Kategorien: Beilagen

Cremespinat deluxe

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Es grünt so grün

Bringen wir einen Hauch Nostalgie in die Küche. Heute machen wir uns an selbstgemachte Cremspinat, der nach Omas traditionellem Rezept zubereitet wird.

Diese einfache, aber geschmackvolle Beilage kommt vor allem zu Ostern auf den Tisch. Meine erste Verbindung mit Cremespinat = Gründonnerstag. Denn an dem Tag, muss man ja etwas Grünes essen.

Als Kind habe ich Spinat und Cremespinat nochmal mehr verabscheut – heute würde ich mir am liebsten 3 Portionen auf einmal gönnen! Probier das einfache Rezept mal aus, anstelle den fertigen Cremespinat zu kaufen – so weißt du, was wirklich drinnen steckt.

Level

Einfach

Portionen

ca. 3 Portionen (je ca. 260g)

Gesamtzeit

ca. 20 Minuten
Gründonnerstag & Spinat

Dieser Brauch hat seinen Ursprung in der christlichen Tradition und symbolisiert die grüne Farbe des Frühlings sowie das Erwachen der Natur nach dem Winter. Der Gründonnerstag markiert zudem den Beginn der österlichen Bußzeit und wird in einigen Regionen als „Grüner Donnerstag“ bezeichnet. Spinat, insbesondere in Form von Cremespinat, wird oft als Teil des traditionellen Gründonnerstagsmenüs serviert, um diesen Brauch zu ehren und den Übergang zur österlichen Zeit zu feiern. Die grüne Farbe des Spinats passt auch symbolisch zur österlichen Zeit, die mit Hoffnung, Erneuerung und dem Neubeginn verbunden ist.

Viel Spinat und Liebe stecken drin!

Für meinen Cremespinat benötigen wir einige klassische Zutaten, die ihn zu einem wahren Genuss machen. Die Basis bildet eine Einbrenn aus Butter und Mehl, die dem Spinat seine cremige Konsistenz verleiht.

Doch das Geheimnis liegt in der Zugabe von Bärlauch, der dem Gericht eine aromatische und würzige Note verleiht. Bärlauch hat einen intensiven Geschmack, der an Knoblauch erinnert, jedoch milder und feiner ist. Er besitzt eine würzige Note mit einem Hauch von Frische und einem leicht bitteren Unterton. Der Geschmack ist zugleich aromatisch und delikat, was ihn zu einer beliebten Zutat in der Küche macht.

Im Grande Finale wird der Spinat mit cremigem Frischkäse verfeinert, der ihm eine unwiderstehliche Cremigkeit verleiht. Diese Kombination aus traditionellen und raffinierten Zutaten macht meinen Cremespinat zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

  pro Portion
Kalorien  129 kcal
Kohlenhydrate 7,4 g
Eiweiß 7,6 g
Fett 6,4 g

So gelingt das Rezept!

01

Zuerst waschen und putzen wir unser Grünzeug und dann machen wir uns auch schon ran an den Herd.

02

Wir schmelzen die Butter in einem Topf und rösten darin Zwiebel und Knoblauch leicht an. Dann geben wir das Mehl hinzu und vermischen alles gut. Das ist unsere Einbrenn. Anschließend gießen wir mit kaltem Wasser auf und lassen unsere Flüssigkeit kurz einkochen.

03

Nun kommt schon der Spinat und die Gewürze ins Spiel. Wir schmeißen alles in den Topf, geben den Deckel drauf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen. Nach ca. 15 Minuten ist er auch weich genug, um püriert zu werden.

04

Nun kommt noch der Frischkäse dazu und unser Spinat wird ganz fein püriert. Nochmal gut abschmecken und schon kannst du ihn servieren. Super lecker schmecken Bratkartoffeln, Spiegelei, Leberkäse, Würstchen oder ein Stück Fisch dazu.

Gut zu wissen!

Kann ich anstelle von Bärlauch auch andere Kräuter verwenden?
Natürlich! Während Bärlauch dem Spinat einen einzigartigen Geschmack verleiht, können auch andere Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch verwendet werden, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Du kannst ihn aber auch weglassen oder entsprechend etwas mehr Spinat verwenden.

ann ich den Frischkäse durch eine andere Zutat ersetzen?
Selbstverständlich! Wenn du keinen Frischkäse zur Hand hast, kannst du alternativ auch Sahne oder eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch verwenden, um dem Spinat eine cremige Textur zu verleihen.
Kann ich den Cremespinat im Voraus zubereiten?
Natürlich! Du kannst ihn auch am Vortag zubereiten und anschließend im Kühlschrank lagern. Hast du größere Mengen übrig, dann kannst du den Spinat natürlich auch einfrieren.

