Kategorien: Hauptgerichte

cremige Eierschwammerl Pasta

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Bereit für die Eierschwammerl Saison?

Es ist Spätsommer und damit startet bereits die Pilzsaison. Den Anfang machen die kleinen gelben Schätze aus dem Wald: Eierschwammerl – oder wie die deutschen sagen: Pfifferlinge. 

Eierschwammerl sind eine meiner persönlichen Lieblings-Pilzarten, sie haben ein tolles Aroma, sind schön anzusehen, vielseitig einsetzbar UND das wichtigste voran: Auch blinde Hühner wie ich finden die gelb leuchtenden Pilze im Wald! Da macht nicht nur das Kochen, sondern auch das Sammeln jede Menge Spaß!

Level

Einfach

Portionen

4 Portionen

Gesamtzeit

ca. 30 Minuten

Gut für unsere Gesundheit

Eierschwammerl sind nicht nur unfassbar lecker, sondern bringen auch so einige gesundheitliche Vorteile mit sich: Sie sind reich an Vitamin B & D und tragen damit der Gesundheit unserer Knochen, des Immunsystems und unseres Nervensystems bei. Außerdem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

das sind die Zutaten

Die Zutaten für dieses Rezept sind besonders einfach. Neben den Eierschwammerln, die in diesem Rezept natürlich im Rampenlicht stehen, brauchst du nur etwas Butter, Mehl, Zwiebel, Kochsahne, Gewürze und natürlich Nudeln. Diese Zutaten hast du gewisse zu Hause, also kannst du auch schon los starten.

  • Eierschwammerl: Du kannst hier auch gefrorene Eierschwammerl verwenden, allerdings haben die dann etwas weniger Biss. Vom Rezept musst du allerdings nichts abwandeln.
  • Nudeln: Ich hatte noch Strozzapreti aus unserem letzten Italien-Urlaub. Richtig coole Pasta in verdrehter Optik. Klarerweise kannst du natürlich jede Nudelsorte deiner Wahl als Alternative wählen. Durch die leichte Sauce schafft man hier locker 125g Pasta. Nimmst du allerdings Nudel aus Hülsenfrüchten, sollten 100g pro Person ausreichen. 

Die Basis für das Rezept ist übrigens diese einfache Eierschwammerl-Sauce, die du nahezu zu allem essen kannst. Mit Nudeln, Reis, Knödel oder leckerem Fleisch.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  568 kcal
Kohlenhydrate 103,8 g
Eiweiß 21,1 g
Fett 5,2 g

So einfach wird’s gemacht

01

Beginne am besten mit der Zubereitung der Sauce: Dafür röstest du die klein geschnittenen Zwiebel in etwas Rapsöl an und gibst dann auch schon die Eierschwammerl in die Pfanne. 

02

Nun musst du die Eierschwammerl so lange rösten, bis der Großteil vom Wasser verdampt ist. Ist das der Fall, kannst du das Mehl einrühren und mit etwas Wasse aufgießen. 

03

In der Zwischenzeit kannst du bereits das Nudelwasser vorbereiten und zum Kochen bringen. In das kochende Wasser, gibst du dann die Nudeln und kochst sie al dente. Die Kochzeit variert hier je nach Nudelsorte. Bei mir waren es 12 Minuten. 

04

Wie immer: Würzen nicht vergessen. Salz und Pfeffer reichen hier vollkommen aus. Am Ende kannst du auch gerne noch ein paar frische Kräuter dazu geben. Bevor die Nudeln zur Sauce kommen, wird diese noch mit Sahne oder veganer Kochsahne verfeinert. 

05

Sobald die Nudeln fertig sind, kannst du diese abseihen (nicht abschrecken!) und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Alles gut vermischen & ggf. noch etwas Pastawasser hinzufügen. 

Tipp: Fange bei fast allen Rezepten das Pastawasser auf! Es enthält viel Stärke, die beim Kochen von den Nudeln an das Wasser abgegeben wird und macht. Etwas Pastawasser in der Sauce macht diese besonders sämig! 

Wer suchet der findet! 

