Nussfans aufgepasst!
Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff „Busserl“ ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie „Küsschen“ oder „Kuss“. Diese kleinen Leckereien haben sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gebäck entwickelt, besonders während der Weihnachtszeit.
Level
Portionen
Gesamtzeit
A „Busserl“ für di!
WIr stecken unsere ganze Liebe in diese Kekse, dann wann kann man sich einfach selber ein Küsschen geben?
Eine Beschreibung der Zutaten ist an dieser Stelle unnötig, dann dur brauchst nur Zucker, Eiklar, geriebene Nüsse und als Boden nimmst du einfach Backoblaten. Hier sollten keine Fragen offen bleiben – ansonen bitte gerne die Kommentarfunktion verwenden!
Lieber erzähl ich dir, was diese Kekse so besonder macht
- Haselnussaroma: Der Hauptakteur in Haselnussbusserl ist natürlich die Haselnuss. Ihr intensives Aroma verleiht den Busserln einen unverwechselbaren Geschmack, der Nussfans in Verzückung versetzt.
- Luftige Konsistenz: Durch das geschickte Einarbeiten von Eischnee werden Haselnussbusserl besonders leicht und luftig. Die Kombination aus knuspriger äußerer Schicht und zartem Inneren macht sie zu einem Genuss.
- Einfache Zutaten: Die Rezeptur ist erfreulich simpel.
- Tradition und Gemütlichkeit: Das Gebäck ist in vielen Haushalten fest in die Tradition eingebunden, insbesondere in der Weihnachtszeit. Der Genuss von Haselnussbusserl geht oft mit einem Gefühl von Gemütlichkeit und Tradition einher.
Also, wenn du nach einem köstlichen, traditionellen und einzigartigen Gebäck suchst, sind Haselnussbusserl definitiv einen Versuch wert!
Nährwerte
pro Portion | |
Kalorien | 30 kcal |
Kohlenhydrate | 2,4 g |
Eiweiß | 0,6 g |
Fett | 1,9 g |
Und so geht’s!
01
Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
02
Das Eiklar mit dem Zucker für mindestens 5 Minuten gut schaumig schlagen. Anschließend gibst du die geriebenen Haselnüsse dazu und hebst diese gut unter.
03
Verteile Backoblaten (ich hatte die mit 40 mm Durchmesser) auf deinem Backblech. Fülle deine Nussmasse in einen Spritzbeutel und dressiere anschließen Tupfen auf deine Oblaten. Die Tupfen sollten nicht ganz so groß sein, wie deine Oblaten, denn die Masse geht etwas auf beim Backen und läuft auch etwas auseinander.
04
In die Mitte setzt du vor dem Backen noch einen Haselnusskern. Quasi die Kirsche auf deinem Törtchen.
05
Backe deine Kekse anschließend für ca. 15 Mninuten. Wenn du sie aus dem Ofen holst, siend sie wahrschenlich noch weich. Wenn sie abgekühlt sind, sind sie aber richtig crunchy!
Bei 180 °C Ober- / Unterhitze für ca. 15 Minuten backen!
Das solltest du über das Rezept wissen
So lagerst du die Kekse richtig!
Auch diese Kekse lassen sich problemlos mehrer Wochen lagern. Bei diesen Keksen ist es aber besonders wichtig, darauf zu achten, dass keinerlei Feuchtigkeit an die Kekse herankommt. Daher gilt:
- Nicht in den Kühlschrank: Generell ist zu kühle Umgebung nicht gut, wenn wir die Knusprigkeit erhalten wollen. Denn dadurch kann sich Kondenswasser in der Dose bilden und die Kekse werden weich.
- Küchenrolle: Ich lege auf den Boden der Keksdose gerne ein STück Küchenrolle – diese hat den Effekt wie ein Trockenbeutel bei diveren Lebensmitteln. Ob es wirklich was bringt? Keine Ahnung.
- Luftdicht verschließen: Alles steht und fällt mider richtigen Dose. Lässt sich diese nicht Luftdicht verschlieen, wirst du nicht lange Freude an deinen Keksen haben.
Übrigens: Willst du für deinen Besuch ein Keksteller schon Stunden im Voraus auflegen, dann beachte auch hier, dass du das Teller nochmal luftdicht verschließt. Sonst nehmen die Kekse die Feutchtigkeit der Umgebung auf und können zäh werden.
Kann ich andere Nussorten verwenden?
Mandeln kannst du auf jden Fall 1:1 ersetzen. Andere Alternativen habe ich noch nicht versucht. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass das Rezept genauso mit Walnüssen oder Kokosraspalen funktioniert.
Wie groß sind die Kekse?