Cremespinat deluxe

Cremespinat ganz traditionell mit Einbrennt zubereitet - wie bei Oma. Für den tollen Geschmack sorgt noch etwas Bärlauch und Frischkäse verwenden wir für die extra Cremigkeit!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 129kcal

Zutaten
 

  • 15 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 200 ml Brühe
  • 500 g frischen Spinat
  • 100 g Bärlauch (optional aber zu empfehlen! )
  • 70 g Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauch
  • 50 g Kräuterfrischkäse
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig (optional)

Zubereitung

  • Spinat und Bärlauch putzen. Bei ganz großen Blättern, kannst du ihn etwas zerpflücken.
  • Die Butter langsam schmelzen und den geschnittenen Zwiebel und Knoblauch kurz, hell anbraten. Anschließend das Mehl einrühren und gut vermischen.
  • Mit kaltem Wasser aufgießen und kurz aufkochen lassen. Nun kommt der Bärlauch und der Spinat dazu. Nun geben wir den Deckel auf den Topf und lassen den Spinat in sich zusammenfallen.
  • Nach ca. 15 Minuten ist unser Spinat auch schon weich genug und wir können ihn fein pürieren. Dazu geben wir noch etwas Frischkäse mit dazu.
  • Am Ende nochmal gut abschmecken und genießen. Der Spinat passt ideal zu Bratkartoffeln, Spiegelei oder auch einem Paar Frankfurter Würstchen.

Nährwerte

Kalorien: 129kcal | Kohlenhydrate: 7.4g | Eiweiß: 7.6g | Fett: 6.4g | ges. Fettsäuren: 2.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.5g | Einfach unges. Fettsäuren: 1.2g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 122mg | Ballaststoffe: 4.3g | Zucker: 3g | Eisen: 7mg

Weitere Rezepte entdecken:

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch Gnocchi

Bärlauch GnocchiSelbstgemachte, frühlingshafte Gnocchi!Der Frühling ist da und mit ihm der leckerer Bärlauch. Unfassbar vielseitig einsetzbar wird er hier einfach zu einem geschmeidigen Kartoffelteig beigemengt. So entstehen diese unfassbar...

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta Strudel

Rotkraut Feta StrudelWinterlicher Strudel mit Rotkraut & FetaHerbstlich, wärmend und unglaublich lecker – der Rotkraut-Feta-Strudel ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus süßigem, geschmortem Rotkraut und salzigem Feta-Käse...

Letscho

Letscho

LetschoDer Klassiker aus Paprika & Tomaten = HerbtgenussLetscho ist ein unkompliziertes und herzhaftes Gericht, das sich ideal für die Resteverwertung eignet und auch perfekt zum Einkochen für den Winter. Ursprünglich stammt es aus Ungarn, wo es...

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi-Sauce

Kohlrabi sauceKohlrabi als leckere SauceDu suchst nach einer leckeren Beilage, die zu Fisch, Gegrilltem oder einer saftigen Bratwurst passt? Dann ist diese cremige Kohlrabi-Sauce genau das Richtige für dich!  Mit ihrem milden und leicht süßlichen...

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

Radieschen Kartoffel Ofengemüse

radieschen kartoffel ofengemüseKartoffel trifft RadieschenOfengemüse ist eine köstliche und unkomplizierte Möglichkeit, eine Vielzahl von Gemüsesorten zuzubereiten. Heute möchte ich mit dir ein einfaches, aber dennoch unglaublich leckeres Rezept...

Bärlauch Knoten

Bärlauch Knoten

Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...

Bärlauchspätzle

Bärlauchspätzle

Bärlauch (Käse-)SpätzleGrünes Glück!Frühling bedeutet nicht nur wärmere Temperaturen und länger werdende Tage, sondern auch die Rückkehr von frischen grünen Aromen in unsere Küchen. Es ist wieder Bärlauch Zeit und dafür gibt es heute einen...

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem Ofen

Pommes aus dem OfenGesunde und schnelle PommesPommes aus dem Ofen sind ein wahrer Genuss für diejenigen unter uns, die gerne knusprige Beilagen ohne den zusätzlichen Fettgehalt von frittierten Versionen genießen möchten. Aber was wäre, wenn ich...

Semmelrolle

Semmelrolle

Klassische SemmelrolleAus alt mach neuWer kennt das nicht? Da liegen sie, die alten Brötchen vom Vortag, etwas trocken und schon fast vergessen. Aber bevor sie im Müll landen, gibt es eine großartige Möglichkeit, ihnen neues Leben einzuhauchen -...

Apfelkren

Apfelkren

steirischer ApfelkrenScharf, süßes Erlebnis!Heute möchte ich ein einfaches und dennoch köstliches Rezept mit euch teilen, das perfekt zu vielen Gelegenheiten passt. Es geht um Apfelkren, eine erfrischende Mischung aus knackigen Äpfeln und scharfem...

Stöckelkraut

Stöckelkraut

Oma's Stöckelkraut Lang geschmortes Kraut! Kennst du Stöckelkraut? Vielleicht ist dir der Name davon nicht bekannt, aber du hast es schon mal gegessen? Es handelt sich dabei einfach um einen Krautkopf, der langsam und mit viel Geduld im Ofen...

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit Apfelmus

Kartoffelrösti mit ApfelmusKnusprig, vegan & glutenfreiKartoffelrösti sind diese knusprigen, goldbraunen Kartoffelküchlein, die einfach unwiderstehlich sind. Ursprünglich stammen sie aus der Schweiz, also kannst du sie quasi als die Rockstars...