Kategorien: Suppen & Eintöpfe

Opa’s Gulaschsuppe

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Gulaschsuppe: Ein Topf voller Erinnerungen an Opa!

Manche Gerichte sind nicht nur Essen, sondern pure Nostalgie. Opa’s Gulaschsuppe gehört für mich hier definitiv dazu!

Sie war jedes Jahr zu Silvester das Highlight, wenn wir nach einem langen Tag voller Spaß und Schwimmen nach Hause kamen. Der Duft, die Wärme und der Geschmack – das alles hat sich für immer in mein Herz eingebrannt. Dieses Rezept ist mein Versuch, die Magie von damals einzufangen und sie mit euch zu teilen. Ein großer Dank an Opa für diese unvergesslichen Momente! Ich weiß, du kannst mich hören! 

Level

Einfach

Portionen

3-4 Portionen

Gesamtzeit

gute 1,5 Stunden solltest du dir Zeit nehmen

Wusstest du?

Gulaschsuppe stammt ursprünglich aus Ungarn und war das Essen der Hirten, die es über offenem Feuer zubereiteten. Der Name „Gulasch“ leitet sich vom ungarischen Wort „Gulyás“ ab, was „Rinderhirte“ bedeutet. Die Suppe war also ursprünglich ein praktisches und nahrhaftes Gericht – perfekt für kalte Tage oder, wie in meiner Erinnerung, für Silvesterabende.

Das sind die Zutaten!

Herzhaftes Rindfleisch und viele Gewürze

Rindfleisch ist die Basis dieser Gulaschsuppe – zart und voller Geschmack, wenn es lange köcheln darf. Tomatenmark sorgt nicht nur für Farbe, sondern auch für eine angenehme Tiefe im Geschmack. Die Kombination aus Paprikapulver, Majoran, Kümmel und dem unverzichtbaren Lorbeerblatt macht die Suppe aromatisch und unverwechselbar. Chili gibt optional eine leichte Schärfe für alle, die es gerne etwas feuriger mögen.

Kartoffeln, weiße Bohnen und die überraschende Essiggurke

Die Kartoffeln sorgen für die perfekte Sättigung und nehmen die würzigen Aromen wunderbar auf. Die weißen Bohnen bringen eine cremige Konsistenz und sind eine großartige Eiweißquelle – perfekt, um die Suppe noch nahrhafter zu machen. Eine echte Überraschung sind die Essiggurken: Sie geben der Gulaschsuppe eine leicht säuerliche Note, die den Geschmack harmonisch abrundet. Schneide sie klein, damit sie gleichmäßig im ganzen Gericht verteilt sind.

Tipp: Manchmal gab es auch noch Würstchen mit in der Suppe – ganz nach Geschmack kannst du diese noch fein schneiden und dazugeben.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

(bei Aufteilung auf 3 Portionen)

  pro Portion
Kalorien  393 kcal
Kohlenhydrate 37,3 g
Eiweiß 35,4 g
Fett 7,7 g

Und so geht’s!

01

Erstmal die Zwiebel putzen, schneiden und in Öl anbraten. Auch das Rindfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und gemeinsam mit dem Rindfleisch gut angebraten. 

02

Zunächst rösten wir auch das Tomatenmark kurz mit an und gießen dann mit der Brühe an. Im Anschluss wird auch gleich ordentlich gewürzt und auch die Essiggurken kommen mit in die Suppe. Die Suppe darf nun für ca. 1 Stunde köcheln, dass das Fleisch wunderbar zart wird. 

03

Nun schälen wir noch die Kartoffeln und schneiden diese ebenfalls in kleine Stücke. Für weitere 30 Minuten kochen wir die Kartoffeln nun in der Suppe weich. In den letzten 15 Minuten der Kochzeit fügen wir auch noch die weißen Bohnen dazu und lassen alles nochmal gut durchziehen. 

04

Schon ist unsere Suppe fertig und kann nochmal abgeschmeckt und nachgewürzt werden. 

Am besten servierst du sie mit etwas frischem Gebäck. 

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich das Rindfleisch durch etwas anderes ersetzen?

Bei Gulaschsuppen gibt es kein richtig oder Falsch. Du kannst natürlich auch mehr, weniger Fleisch verwenden oder auch weglassen. 

Oft hat mein Opa auch noch Frankfurter Würstel mit in die Suppe geschnitten. Gerade für Kinder eine tolle Ergänzung! 

Wie bewahre ich die Suppe am besten auf?

Einfach gut abdecken und kühl lagern – dann kannst du mindestens 3 Suppe von der Suppe essen. Alternativ kannst du sie sogar einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. 

Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Diese Frage ist aufgelegt – wie schon ein alter Spruch besagt „Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch“, ist hier eindeutig etwas Wahres dran. 

