Rotkraut Feta Strudel
Winterlicher Strudel mit Rotkraut & Feta
Herbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse verleiht diesem Strudel eine besondere Note.
Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als perfekte Beilage zu Rind oder Gans – dieses Gericht ist vielseitig einsetzbar und ein echter Hingucker auf dem Teller. Der knusprige Strudelteig rundet die Füllung perfekt ab und macht den Strudel zu einem Genuss für jede Gelegenheit.
Level
mittel
Portionen
1 Strudel = 2 Portionen als Hauptspeise oder 6 kleine Beilagen Portionen
Gesamtzeit
ca. 1,5 Stunden
Wusstest du?
Rotkraut, auch als Blaukraut bekannt, verdankt seine Farbe übrigens dem pH-Wert des Bodens. Im Gegensatz zu Weißkraut hat Rotkraut einen intensiveren Geschmack mit einer leicht süßlichen Note. Außerdem enthält es viel Vitamin C und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Weißkraut hingegen ist milder im Geschmack, hat aber ebenso viele gesundheitliche Vorteile und ist besonders gut bekömmlich.
Das sind die Zutaten!
Rotkraut – gesund und aromatisch
Rotkraut ist die Hauptzutat dieses Strudels und sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für eine leicht süßige Note. Damit es richtig zart wird, wird es vorab mit Apfelsaft geschmort. Der Apfelsaft sorgt für eine feine Fruchtsäure, die das Aroma abrundet. Wichtig ist, das Rotkraut nach dem Dünsten gut abtropfen zu lassen, damit der Strudel nicht zu feucht wird. Außerdem hilft ein Ei, damit die Füllung auch gut bindet und zusammenhält
Feta – cremig, salzig und einfach unwiderstehlich
Der Feta gibt dem Strudel eine würzige, cremige Komponente. Seine salzige Note harmoniert perfekt mit der leichten Süße des Rotkrauts. Achte darauf, einen hochwertigen Feta zu verwenden – am besten aus Schaf- oder Ziegenmilch, da dieser intensiver im Geschmack ist. Beim Verteilen auf dem Strudel darauf achten, ihn gleichmäßig zu bröseln. Beim Aufrollen bildet sich dann in der Mitte eine tolle käsige Schicht.
Nährwerte
1/2 Strudel | |
Kalorien | 396 kcal |
Kohlenhydrate | 32,5 g |
Eiweiß | 21,4 g |
Fett | 18,3 |
Und so geht’s!
01
Das Rotkraut wird in der Hälfte halbiert und vom Strunk entfernt. Nun schneiden wir den gesamten Kopf in feinen Streifen. Die Streifen werden dann gemeinsam mit dem Apfelsaft und den Gewürzen für 30-40 Minuten weich geschmort.
02
Sobald das Rotkraut weich ist, geben wir es in ein Sieb und lassen es etwas überkühlen und abtropfen. Auf einem Tuch breiten wir unseren Strudelteig aus.
03
Nun verquirlen wir die Eier und geben dann fast alles zu unserem Rotkraut. Halte aber etwas Ei zum Bestreichen des Strudels zurück.
04
Jetzt verteilen wir die Rotkrautfüllung auf der untern Hälfte des Strudelteigs und streuen dann unseren Feta-Käse daüber. Das obere Ende bestreichen wir etwas mit Ei und dann rollen wir unsren Strudel Vorsicht auf.
05
Der Strudel kommt nun auf ein Backblech mit Backpapier und wird nochmal zur Gänze mit Ei bestrichen. Dann kommt der Strudel in den Ofen und wir bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten gebacken.
06
Ist der Strudel fertig, kannst du ihn aus dem Ofen holen. Lass ihn noch 5 Minuten überkühlen und schneide ihn dann in beliebig große Stücke. Schon kannst du ihn als Hauptspeise mit etwas Salat oder als leckere Beilage servieren.
Bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Wie bewahre ich den Strudel am besten auf?
Du kannst ihn in Stücke geschnitten im Kühlschrank für 2-3 Tage luftdicht verpackt lagern oder auch einfach einfrieren und bei Bedarf auftauen und erwärmen.
Kann ich selbstgemachten Strudelteig verwenden?
Diese Frage ist wie Musik in meinen Ohren – JA du kannst. Ich habe dir hier gezeigt, dass es auch mit den Strudelblättern aus dem Supermarkt super funktioniert.
