Er kombiniert würzigen...

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Cremiges Bärlauchpesto ohne NüsseCremiges Bärlauchpesto ganz ohne NüsseBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut und bringt mit seinem feinen Knoblauchgeschmack jede Menge Frische in die Küche. Besonders beliebt ist der Bärlauch für die...

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-WurstaufstrichRustikaler WurstaufstrichWenn es um herzhafte, unkomplizierte Brotaufstriche geht, darf der Winzer-Wurstaufstrich nicht fehlen. Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche, auch als "Kellergatsch" bekannt, überzeugt durch...

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofengeröstete Marillen auf Feta-DipSüße Marillen treffen auf würzigen Feta Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.  Die Kombination...

Bärlauch Pesto

Bärlauch Pesto

Bärlauch PestoBärlauchzeit ist Pestozeit!Der Frühling ist da und mit ihm die erfrischenden Aromen, die uns die Natur bietet. Unter den vielen kulinarischen Schätzen dieser Jahreszeit nimmt das würzige Bärlauch Pesto eine besondere Stellung ein....

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische SalsasauceViva la Mexico! Heute zeigen wir unseren Geschmackskosten wo es lang geht - mit meiner selbstgemachten mexikanische Salatsauce. Eins vorweg: Das Rezept ist nichts für schwache Nerven ABER das Gute dran. Wenn du deine Salsa...

Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummus

Rote Bete Hummuspink, pinker... Hummus! Heute gibt es mal wieder eine köstliche Kreation, die nicht nur die Geschmacksknospen kitzelt, sondern auch noch eine ordentliche Portion Gesundheit auf den Teller zaubert: Rote Bete Hummus! Diese leuchtend...