Eierschwammerl selber zu sammeln und dann zu verkochen ist doppelt schön. Daher hier noch einige Tipps für dich, wie du Eierschwammerl erkennst & nicht zufällig giftige Doppelgänger in deinem Körbchen landen:

  • Farbe: Eierschwammerl sind leuchtend gelb und gleichmäßig gefärbt.
  • Form: Der Pilz hat eine trichterförmige Struktur mit welligen Rändern. Die Unterseite ist wellenförmig und die Wellen müssen auf jeden Fall auch am Übergang zum Stil vorhanden sein. 
  • Geruch: Ein frischer Eierschwammerl hat einen angenehm fruchtigen Geruch, der an Aprikosen erinnert.
  • Standort: Eierschwammerl wachsen oft in feuchten Wäldern, auf Wiesen oder entlang von Waldwegen. Sie bevorzugen saure Böden.
  • Sporenpulver: Das Sporenpulver von Eierschwammerl ist blass, fast weiß.

Das solltest du noch wissen!

Kann ich das Essen aufwärmen?

Na klar! Achte nur immer drauf – insbesondere beim Aufwärmen von Pilzgerichten, dass du sie stark genug erhitzt bis du sie verwendest. 

Kann ich Eierschwammerl(sauce) einfrieren?

Auch das ist möglich und sogar empfohlen! Eierschwammerl sollten niemals roh eingefroren werden, da sie dann nach dem Auftauen Gefahr laufen, bitter zu schmecken. Daher sollten sie immer vorher gebraten, blanchiert oder irgendwie zubereitet werden.

Du kannst das Saucenrezept als wunderbar in größeren Mengen vorbereiten und einfrieren. Ist das dein Plan, würde ich nur die Sahne weglassen und diese dann erst nach dem Auftauen frisch hinzugeben. Ich habe die Sauce zwar auch schon mit Sahne eingefroren und aufgetaut, aber sicher ist sicher 🙂 

Eierschwammerl Pasta

Das perfekte Gericht für den Spätsommer bzw. Herbst, wenn die kleinen süßen Schwammerl ihre Hochsaison haben.
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen
Kalorien: 568kcal

Zutaten
 

  • 800 g Eierschwammerl
  • 100 g Zwiebel
  • ½ TL Rapsöl
  • 2 EL Mehl
  • Wasser zum Aufgießen
  • Salz, Pfeffer
  • 75 ml Sahne/Kochsahne oder vegan Alternative
  • 500 g Strozzapreti oder andere Nudel deiner Wahl

Zubereitung

  • Zwiebel fein schneiden und in Rapsöl anbraten.
  • Anschließend gibst du die Eierschwmmerl dazu und bratest sie so lange, bis das Wasser, welches von den Schwammerl entweicht, wieder verdunstet ist.
  • Nun gibst du das Mehl hinzu und rührst alles gut um. Wenn keine Mehlnester mehr sichtbar sind, mit etwas Wasser ablöschen.
  • In der Zwischenzeit das Nudelwasser salzen und zum Kochen bringen.
  • Nudel nach Packungsanweisung kochen. Bei mir waren es 12 Minuten bis meine Nudeln al dente waren.
  • Zum Schluss noch die Sauce mit etwas Sahne verfeinern. Wenn sie zu wenig Flüssigkeit hat, dann kannst du auch noch einen Schöpfer vom Pastawasser hinzufügen.
  • Nudeln abgießen (nicht Abschrecken) und in die Pfanne mit der Schwammerlsauce geben. Alles gut durchrühren und auf Teller anrichten.

Nährwerte

Kalorien: 568kcal

Weitere Rezepte entdecken:

Topfenlaibchen

Topfenlaibchen

Topfen-LaibchenSuper leckere Topfenlaibchen mit oder ohne KäseManchmal sind es die einfachen Rezepte, die am meisten begeistern. Diese Topfenlaibchen mit Kartoffeln und Semmelwürfeln sind außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar saftig. Ob...

