Schokoladen Hörnchen aus Blätterteig

Knusper, Knusper… Cornflakes

Ob dieses Rezept zu Keksen zählt oder nicht, entscheidest du selbst. Für mich dürfen Cornflakes Kekse aber auch keinem Weihnachtsteller fehlen. Es sind mit Abstand die schnellen und einfachsten Kekse, die zubereiten kannst – denn du musst sie nicht mal backen.

Egal, wohin ich mein Keksteller mitgebracht habe, diese Sorte war immer als erstes vergriffen. Diesem Crunch kann wohl niemand widerstehen!

Level

Einfach

Portionen

je nach Größe – bei mir waren es 56 Stück

Gesamtzeit

In 20 Minuten solltest du fertig sein!

Die goldenen 3 Zutaten

Alles, was dur brauchst, kurz erklärt:

  1. Schokolade: Nimm einfach Schokolade deiner Wahl – egal ob Vollmilch, Zartbitter oder sogar weiße Schokolade. Auch Nusssplitter, Erdbeer- oder Orangenschokolade kannst du dafür verwenden. jedes Mal ein anderer Geschmack. Ich mische meistens Vollmilch mit Zartbitter Schokolade, so ist es niemandem zu süß oder zu herb 🙂
  2. Cornflakes: Cornflakes müssen nicht immer nur auf den Frühstückstisch. Die klassischen Cornflakes werden aus Maisgrieß und Wasser hergestellt. Der Teig wird dann gekocht, flach ausgerollt und in dünnen Lagen getrocknet. Anschließend werden die dünnen Blätter in kleine Stücke gebrochen, geröstet und mit verschiedenen Zusätzen wie Zucker und Salz versehen.
  3. Kokosöl: Damit du keinen Klumpen hast und die Schokolade etwas flüssiger wird, geben wir Kokosöl dazu – also ganz klassich, als würdest du eine leckere Schokoglasur zubereiten. Kokosöl bringt einen leckren Geschmack, nimmt der Schokolade den herben Geschmack und lässt die Kekse fantastisch glänzen!
Hörnchen aus Blätterteig gefüllt mit Schokoladenreme

Nährwerte

pro Portion
Kalorien  36 kcal
Kohlenhydrate 4,2 g
Eiweiß 0,4 g
Fett 1,8 g

Und so geht’s!

01

Schmilz die Schokolade gemeinsam mit dem Kokosfett in einem Wasserbad oder über Dampf.

02

Dann gibst du die Schokolade und deine Cornflakes in eine große Schüssel und rührst alles kräftig durch. Anfangs scheint es, als ob du zu viele Cornflakes im Verhältnis zur Schokolade genommen hast. Rühre solange weiter bis alle Ränder der Flocken mit Schokolade bedeckt sind. Das kann etwas Geduld erfordern.

03

Nun nimmst du einen Telllöffel zur Hand und portionierst je einen Löffel deiner überzogenen Cornflakes in kleine Papierförmchen oder auch als kleine Nester direkt auf dem Backblech (Das Belch vorher mit Papier auslegen).

04

Nach dem Auskühlen sind deien Kekse ausgehärtet, dass du sie in einer Keksdose verstauen kannst. 

Das solltest du über das Rezept wissen

Welche Schokolade kann ich verwenden?
Nimm deine absolute Lieblingsschokolade – ich würde sagen, es gibt fast nichts, was nicht geht.

Verzichte nur auf Schokoladensorten mit Füllungen wie z.B. Karamell. Sonst kannst du je nach Wunsch, quasi alles verwenden, von hell bis dunkel, natürlich oder mit Aromen.

Ich habe keine Cornflakes zu Hause, was tun?
Auch wenn Cornflakes die Hauptzutat für dieses Rezeptes bilden, kannst du diese ersetzen. Kennst du die Nester aus Mandelsplitter? Unfassbar lecker – auch leicht zerkleinerte Nüsse kannst du dafür verwenden.

Oder hast du noch andere Frühstücksceralien zu verbrauchen? Schoko-Crunchies, Honigbienchen oder einfach gepufften Dinkel, etc.? All diese Sorten eigenen sich für dieses Rezept.

Nur aufpassen: Die Menge, die du benötigst, wird variieren. Schmelze am besten immer zuerst die Schokolade und gib dann nach und nach so viele trockene Zutaten dazu, bis sich alles noch gut vermischen lässt.

Wie und wie lange kann ich sie lagern?
Wie alle Kekse gilt auch hier: luftdicht verschließen und am besten an einem etwas kühleren Ort lagern. Zur Not geht auch Raumtemperatur.

Während den 3-4 Wochen Adventszeit kannst du sie so problemlos lagern, wenn du sie nicht vorher aufgegessen hast. Sollte es doch Reste geben, dann kannst du diese ja wiederum in dein Frühstück mischen oder als crunchy Topping verwenden.

Cornflakes Kekse

Bei uns das absolute Lieblingsrezept in der Weihnachtsbäckerei. Aus nur 3 Zutaten hergestellt und immer als ersten vergriffen. So soll es sein!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 56 Portionen
Kalorien: 36kcal

Zutaten
 

  • 2 EL Kokosfett (20g)
  • 225 g Schokolade deiner Wahl
  • 150 g Cornflakes

Zubereitung

  • Zerlasse die Schokolade gemeinsam mit dem Kokosöl am besten über Dampf oder in einem Wasserbad.
  • Vermische die Schokolade mit den Cornflakes. Anfangs scheint es, als hättest du zu wenig Schokolade für die Menge an Cornflakes. Hier brauchst du etwas Geduld. Rühre die Masse so lange durch, bis du keine hellen Punkte der Cornflakes mehr erkennst und alles schön mit Schokolade bedeckt ist.
  • Gib nun je einen großen Teelöffel der Masse in kleine Pralinenförmchen. Alternativ kannst du auch einfach kleine Nester auf ein Blech portionieren und darauf auskühlen lassen. Das hält genauso gut zusammen - je nachdem, was dir besser gefällt! Mit den Papieförmchen hast du den Vorteil, dass die Finger beim Naschen sauber bleiben.