Gulasch und Gulaschsuppe schmecken tatsächlich besser, wenn sie erstmal aufgewärmt werden. Die vielen Gewürze kommen dann noch intensiver raus. Aufpassen musst du nur beim Chili – auch das wird beim Aufwärmen von Zeit zu Zeit intensiver 🙂

Opa's Gulaschsuppe

Leider ohne Originalrezept aber ein Versuch, die allerbeste Gulaschsuppe von Opa nachzumachen.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 393kcal

Zutaten
 

  • 300 g Rindfleisch
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauch
  • 5 g Rapsöl
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 Liter Brühe
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer, Majoran, Kümmel, Chili, Lorbeerblatt
  • 50 g Essiggurken
  • 250 g Kartoffeln
  • 530 g weiße Bohnen (abgetropft)

Zubereitung

  • Zwiebel putzen, fein schneiden und in etwas Öl glasig anbraten.
  • Das Rindfleisch ebenfalls klein würfelig schneiden und mit den Zwiebel weiter anrösten.
  • Vor dem Aufgießen wird auch das Tomatenmark noch kurz mitgeröstet und anschließend direkt aufgegossen.
  • Nun geben wir die Essiggurken und alle Gewürze für eine schmackhafte Suppe mit dazu. Dazu verwenden wir Knoblauch, Salz, Pfeffer, Majoran und auch etwas Kümmeln. Auch das berühmte Lorbeerblatt darf nicht fehlen!
    Wer möchte kann die Suppe auch mit etwas Chili schärfen.
  • Nun lassen wir die Suppe für ca. 1 Stunde zugedeckt köcheln und geben dann die Kartoffeln mit dazu. Dann lassen wir sie nochmal für ca. 30 Minuten weiter kochen, sodass auch die Kartoffeln weich werden.
  • 10-15 Minuten vor Ende der Kochzeit geben wir noch die weiße Bohnen mit dazu. Diese würden durch die lange Kochzeit sonst zu sehr zerfallen.
  • Zuletzt nochmal gut abschmecken und mit etwas frischem Gebäck servieren.

Nährwerte

Kalorien: 393kcal | Kohlenhydrate: 37.3g | Eiweiß: 35.4g | Fett: 7.7g | ges. Fettsäuren: 2.6g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.6g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Natrium: -15mg | Ballaststoffe: 12.3g | Zucker: 5.5g

Ähnliche Rezepte entdecken

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carneChicken-Chili: Der Klassiker mit HuhnChili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne! Anstatt...

Lila Kartoffelsuppe

Lila Kartoffelsuppe

Lila KartoffelsuppeEin echter Hingucker am TellerSuppe geht immer – aber hast du schon mal eine in knalligem Lila probiert? Diese cremige Kartoffelsuppe aus lila Kartoffeln bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ist auch ein echtes...

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel Pastinaken Suppe

Kartoffel-Pastinaken-Suppe Echte Power: PastinakensuppeAn kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres als eine cremige, wärmende Suppe. Perfekt für einen gemütlichen Abend vor dem Ofen oder auch als Meal-Prep für die Arbeit. Diese...

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit Gnocchi

Pizzasuppe mit GnocchiEin Klassiker als Suppe - ideal für Reste!Manchmal braucht es nur eine kreative Idee, um aus einem Klassiker etwas völlig Neues zu zaubern – genau das macht die Pizzasuppe mit Gnocchi! Diese Kombination vereint all die...

Blitz Karottensuppe

Blitz Karottensuppe

Blitzschnelle KarottensuppeKarottensuppe mit nur 3 Zutaten!Manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Die Blitz-Karottensuppe ist das perfekte Rezept für solche Momente. Mit nur drei Zutaten zauberst...

Kastaniencremesuppe

Kastaniencremesuppe

Cremesuppe aus KastanienAbsolutes Highlight im Herbst!Es ist Herbst, wir wandern durch die orange-gefärbten Wälder und da sind sie überall: Die kleinen stacheligen Igel mit ihren leckeren Früchten: den Kastanien! Ein Herbst ohne Kastanien ist für...

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe

Schilcherrahmsuppe Schilcher aus der Steiermark! Heute bedienen wir uns an einem Klassiker: Der steirischen Schilcherrahmsuppe. Der Schilcher ist ein Roséwein aus der Steiermark, bekannt für seine Frische und Fruchtigkeit. Er wird aus der Blauen...

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe aus HokkaidoSchnellste Kürbissuppe!Dieses Rezept ist wieder kaum zu schlagen, was die schnelle Zubereitung und vor allem die Einfachheit angeht. Kein extra Einkaufen, kein langes braten und noch dazu super gesund, denn diese Suppe...

Mama’s Gemüsesuppe

Mama’s Gemüsesuppe

GEmüsesuppe wie bei MamaGemüse: Ja bitte!  Diese Suppe wird auch den letzten Gemüse-Verweigerer umstimmen. Eine Suppe, die man nicht nur essen möchte, wenn man krank ist, sondern am liebsten jeden Tag! Vollgepackt mit viel unterschiedlichem...

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnensuppe mit Kartoffeln

Bohnen-Kartoffel-SuppeVegetarisch oder mit Hackfleisch - Du hast die Wahl!Diese Suppe schmeckt mit Hackfleisch genauso gut wie ohne. Du kannst also einfach das Hackfleisch weglassen & schon hast du eine vegetarische Variante von diesem Rezept....