Bärlauch-Topfen-Schupfnudel

Bärlauch-Topfen-Schupfnudel

Bärlauch-Topfen-SchupfnudelFrühlingshafte Schupfnudel mit Bärlauch: einfach selbstgemacht!Absoluter Frühingsgenuss am Teller mit Bärlauch Schupfnudeln. Dieses Rezept kombiniert den aromatischen Frühlingsboten mit cremigem Topfen und feinen...

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...

Bärlauch Hasselback Chicken

Bärlauch Hasselback Chicken

Bärlauch Hasselback ChickenHühnerbrust im Hasselback StyleFrühling bedeutet das Erwachen der Natur und damit gibt es viele leckere Kräuter! Dieses Bärlauch Hasselback Chicken ist super schnell gemacht, richtig saftig und voller Aroma. Die...

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carne

Chicken Chili con carneChicken-Chili: Der Klassiker mit HuhnChili con Carne ist ein echter Klassiker der mexikanischen Küche – herzhaft, würzig und wunderbar sättigend. Doch heute gibt es eine besondere Variante: Chicken Chili con Carne! Anstatt...

Kabeljau mit Bärlauchkruste

Kabeljau mit Bärlauchkruste

Kabeljau mit BärlauchkrusteFrühlingshafter Fischgenuss mit BärlauchKnusprig, aromatisch und wunderbar leicht – dieses Rezept für Kabeljau mit Bärlauchkruste bringt den Frühling auf den Teller! Der milde Fisch trifft auf eine würzige Kruste aus...

Bärlauch Laibchen

Bärlauch Laibchen

Bärlauch LaibchenFrühlingshafte Bärlauch-LaibchenBärlauch ist das ultimative Frühlingskraut! Seine knoblauchartige Note bringt frischen Wind in die Küche, und genau das macht diese Bärlauch Laibchen so besonders. Sie sind eine wunderbare...

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-Palatschinken

Gefüllte Bärlauch-PalatschinkenFrühling pur: Bärlauch Palatschinken!Wenn der Frühling kommt, bringt er frischen Bärlauch mit! Dieses herrlich aromatische Kraut verwandelt klassische Palatschinken in eine grüne, würzige Leckerei. Gefüllt mit...

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte Hühnerbrust

Gefüllte HühnerbrustHühnerbrust mit Champignons & SpinatLust auf ein schnelles und dennoch raffiniertes Gericht? Dann ist diese gefüllte Hühnerbrust mit Champignons und Spinat genau das Richtige! Saftiges Hühnchen trifft auf eine cremige, würzige...

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi

Kohlrabi-Hack-PfanneGnocchi, Hackfleisch und Kohlrabi als One-Pan-Gericht!Manchmal muss es einfach schnell gehen – und genau dann ist diese Kohlrabi-Hack-Pfanne mit Gnocchi die perfekte Wahl. Wir zaubern mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand...

Lasagne Nudel

Lasagne Nudel

Lasagne NudelKlassische Lasagne aus der Pfanne!Wer liebt sie nicht – die klassische Lasagne? Doch das Schichten und Backen im Ofen kann manchmal ziemlich aufwendig sein. Die Lösung: Lasagne direkt aus der Pfanne und mit der Nudelsorte deiner Wahl....

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki Pfanne

Chicken Teriyaki PfanneAsiatischer Genuss aus der Pfanne!Lust auf ein schnelles, leckeres und asiatisch inspiriertes Gericht? Dann ist diese Chicken Teriyaki Pfanne mit Reis genau das Richtige! Saftiges Hühnerfleisch, knackiges Gemüse und eine...

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem Ofen

Mexikanische Pasta aus dem OfenOne-Pot: Mexikanische Pasta aus dem OfenManchmal muss es in der Küche schnell gehen, aber trotzdem richtig gut schmecken – genau hier kommt diese mexikanische Pasta aus dem Ofen ins Spiel. Ein echtes One-Pot-Wunder,...

Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...

Kaspressknödel

Kaspressknödel

Klassische Kaspressknödel Käselaibchen: der goldbraune GenussKnusprig, käsig und einfach unwiderstehlich: Käselaibchen – auch als Kaspressknödel bekannt – sind ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Ob mit frischem Salat oder als würzige...