Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Lebkuchen-Schnitten für Weihnachten!

Weihnachten ohne den Duft von Lebkuchen? Unvorstellbar! Es muss nicht immer in Form von klassischem Lebkuchen sein. Meine leckere Lebkuchen-Schnitten vereint alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit höherschlagen lässt: Ein saftiger Nusskuchen trifft auf fruchtige Preiselbeermarmelade und eine cremige Schokoschicht.

Kleine Würfel oder auch als Kuchen serviert, diese Lebkuchen-Schnitte wird deinen Gaumen und den deiner Gäste verführen. Das ist sicher!

Level

einfach

Portionen

ca. 56 kleine Würfel (1 Blech)

Gesamtzeit

ca. 2 Stunden mit allen Ruhezeiten

Wusstest du?

Lebkuchen wird schon seit über 600 Jahren gebacken! Ich hoffe, dass sich diese Tradition für immer halten wird und jedes Jahr das Weihnachtsfest versüßt.

Das sind die Zutaten!

Lockerer Nusskuchen als Basis

Die geriebenen Mandeln verleihen dem Teig eine zarte, nussige Note und sorgen gleichzeitig für die saftige Konsistenz. Das macht den Kuchen nicht nur lecker, sondern auch länger frisch. Eier binden die Zutaten und geben dem Kuchen die nötige Stabilität, während Milch und ein Schuss Rum die Lebkuchen-Schnitten besonders aromatisch und weich machen. Mehl und Backpulver liefern die Struktur, die nötig ist, um den Kuchen aufgehen zu lassen, und Staubzucker sorgt für eine angenehme, nicht übertriebene Süße.

Fruchtige Füllung und eine cremige Schokoschicht

Preiselbeermarmelade bringt eine leichte Säure ins Spiel, die perfekt mit der Süße der Schokoladenschicht harmoniert. Alternativ kannst du auch Ribisel- oder Himbeermarmelade verwenden – ganz wie es dir am besten schmeckt. Die Glasur aus Butter und dunkler Schokolade sorgt für den finalen Genussmoment: Sie macht die Würfel nicht nur unwiderstehlich cremig, sondern gibt ihnen auch eine elegante Optik. Die Butter sorgt dafür, dass sich die Schnitten auch gut schneiden lassen, ohne dass die Schokoladenschicht knackt und zerbricht.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

pro Portion
Kalorien 105 kcal
Kohlenhydrate 10,7 g
Eiweiß 2,4 g
Fett 5,4 g

Und so geht’s!

01

Die ganzen Eier mit dem Zucker sehr schaumig aufschlagen. Und der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren.

02

Nun geben wir Milch, Rum und die trockenen Zutaten sowie die Gewürze zu unserer aufgeschlagenen Masse und rühren alles vorsichtig unter. Ein Backblech bereiten wir mit Backpapier und Backrahmen vor und verteilen dann unseren Teig darin.

Dan Backrahmen kannst du etwas kleiner stellen als das Blech, dann wird die Schnitte schön hoch und lässt sich später einfacher durchschneiden.

03

Der Kuchen wird nun für ca. 30 Minuten im Ofen bei 180 !C Ober- Unterhitze gebacken. Am besten mit einer Nadel testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn nach dem Einstechen kein Teig mehr haftet, ist der Kuchen fertig gebacken.

 04

Nun muss der Kuchen gut auskühlen. Nach dem Auskühlen kannst du in der Mitte durchschneiden. Nun nimmst du den oberen Teil vom Teig und legst ihn mit der Schnittfläche nach oben auf ein Blech. Darum legst du wieder den Backrahmen. Nun erhitzt du die Marmelade und verteilst einen dünne Schicht auf dem Teig. Die zweite Hälfte legst du dann verkehrt auf den Teig, sodass die Unterseite ganz nach oben zeigt.

05

Zuletzt Erhitzen wir noch die Butter langsam mit der Schokolade und gießen diese Mischung dann als Glasur über unseren Kuchen. Umso wichtiger ist, dass du nochmal den Backrahmen verwendest, dann sind alle Stücke später gleich hoch und auch gleich mit der Glasur verteilt.

