Kategorien: Beilagen

Steirisches Kürbisgemüse

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Megaeinfach, megalecker!

Heute verarbeiten wir den typischen steirischen Ölkürbis zu einer leckeren Beilage. Traditionell wird das paprizierte Kürbisgemüse mit einem leckeren Stück gekochtem Rindfleisch serviert! 

Die Ölkürbis-Zeit ist schon vorbei? Keine Angst! Das Rezept lässt sich auch mit ausgehöhlten Zucchini zubereiten. Nur die Kochzeit wird dadurch etwas verringert. Also let’s go

 

Level

Einfach

Portionen

1 Pfanne

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Das sind die Zutaten

Der steirische Ölkürbis, eine regionale Spezialität aus der Steiermark in Österreich. Das wertvolle Öl, das aus den Kernen gewonnen wird, ist das Herzstück dieses Kürbisses. Es hat einen nussigen Geschmack und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Das Öl eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Dips und sogar Desserts. Die Kerne selbst sind beliebte Snacks oder Toppings für Brot und Gebäck. 

Wir verwenden den Kürbis zum Kochen noch, wenn er grün ist und die Kerne eigentlich noch gar nicht reif für die Ölgewinnung. Der Kürbis muss auf jeden Fall geschält werden und dann in dickere Stangen gehobelt oder mit dem Messer geschnitten. 

Ansonsten braucht das Rezept nicht viel: Zu den wichtigsten Gewürzen zählen Paprikapulver, Salz und Kümmel. Den Abschluss bildet etwas Sauerrahm. 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  202 kcal
Kohlenhydrate 17,1 g
Eiweiß 12,5 g
Fett 10,2 g

Ran an den Kürbis!

01

Als ersten beginnen wir mit dem Gemüse: Zwiebel schälen, fein schneiden und in Öl anrösten. Den Kürbis ebenfalls schälen, Kerne entfernen und raspeln. Ich mag es lieber grob geraspelt – du kannst ihn aber auch ganz fein raspeln. Probier aus, was dir besser schmeckt. 

02

Wenn du Zwiebel und Kürbis gut angeröstet hast, dann löscht du es mit Essig ab und gießt etwas Wasser in die Pfanne. 

03

Nun kannst du dich bereits ans Würzen machen: Gib dafür salz, Paprikapulver und Kümmel dazu und lass alles zusammen für ca. 15 Minuten weich kochen.

04

Als Abschluss fügst du noch einen Löffel Sauerrahm hinzu und schon kann dein Kürbisgemüse serviert werden. Gerne kannst du noch gehackte Kürbiskerne oder eine Schuss Kürbiskernöl oben drauf geben – wie echte Steirer natürlich! 

Gut zu wissen!

Welche Alternative zu Kürbis gibt es?

Du kannst hier eigentlich keine andere Kürbissorte verwenden, denn sorten wie Butternuss oder Hokkaido würden sich viel zu stark zerkochen. 

Zum Glück gibt es noch den guten alten Zucchini, der der Textur vom Ölkürbis sehr ähnlich ist. Falls du deine Zucchini selbst im Garten anbaust, ist dir der eine oder andere bestimmt schon mal zu groß geworden. Zucchinis können richtig mächtig werden. PERFEKT für dieses Gericht – also bitte nie wegwerfen, wenn sie mal zu groß sind. Hier musst du maximal die Kerne entfernen und schon kannst du damit kochen. 

Was kann ich mit Resten machen?

Du kannst die Reste sogar einfrieren. Am besten machst du das aber noch bevor du die Sauce mit Sauerrahm verfeinerst. 

Ürbigens: Du kannst auch den gehobelten Kürbis einfrieren und dann die Sauce frisch zubereiten, wenn du mal etwas zu viel Kürbis hast! 

Steirisches Kürbisgemüse

Leckeres, würziges Kürbisgemüse hergestellt aus typischen steirischen Ölkürbis.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 1 Pfanne
Kalorien: 234kcal

Zutaten
 

  • 50 g Zwiebel
  • 5 g Rapsöl
  • 500 g Kürbis (oder Zucchini)
  • 30 ml Apfelessig
  • 125 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • etwas Kümmel
  • 15 g Sauerrahm
  • getrocknete Kürbiskerne und etwas Kürbiskernöl als Topping (optional)

Zubereitung

  • Kürbis schälen, Kerne entfernen und grob hobeln oder mit dem Messer zu stiftförmig schneiden (ca. 3-5 mm Stärke).
  • Zwiebel in Öl kurz anrösten und den Kürbis dazugeben. Ebenfalls kurz mitrösten und mit Apfelessig ablöschen.
  • Anschließend mit Wasser aufgießen, alles gut würzen (Salz und Paprikapulver) und für ca. 15 Minuten weich kochen lassen.
  • Am Ende mit 1 EL Sauerrahm verfeinern und wenn du möchtest, kannst du auf den Tellern etwas Kürbiskernöl drüber träufeln oder gehackte Kürbiskerne darüber streuen.
  • Serviert wird das Kürbisgemüse klassisch als Beilage zu gekochten Rindfleisch - guten Appetit!

Nährwerte

Kalorien: 234kcal | Kohlenhydrate: 17.1g | Eiweiß: 12.5g | Fett: 10.2g | Ballaststoffe: 7.6g | Zucker: 15.7g

Weitere Rezepte entdecken:

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Letscho

Letscho

LetschoDer Klassiker aus Paprika & Tomaten = HerbtgenussLetscho ist ein unkompliziertes und herzhaftes Gericht, das sich ideal für die Resteverwertung eignet und auch perfekt zum Einkochen für den Winter. Ursprünglich stammt es aus Ungarn, wo es...

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich!  Mit ihrem milden und leicht süßlichen...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Bärlauch Knoten

Bärlauch Knoten

Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...

Cremespinat

Cremespinat

Cremespinat deluxe Es grünt so grün Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird. Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem...

Bärlauchspätzle

Bärlauchspätzle

Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem OfenGesunde und schnelle PommesPommes aus dem Ofen sind ein wahrer Genuss für diejenigen unter uns, die gerne knusprige Beilagen ohne den zusätzlichen Fettgehalt von frittierten Versionen genießen möchten. Aber was wäre, wenn ich...

Semmelrolle

Semmelrolle

Klassische SemmelrolleAus alt mach neuWer kennt das nicht? Da liegen sie, die alten Brötchen vom Vortag, etwas trocken und schon fast vergessen. Aber bevor sie im Müll landen, gibt es eine großartige Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen -...

Apfelkren

Apfelkren

steirischer ApfelkrenScharf, süßes Erlebnis!Heute möchte ich ein einfaches und dennoch köstliches Rezept mit euch teilen, das perfekt zu vielen Gelegenheiten passt. Es geht um Apfelkren, eine erfrischende Mischung aus knackigen Äpfeln und scharfem...

Stöckelkraut

Stöckelkraut

Oma's Stöckelkraut Lang geschmortes Kraut! Kennst du Stöckelkraut? Vielleicht ist dir der Name davon nicht bekannt, aber du hast es schon mal gegessen? Es handelt sich dabei einfach um einen Krautkopf, der langsam und mit viel Geduld im Ofen...