Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

pink, pinker… Hummus!

Heute gibt es mal wieder eine köstliche Kreation, die nicht nur die Geschmacksknospen kitzelt, sondern auch noch eine ordentliche Portion Gesundheit auf den Teller zaubert: Rote Bete Hummus! Diese leuchtend pinke Köstlichkeit ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern steckt auch voller Nährstoffe und Aromen, die jeden Bissen zu einem wahren Genuss machen.

Die verführerisch pinke Farbe dieses Hummus ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Zeichen für seine gesundheitlichen Vorzüge, die wir uns heute genauer anschauen werden. Also schnapp dir deine Schürze und lass uns gemeinsam in die Welt des Rote Bete Hummus eintauchen!

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen zu je ca. 130 g 

Gesamtzeit

ca. 10 Minuten

Das heilige Wasser der Kichererbsen! 

Wusstest du, dass das Wasser, in dem Kichererbsen gekocht wurden, auch bekannt ist als Aquafaba? Dieses Wunderwasser ist ein echter Geheimtipp in der veganen Küche, denn es lässt sich wie Eiklar zu luftigem Schaum aufschlagen und zu köstlichen Desserts verarbeiten. Also niemals wegwerfen – du kannst es auch einfrieren und später verwenden. 

Kichererbsen + Rote Bete = pinker Genuss!

Rote Bete Hummus ist eine herrlich erfrischende Abwechslung zum klassischen Hummus. Neben den Kichererbsen ist die rote Bete hier der Star der Show. Ihre lebendige Farbe verleiht dem Hummus nicht nur eine atemberaubende Optik, sondern auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Rote Bete ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die unser Immunsystem stärken und für strahlende Haut sorgen. Außerdem bringen sie eine angenehme Süße und eine erdige Note in den Hummus, die einfach unwiderstehlich ist.

Als zweite Hauptzutat gesellen sich zu den Rote Beten die guten alten Kichererbsen. Diese kleinen Hülsenfrüchte sind nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern verleihen dem Hummus auch eine cremige Konsistenz und einen herrlich nussigen Geschmack. Zusammen mit ein wenig Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen entsteht so ein wahrer Gaumenschmaus, der sich vielseitig einsetzen lässt. Ob als Dip für knackiges Gemüse, als Aufstrich auf frischem Brot oder als Topping für Bowls und Wraps – Rote Bete Hummus ist immer eine gute Idee!

Übrigens: Wir verzichten auf ausgefallene Gewürze und auch auf Tahin, da wir mit dem auskommen wollen, was wir immer zu Hause haben. Das einzig unabkömmliche Gewürz für Hummus ist bei mir der Kreuzkümmel – eine wahre Liebe! 

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  112 kcal
Kohlenhydrate 15,4 g
Eiweiß 6,1 g
Fett 1,5 g

Die schnelle und einfache Zubereitung!

01

Wenn du für das Rezept frische rote Bete verwenden möchtest, musst du diese im ersten Schritt kochen, dann schälen und anschließend pürieren. Nehmen wir die einfache Variante, holen wir uns die vorgegangen Knollen und beginnen direkt beim Pürieren.

02

Dazu schmeißen wir gleich alle anderen Zutaten und Gewürze und pürieren alles zu einem cremigen Dip. Ich nehme dazu am liebsten einen Hochleistungsmixer – alternativ kannst du aber auch einen Pürierstab verwenden.

03

Am Ende noch etwas Olivenöl dazu geben – hier kannst du die Menge selbst bestimmen. Es sorgt nochmal für etwas mehr Cremigkeit. Auch vor dem Servieren kannst du noch einen kleinen Löffel Öl oben drauf verteilen, bevor du mit dem Dippen beginnst. Schon kannst du dir deinen Hummus schmecken lassen. 

Hilfreiche Tipps & Tricks zum Rezept!

Kann ich den Hummus im Voraus zubereiten und wie lange hält er sich?

Absolut! Rote Bete Hummus lässt sich problemlos im Voraus zubereiten und hält sich im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch. Achte einfach darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern und vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur zu bringen.

Kann ich den Hummus einfrieren?

Ja, das geht auch! Portioniere den Hummus einfach in kleine Behälter oder Gefrierbeutel, um ihn bei Bedarf portionsweise aufzutauen. Im Gefrierschrank hält sich der Hummus etwa 2-3 Monate und ist somit immer griffbereit für spontane Snack-Attacken!

Gibt es Alternativen zur roten Bete?

Jedes Gemüse verhält sich etwas anders, daher kannst du nicht alles 1:1 ersetzen. 

Hier findest du z.B. mein schnelles Rezept für einen Kürbis-Hummus. Anstelle von Kichererbsen aus der Dose, habe ich dafür Kichererbsenmehl verwendet. Damit lässt sich die Menge noch leichter steuern. 

Wozu kann ich den Hummus essen?

Rote Bete Hummus ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Arten genossen werden. Er eignet sich hervorragend als Dip für frisches Gemüse wie Karottensticks, Gurkenscheiben oder Paprikastreifen. Außerdem ist er ein köstlicher Aufstrich auf Brot oder Crackern und verleiht Sandwiches und Wraps eine extra Portion Geschmack und Farbe. Du kannst ihn auch als Topping für Salate, Bowls oder gegrilltes Gemüse verwenden, um deinen Gerichten eine cremige und aromatische Note zu verleihen.

Die Möglichkeiten sind endlos – lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Rote Bete Hummus in all seinen köstlichen Variationen! 