06

Nochmal kurz überkühlen lassen, dass die Glasur fest wird. Dafür reichen aber schon 15 Minuten. Dann kannst du den Backrahmen abschneiden und den Kuchen entweder in kleine Würfel schneiden, um ihn mit den Fingern zu essen. Oder aber du schneidest größerer Kuchenstücke und servierst den Kuchen mit einer Gabel – ganz wie du es möchtest.

Bei 180°C Ober- Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich den Rum weglassen oder ersetzen?

Natürlich. Du kannst den Rum auch ganz weglassen, oder auch mit etwas Orangensaft verfeinern, wenn du einen zusätzlichen Geschmack im Teig haben möchtest.

Welche Alternativen gibt es zur Preiselbeermarmelade?

Ich mag die rote Farbe und habe daher auf Preiselbeeren gesetzt. Du kannst eine säuerliche Variante wie Ribisel oder Himbeermarmelade verwenden. Auch Aprikosenmarmelade passt super zu Lebkuchen, wenn dir die Farbe egal ist.

Wie lassen sich die Stücke am besten schneiden?

Kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, dass die Glasur nicht ganz fest ist und dann mit dem Messer zuerst die Glasur „einritzen“ und dann ganz einfach bis zum Boden durchschneiden.

Kann ich die Glasur variieren?

Du könntest auch Vollmilchschokolade verwenden oder auch weiße Schokolade als Glasur verwende. Ich persönlich bevorzuge zum Süßen Kuchen dann eine herbere Note bei der Schokolade.

Für mich ist daher die Zartbitterschokolade die beste Wahl in Kombination zum süßen Kuchen und er süß-säuerlichen Füllung

Lebkuchen Schnitte

Feiner Nusskuchen gefüllt mit einer saftigen Preißelbeermarmelade und cremiger Schokoschicht - verfeinert im weihnachtlichen Lebkuchengewürz!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 20 Minuten
Back- / Kochzeit: 25 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 56 Würfel
Kalorien: 105kcal

Zutaten
 

Teig
  • 250 g Mehl
  • 250 g geriebene Mandeln
  • 250 g Staubzucker
  • 4 Stück Eier
  • 30 ml Rum
  • ½ Packung Backpulver
  • 250 ml Milch
Füllung
  • 150 g Preißelbeermarmelade (oder Ribisel, oder Himbeermarmelade)
Schokoschicht
  • 120 g Butter
  • 150 g dunkle Schokolade

Zubereitung

  • Die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
  • Die trockenen Zutaten werden miteinander vermischt. Sobald die Eimasse cremig aufgeschlagen ist, werden die trockenen Zutaten sowie die Milch und der Rum vorsichtig untergehoben.
  • Nun verteilen wir den Kuchen auf unserem Blech. Am besten verwendest du ein Backpapier und setzt darauf einen Backrahmen, dann ist der Kuchen am ende überall gleichmäßig hoch und du hast keinem unschönen Ränder.
  • Nun wir der Kuchen auch schon bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 25-30 Minuten im Ofen gebacken. Am besten mit einer Strichnadel prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Klebt kein Teig mehr an der Nabel kannst du ihn aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
  • Nun wird der Teig aus der Form geschnitten und sobald er komplett ausgekühlt ist, kannst du ihn auch in der Mitte vorsichtig auseinander schneiden.
  • Die Marmelade wird etwas erhitzt, sodass sie sich besser verteilen lässt und dann gleichmäßig verstrichen. Dann kommt der Deckel drauf und wir geben auch wieder unsere Form rund um den Kuchen.
  • Zu guter letzt kommt noch die Glasur. Dafür wir die Butter gemeinsam mit der Schokolade langsam erwärmt. Sobald alles gut geschmolzen ist, kannst du die Schokoladen über de Kuchen gießen. Nochmal kurz überkühlen lassen und dann lässt sich der Kuchen auch schon aufschneiden.
  • Ich habe den Kuchen in kleine Würfel geschnitten, dann lässt er sich gut mit den Fingern essen. Alternativ kannst du ihn auch als größeres Stück mit einer Gabel zum Abstechen servieren.

