Gerdrehte Nussstangerl

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Der perfekte Allrounder: Nussstangerl

Ob zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen. 

Die Kombination aus einem lockeren Germteig, einer aromatischen Nussfüllung und einem Hauch von Süße aus der Marillenmarmelade macht sie unwiderstehlich.

Eine Leckerei für Groß & Klein! 

Level

mittel

Portionen

12 Stangerl

Gesamtzeit

ca. 1,5 Stunden inklusive Ruhezeiten

Alles Nüsse?

Du kannst bei der Füllung deine Nüsse selbst wählen:  Mandeln sorgen für eine feine, leicht süßliche Note. Haselnüsse bringen einen kräftigeren, nussigen Geschmack ins Spiel und machen das Gebäck intensiver. Walnüsse hingegen verleihen eine herbe, leicht bittere Nuance, die ideal für alle ist, die es weniger süß mögen.

Das sind die Zutaten!

Für unseren Germteig verwenden wir Weizenmehl – ein Alleskönner, der dem Teig Stabilität und Elastizität verleiht. Die Butter bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch für die geschmeidige Konsistenz. Der Eidotter verleiht dem Teig eine schöne goldene Farbe und unterstützt die Bindung.

Für die Füllung spielen Mandeln die Hauptrolle. Ihr feiner, nussiger Geschmack harmoniert perfekt mit der fruchtigen Marillenmarmelade, die zusätzlich eine natürliche Süße einbringt. Wer es süßer mag, kann die Füllung mit etwas Zucker verfeinern. Die Milch rundet die Masse ab und sorgt für eine streichfähige Konsistenz. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du die Mandeln auch durch Mohn oder andere Nüsse ersetzen – perfekt, um Reste zu verwerten!

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 226 kcal
Kohlenhydrate 30,3 g
Eiweiß 6,7 g
Fett 8,1 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten für den Germteig mit lauwarmer Milch zu einem geschmeidigen Teig kneten und anschließend für ca. 30 Minuten ruhen lassen. 

02

Für die Füllung werden alle Zutaten zusammen in einem Topf erhitzt und gut verrührt. Dann stellen wir die Füllung zum Abkühlen etwas auf die Seite. 

03

Den Teig rollen wir nun zu einem großen Rechteck aus. Wir bestrichen die unteren 2 Dritteln dünn mit unserer Füllung und schauen, dass wir sie gut darauf verteilen.

 04

Nun wird unser Teig gedrittelt. Dazu Schlafgen wir das obere Drittel ohne Füllung nach unten und im Anschluss klappen wir das unterste Drittel noch oben. So haben wir einen länglichen 3-lagigen Teig. 

Aus diesem schneiden wir nun 12 gleich große Stücke ab. 

 05

Nun nehmen wir uns einen Strang zu Hand und schneiden diesen nochmal ein, aber nicht ganz durch, sodass 2 Stränge entstehen, die wir ineinander verdrehen können. So entsteht das schöne Muster der Stangerl.

 06

Die Stangerl legen wir nun auf unser Backblech und bestreichen sie noch mit einer Mischung aus Ei & Milch.  Danach lassen wir sie für ca. 20-30 Minuten rasten bevor wir sie backen. 

 07

Zuletzt kommen sie bei 190 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-25 Minuten in den Backofen. Nach dem Backen lass sie am beste auf einem Backgitter auskühlen.  

Bei 190 °C Ober- Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Nussstangerl auch mit Dinkelmehl backen?

Ja, das ist möglich! Verwende am besten helles Dinkelmehl – dieses lässt sich 1:1 durch das Weizenmehl ersetzen. 

Kann ich das Gebäck auch anders formen?

Ist dir diese Version zu kompliziert, dann rolle den Teig mit der Füllung einfach auf und schneide leckere Zimtschnecken runter.

Alternativ kannst du auch gefüllte Stangerl (Ähnlich wie Apfeltaschen) oder Nusskronen aus dem selben Teig backen.

Wie kann ich die Füllung noch verändern?

Bei der Füllung kannst du etwas variieren:

  • Nüsse: Du kannst ganz einfach andere Nüsse verwenden, wie z.B. Haselnüsse oder Mandeln 
  • Mohn: Magst du lieber Mohn anstelle von Nüssen, dann kannst du auch diese Zutaten 1:1 austauschen. 
  • Gewürze, Nussmus oder Cremes: Du kannst mit etwas Zimt oder anderen Gewürzen noch weitere Aromen in die Füllung bringen. Auch ein tollen Nussmus oder Kakaocreme kann zu einer leckeren Variante führen!  

Gedrehte Nussstangerl

Zum Frühstück, Kaffee oder als Snack zwischendurch. Nussstangerl mit Germteig!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 190 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 12 Stangerl
Kalorien: 226kcal

Zutaten
 

  • 400 g Weizenmehl
  • ½ Würfel frische Germ (oder 1 Pkg. Trockengerm)
  • 20 g Butter
  • 1 Stk. Eidotter
  • 30 g Zucker
  • 220 ml Wasser
Füllung
  • 125 g geriebene Mandeln
  • 50 g Marillenmarmelade
  • 125 ml Milch
  • optional noch etwas Zucker

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Germteig mit lauwarmen Wasser verkneten und für 30-60 Minuten rasten lassen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung aufkochen und zum Abkühlen beiseite stellen.
  • Der Teig wird zu einem großen Rechteck ausgerollt.
  • Zwei Drittel des Teiges werden dünn mit der Nussfülle bestrichen. Das obere Drittel lassen wir erstmal frei.
  • Nun schlagen wir das obere Dritteln nach unten ein und zum Schluss das unterer Dritten nach oben, sodass wir 3 Teiglagen mit der Füllung dazwischen haben.
  • Nun schneiden wir den Teig in 12 gleich große Stücke ab. Verwende dazu ein scharfes Messer oder auch ein Pizzarad. Jedes Teilstück wird dann nochmal eingeschnitten, sodass je zwei Stränge entstehen. Diese werden dann abwechselnd übereinander gelegt, sodass ein gedrehtes Muster entsteht.
  • Die Nussstangen werden auf ein Backblech gelegt und mit einer Mischung aus Ei und Milch bestrichen.
  • Die Stangerl nochmals für ca. 20 Minuten am Blech rasten lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 190 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
  • Dann werden unsere Stangen noch für ca. 20-25 Minuten gebacken. Zum Auskühlen solltest du Germgebäck immer auf ein Backgitter legen. Optional mit etwas Staubzucker bestreuen und genießen!

Nährwerte

Kalorien: 226kcal | Kohlenhydrate: 30.3g | Eiweiß: 6.7g | Fett: 8.1g | ges. Fettsäuren: 1.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Cholesterin: 5mg | Natrium: 5mg | Ballaststoffe: 2.1g | Zucker: 6.2g

Ähnliche Rezepte entdecken

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Faschingskrapfen

Faschingskrapfen

FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Zucker Zimt Brezen

Zucker Zimt Brezen

Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...

Cheesecake Stangerl

Cheesecake Stangerl

Kleine Cheesecake-StangerlKlein, aber oho!Kleines Germteiggebäck mit einer cremigen Cheesecake-Füllung. Oder auch einfach klassische Topfentascherl in Form von Stangerl. Der luftige Hefeteig kombiniert mit einer saftigen, vanilligen Topfenfüllung...

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...