Ich habe 40 mm Backoblaten verwendet. Das war auch die einzige Größe, die ich im Supermarkt gefunden habe. Eigentlich sind meine Kekse tendenziell klenier, aber sie lassen sich gerade noch mit einem Bissen verputzen – also alles gut!

Haselnussbusserl
Zutaten
- 2 Eiklar (ca. 60g)
- 140 g Staubzucker
- 140 g Haselnüsse gerieben
- 70 Stück Backoblaten
- 75 g Haselnusskerne
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
- Eiklar mit dem Zucker für mehrere Minuten zu einem festen Schnee schlagen. Anschließend die geriebenen Nüsse unterheben.
- Fülle deine Masse nun in einen Spritzbeutel. Lege dein Backblech mit Oblaten aus und spritze dann Kleien Tupfen auf deine Backoblaten (nicht ganz zum Rand, denn deine Masse geht auf und läuft etwas auseinader)
- In die Mitte deiner "Busserl" setzt du je einen Haselnusskern.
- Backe einen Kekse für ca. 15 Minuten.
Nährwerte
Ähnliche Rezepte entdecken:
Windbusserl
Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...
Mohn-Pflaumen-Kekse
Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...
Gefüllte Lebkuchen-Herzen
Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...
Spitzbuben
Einfache SpitzbubenEin Klassiker in neuer Form!Wer liebt sie nicht – diese kleinen, liebevoll zubereiteten Spitzbuben? Die süßen Mürbeteigkekse sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und verzaubern nicht nur optisch, sondern auch...
Gesunde Lebkuchen-Schnitten
Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen: Ohne Zucker, ohne Backen!Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die große Naschzeit! Für alle, die zumindest vor dem großen Ansturm eine gesündere Alternative suchen, ohne auf die Leckereien...
Linzer Kipferl
Linzer KipferlWiderspruchslos die besten Kekse!Linzergebäck ist ein absoluter Klassiker und hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Linz, Österreich. Diese feinen Leckereien sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Kunstwerk für den Gaumen!...
Nusszwieback
Hauchdünner NusszwiebackKnusprig, knuspriger NusszwiebackHeute widmen wir uns der Challenge "selbstgemachte Nusszwieback". Es ist nicht das einfachste Rezept in der Zubereitung, denn es erfordert viel Geduld, Zeit und eine Aufschnittmaschine. Zwar...
Kokos-Gipfel
Kokos Gipfel Himmlische Weihnachtsfreude mit Kokosmakronen Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte besser passen als selbstgemachte Kokosmakronen? Diese himmlischen Leckereien haben die ideale weiche Konsistenz und sind ein Muss auf jedem...
Schneeblumen
Burgenländer SchneeblumenBlumen für deinen Keksteller!Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Burgenland und tauchen ein in die Welt der unwiderstehlichen Burgenländer Kekse. Was macht sie so besonders? Nun, es ist die perfekte...
Husarenkrapferl
HusarenkrapferlTraditionelles, österreichisches RezeptTraditionelle Husarenkrapferl sind kleine, runde Gebäckstücke aus leckerem Mürbeteig. Ihr charakteristischer Geschmack entsteht durch eine Mischung aus Mehl, Butter und Zucker. Wir geben...
Schoko-Nuss-Engelsaugen
Schoko-Haselnuss-EngelsaugenWenn Engel Kekse backen!Die Bezeichnung "Engelsaugen" klingt irgendwie magisch, oder? Diese kleinen Kekse sind in der Tat himmlisch! Ursprünglich stammen sie aus der deutschen Weihnachtsbäckerei! Diese Kekse brauchst du...
Vanillekipferl
extra mürbe Vanillekipferl Das beste Rezpt aller Zeiten!Vanillekipferl zählen zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtsbäckerei - und das zurecht. Ich habe heute für euch das allerbeste Vanillekipferl Rezept, das ich je in meinem Leben...
Marzipan Kringel
Marzipan-Kringel Gib dem Marzipan eine Chance! Es ist mal wieder Zeit für ein süßes Abenteuer in der Küche, und dieses Mal dreht sich alles um die festlichen Marzipan Kringel. Wenn du auf der Suche nach einem Knaller für dein...
Kokos-Rumkugeln
No-Bake Kokos-RumkugelnInselfeeling am Keksteller! Es weihnachtet sehr, und was darf auf keinem Keksteller fehlen? Richtig, unsere selbstgemachten Rumkugeln! Aber das sind keine gewöhnlichen Rumkugeln – diese kleinen Leckerbissen sind wie ein...
Spritzgebäck Stangerl
Leckeres Vanille-SpritzgebäckKlassisches Spritzgebäck mit dem gewissen Etwas!Heute dreht sich alles um die süße Versuchung schlechthin: Spritzgebäck! Aber nicht irgendein Spritzgebäck, sondern die köstliche Variante mit Vanillepuddingpulver....