Nährwerte

Kalorien: 105kcal | Kohlenhydrate: 10.7g | Eiweiß: 2.4g | Fett: 5.4g | ges. Fettsäuren: 2g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.1g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.7g | Cholesterin: 22mg | Natrium: 25mg | Kalium: 18mg | Ballaststoffe: 0.7g | Zucker: 6.5g | Kalzium: 10mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitte

Weiche Linzerschnitten Österreichischer Klassiker - neu interpretiert! Wenn du Linzerschnitten liebst, aber es gerne mal etwas weicher und fluffiger hättest, wirst du diese Variante feiern! Statt mürbem Teig kommt hier ein saftiger Rührteig zum...

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst Sauerrahm Kuchen

Obst-Sauerrahm-Kuchen Schnell, cremig, fruchtig und unfassbar lecker! Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Obst-Sauerrahm-Kuchen vereint einen lockeren Topfenteig mit einer saftigen Sauerrahmcreme und einem frischen Obst-Topping. Die...

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß Kuchen mit Beeren

Eiweiß-Kuchen mit BeerenWatteweicher Kuchen aus Eiweiß!Du hast Krapfen oder Kekse gebacken und nun richtig viel Eiweiß übrig? Dann habe ich hier die leckerste Eiklar-Verwertung für dich: einen super fluffigen, weichen Eiklar-Kuchen mit...

Becherkuchen

Becherkuchen

BecherkuchenLuftiger Sauerrahm-KuchenBecherkuchen – das klingt nicht nur unkompliziert, sondern ist es auch! Dieser saftige Kuchen kommt komplett ohne Abwiegen aus. Stattdessen nutzt du ganz einfach einen Becher als Maßeinheit. Das macht den...

Zuckerfreier Zwetschgenkuchen

Zuckerfreier Zwetschgenkuchen

Zuckerfreier ZwetschgenkuchenGenuss ohne Reue: ZwetschgenkuchenEin leckerer Kuchen, der ganz ohne Zucker auskommt und dennoch herrlich schmeckt? Genau das bietet dieser saftige Zwetschgenkuchen mit Dinkelvollkornmehl. Dank der natürlichen Süße der...

Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig

Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig

Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig Einfacher Zwetschgen-BlechkuchenEin Kuchen, der in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht und dabei so herrlich schmeckt – das ist mein schneller Zwetschgenkuchen mit Topfen-Ölteig. Dieser einfache...

Rhabarber Beeren Gateau

Rhabarber Beeren Gateau

Rhabarber-Beeren-GâteauBeeriger Hefekuchen!Hast du Lust auf etwas Süßes, das perfekt in den Sommer passt? Dann probiere unbedingt meinen fluffigen Rhabarber-Beeren-Gâteau! Dieser köstliche Kuchen kombiniert die säuerliche Frische des Rhabarbers...

Marillenkuchen

Marillenkuchen

Saftiger MarillenkuchenSchneller Blechkuchen für groß und klein!Wer kennt ihn nicht? Den traditionellen Obstkuchen von Mama oder Oma. Egal mit welcher Obstsorte, dieser Kuchen weckt Erinnerungen - mein Favorit: Marillen! Ein Stückchen köstlicher...

2 Zutaten Schokotörtchen

2 Zutaten Schokotörtchen

2 Zutaten Schokotörtchen Baked OatsSchoko- & Gemüselover aufgepasst!Dieses Rezept ist für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren & auch gesunde Alternativen zu zuckergeladenen Kuchen suchen: Schokotörtchen aus nur 2 Zutaten! Ja, du hast...

Cheesecake

Cheesecake

Klassiker: KäsekuchenEndlich wieder Cheesecake! Heute widmen wir uns einem absoluten Klassiker in der Welt der süßen Verführungen – dem Cheesecake mit einem unwiderstehlichen Mürbeteigboden und einer himmlischen Quarkmasse. Wenn du auf der Suche...