Rote Bete Hummus

Optisch und geschmacklich zum Verlieben - Hummus mit einer extra Portion Gemüse!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 112kcal

Zutaten
 

  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 2 EL Zitronensaft
  • 310 g Kichererbsen (abgeseiht)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Olivenöl (nach Geschmack)

Zubereitung

  • Wenn du frische Rote Bete verwenden möchtest, dann musst du diese zuerst kochen, dann schälen und pürieren. Verwendest du die vorgekochten roten Rüben, kannst du den ersten Schritt überschringen und diese direkt pürieren.
  • Zur roten Bete geben wir einfach alle anderen restlichen Zutaten und vermischen alles zu einer cremigen Masse.
  • Gib am Ende je nach Bedarf noch Olivenöl dazu bzw. beträufeln deinen Hummus mit einem Löffel Olivenöl vor dem Servieren.

Notizen

Du kannst den Hummus locker für 3-4 Tage im Kühlschrank luftdicht verschlossen stehen lassen. Ich bereite auch gerne eine größere Portion vor, fülle dieser in Portionen in kleine Gläser und gib diese in den Tiefkühler. So hat man jederzeit eine Portion griffbereit - egal ob zu einer Bowl, als Dip oder leckeren Aufstrich.

Nährwerte

Portionsgröße: 130g | Kalorien: 112kcal | Kohlenhydrate: 15.4g | Eiweiß: 6.1g | Fett: 1.5g | ges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Natrium: 753mg | Kalium: 177mg | Ballaststoffe: 5.4g | Zucker: 4.5g | Kalzium: 23mg | Eisen: 1mg

Weitere Rezepte entdecken:

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch Pistazien Pesto

Bärlauch-Pistazien-PestoBärlauch-Pistazien-Pesto: Frühling im Glas!Wenn der Frühling Einzug hält, ist es Zeit für frische, aromatische Rezepte! Bärlauch ist ein echtes Saison-Highlight und bringt eine angenehme Knoblauchnote mit, ohne zu...

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch Feta Aufstrich

Bärlauch-Feta-AufstrichBärlauch-Aufstrich: Aus nur 3 Zutaten!Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische, leichte Rezepte! Ein perfektes Beispiel dafür ist dieser cremige Bärlauch-Feta-Aufstrich. Er kombiniert würzigen...

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Cremiges Bärlauchpesto ohne NüsseCremiges Bärlauchpesto ganz ohne NüsseBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut und bringt mit seinem feinen Knoblauchgeschmack jede Menge Frische in die Küche. Besonders beliebt ist der Bärlauch für die...

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-Wurstaufstrich

Winzer-WurstaufstrichRustikaler WurstaufstrichWenn es um herzhafte, unkomplizierte Brotaufstriche geht, darf der Winzer-Wurstaufstrich nicht fehlen. Dieser Klassiker aus der österreichischen Küche, auch als "Kellergatsch" bekannt, überzeugt durch...

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-Aufstrich

Hüttenkäse-Ei-AufstrichEinfacher Genuss für zwischendurch!Das ist der einfachste und leckerste Ei-Aufstrich, den du je gegessen hast. Er kommt mit nur 3 Hauptzutaten aus und wird dich einfach nur begeistern.  Dazu ein leckeres, frisch gebackenes...

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Topfen-Feta-Creme

Bratpaprika auf Feta-Topfen-CremeSelbstgemachte PimientosLust auf ein schnelles, leckeres und leichtes Gericht? Dann ist mein Rezept für Bratpaprika auf Feta-Topfen-Creme genau das Richtige für dich! Die kleinen Paprika kennst du bestimmt von den...

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofenmarillen auf Feta-Dip

Ofengeröstete Marillen auf Feta-DipSüße Marillen treffen auf würzigen Feta Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Sommertag im Garten und träumst von einem sommerlichen Gericht, das kühlt und eine Geschmacksexplosion auslöst.  Die Kombination...

Bärlauch Pesto

Bärlauch Pesto

Bärlauch PestoBärlauchzeit ist Pestozeit!Der Frühling ist da und mit ihm die erfrischenden Aromen, die uns die Natur bietet. Unter den vielen kulinarischen Schätzen dieser Jahreszeit nimmt das würzige Bärlauch Pesto eine besondere Stellung ein....

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische Salsasauce

Mexikanische SalsasauceViva la Mexico! Heute zeigen wir unseren Geschmackskosten wo es lang geht - mit meiner selbstgemachten mexikanische Salatsauce. Eins vorweg: Das Rezept ist nichts für schwache Nerven ABER das Gute dran. Wenn du deine Salsa...

Kürbis Hummus

Kürbis Hummus

Kürbis HummusHerbstlich interpretiert: Hummus!Der Herbst bringt nicht nur fallende Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine Fülle von Kürbissen. Dieses vielseitige Gemüse bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Gerichte. Eines...

Thunfisch Aufstrich

Thunfisch Aufstrich

Cremiger Thunfisch AufstrichFischer Fritz fischt...Heute steht ein super einfacher Fischaufstrich auf dem Plan. Es braucht nur wenige Zutaten und du hast einen super leckeren Aufstricht für dein Brot oder einen leckeren Dip für Gemüse oder...

Guacamole

Guacamole

Selbstgemachte guacamoleGuacamole - wie aus MexicoGuacamole ist ein einfacher und schnell zubereiteter Avocado Dip und hat seine Wurzeln in Mexiko. Wen wundert es hier auch, dass im Originalrezept Chili enthalten ist? Du kannst diese aber...