Wenn auch immer die Zeit und Möglichkeit besteht, den Teig selbst zu machen, dann mache ich das auch gerne – also „Go for it“
Kann ich auch Blätterteig verwenden?
Blätterteig eignet sich auch immer hervorragend für eine schnelle Zubereitung von Strudel-Variationen.
Er ist nicht nur super lecker im Geschmack sondern auch nochmal einfacher in der Verarbeitung.
Was passt dazu?
Ein frischer Feldsalat mit einem nussigen Dressing oder ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern sind perfekte Begleiter für diesen Strudel.
Du kannst ihn aber auch super als Beilage servieren, dann reicht ein Strudel für 4-6 kleinere Beilagen Portionen

Rotkraut Feta Strudel
Zutaten
- 600 g Rotkraut
- 50 ml Apfelsaft
- 1 TL Salz
- Pfeffer, Kräuter
- 1 Pkg. Strudelteig (60g)
- 100 g Feta
- 2 Stk. Eier
Zubereitung
- Das Kraut halbieren und vom Strunk entfernen. Anschließend feine Streifen schneiden und in einen großen Topf geben. Dazu geben wir den Apfelsaft und die Gewürze und lassen unser Kraut für ca. 30-40 Minuten zugedeckt weich dünsten.
- Nach dem Kochen am besten noch kurz in ein Sieb geben, dass die überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
- Den Strudelteig legen wir auf ein großes bemehltes Tuch.
- Die Eier werden verquirlt und gemeinsam mit dem Kraut in einer Schüssel vermengt. Behalte aber etwas Ei zurück, welches wir dann zum Einsteichen für den Teig verwenden können.
- Die Krautmasse wird nun auf der unteren Hälfte des Strudelteigs verteilt - die andere Hälfte bestreichen wir ganz dünn mit dem Ei (wir brauchen dann noch etwas Ei für außen).
- Nun bröseln wir den Feta über das Kraut und rollen dann unseren Strudel mithilfe des Tuchs auf. Die Enden werden gut verschlossen. Der ganze Strudel wird jetzt noch mit dem restlichen Ei bestrichen und anschließend auf ein Backblech gelegt.
- Bei 180°C Heißluft wird der Strudel für ca. 30 Minuten im Ofen gebacken. Dann kannst du ihn mit Salat als Hauptspeise servieren. Alternativ eignet sich der leckere Strudel auch als Beilage zu Rind, Gans oder anderen leckeren Fleischgerichten.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken
Topfenlaibchen
Topfen-LaibchenSuper leckere Topfenlaibchen mit oder ohne KäseManchmal sind es die einfachen Rezepte, die am meisten begeistern. Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar saftig. Ob...
Bärlauch-Topfen-Schupfnudel
Bärlauch-Topfen-SchupfnudelFrühlingshafte Schupfnudel mit Bärlauch: einfach selbstgemacht!Absoluter Frühingsgenuss am Teller mit Bärlauch Schupfnudeln. Dieses Rezept kombiniert den aromatischen Frühlingsboten mit cremigem Topfen und feinen...
Bärlauch Gnocchi
Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...
Bärlauch Hasselback Chicken
Bärlauch Hasselback ChickenHühnerbrust im Hasselback StyleFrühling bedeutet das Erwachen der Natur und damit gibt es viele leckere Kräuter! Dieses Bärlauch Hasselback Chicken ist super schnell gemacht, richtig saftig und voller Aroma. Die...
Chicken Chili con carne
Chicken Chili con carneChicken-Chili: Der Klassiker mit HuhnChili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne! Anstatt...
Kabeljau mit Bärlauchkruste
Kabeljau mit BärlauchkrusteFrühlingshafter Fischgenuss mit BärlauchKnusprig, aromatisch und wunderbar leicht – dieses Rezept für Kabeljau mit Bärlauchkruste bringt den Frühling auf den Teller! Der milde Fisch trifft auf eine würzige Kruste aus...
Bärlauch Laibchen
Bärlauch LaibchenFrühlingshafte Bärlauch-LaibchenBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut! Seine knoblauchartige Note bringt frischen Wind in die Küche, und genau das macht diese Bärlauch Laibchen so besonders. Sie sind eine wunderbare...
Gefüllte Bärlauch-Palatschinken
Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...
Gefüllte Hühnerbrust
Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...
Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi
Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...