Nährwerte

Portionsgröße: 7g | Kalorien: 36kcal | Eiweiß: 0.4g | Fett: 1.8g | ges. Fettsäuren: 1.1g | Ballaststoffe: 0.1g | Zucker: 1.5g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Windbusserl

Windbusserl

Windbusserl Windgebäck: weniger ist mehr! Windgebäck ist der Inbegriff von purer Eleganz und einfach Pflicht auf jedem Keksteller. Diese kleinen, luftigen Baisers begeistern mit ihrer zarten Textur und ihrem mild-süßen Geschmack – eine Leckerei,...

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse

Mohn-Pflaumen-Kekse Germknödel trifft Weihnachtsbäckerei! Wenn Germknödel auf Weihnachtsplätzchen treffen, entsteht eine himmlische Geschmackskombination: die Mohn-Pflaumen-Kekse. Inspiriert von Klassikern wie Engelsaugen oder Husarenkrapferln,...

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-Herzen

Gefüllte Lebkuchen-HerzenKlassischer Lebkuchen mit saftiger Füllung!Gefüllte Lebkuchenherzen – klingt das nicht nach Weihnachten pur? Diese zarten Honiglebkuchen mit einer süßen Marmeladenfüllung sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein...

Spitzbuben

Spitzbuben

Einfache SpitzbubenEin Klassiker in neuer Form!Wer liebt sie nicht – diese kleinen, liebevoll zubereiteten Spitzbuben? Die süßen Mürbeteigkekse sind ein Highlight auf jedem Plätzchenteller und verzaubern nicht nur optisch, sondern auch...

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Gesunde Lebkuchen-Schnitten

Zuckerfreie Lebkuchen-Schnitte Lebkuchen: Ohne Zucker, ohne Backen!Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die große Naschzeit! Für alle, die zumindest vor dem großen Ansturm eine gesündere Alternative suchen, ohne auf die Leckereien...

Linzer Kipferl

Linzer Kipferl

Linzer KipferlWiderspruchslos die besten Kekse!Linzergebäck ist ein absoluter Klassiker und hat seinen Ursprung, wie der Name schon sagt, in Linz, Österreich. Diese feinen Leckereien sind mehr als nur Kekse – sie sind ein Kunstwerk für den Gaumen!...

Nusszwieback

Nusszwieback

Hauchdünner NusszwiebackKnusprig, knuspriger NusszwiebackHeute widmen wir uns der Challenge "selbstgemachte Nusszwieback". Es ist nicht das einfachste Rezept in der Zubereitung, denn es erfordert viel Geduld, Zeit und eine Aufschnittmaschine. Zwar...

Kokos-Gipfel

Kokos-Gipfel

Kokos Gipfel Himmlische Weihnachtsfreude mit Kokosmakronen Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte besser passen als selbstgemachte Kokosmakronen? Diese himmlischen Leckereien haben die ideale weiche Konsistenz und sind ein Muss auf jedem...

Schneeblumen

Schneeblumen

Burgenländer SchneeblumenBlumen für deinen Keksteller!Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Burgenland und tauchen ein in die Welt der unwiderstehlichen Burgenländer Kekse. Was macht sie so besonders? Nun, es ist die perfekte...

Husarenkrapferl

Husarenkrapferl

HusarenkrapferlTraditionelles, österreichisches RezeptTraditionelle Husarenkrapferl sind kleine, runde Gebäckstücke aus leckerem Mürbeteig. Ihr charakteristischer Geschmack entsteht durch eine Mischung aus Mehl, Butter und Zucker. Wir geben...

Haselnussbusserl

Haselnussbusserl

Haselnuss-BusserlNussfans aufgepasst!Die Haselnussbusserl haben ihre Wurzeln in der österreichischen und deutschen Süßwarentradition. Der Begriff "Busserl" ist eine liebevolle Bezeichnung und bedeutet so viel wie "Küsschen" oder "Kuss". Diese...

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Nuss-Engelsaugen

Schoko-Haselnuss-EngelsaugenWenn Engel Kekse backen!Die Bezeichnung "Engelsaugen" klingt irgendwie magisch, oder? Diese kleinen Kekse sind in der Tat himmlisch! Ursprünglich stammen sie aus der deutschen Weihnachtsbäckerei! Diese Kekse brauchst du...

Vanillekipferl

Vanillekipferl

extra mürbe Vanillekipferl Das beste Rezpt aller Zeiten!Vanillekipferl zählen zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtsbäckerei - und das zurecht. Ich habe heute für euch das allerbeste Vanillekipferl Rezept, das ich je in meinem Leben...

Marzipan Kringel

Marzipan Kringel

Marzipan-Kringel Gib dem Marzipan eine Chance! Es ist mal wieder Zeit für ein süßes Abenteuer in der Küche, und dieses Mal dreht sich alles um die festlichen Marzipan Kringel. Wenn du auf der Suche nach einem Knaller für dein...

Kokos-Rumkugeln

Kokos-Rumkugeln

No-Bake Kokos-RumkugelnInselfeeling am Keksteller! Es weihnachtet sehr, und was darf auf keinem Keksteller fehlen? Richtig, unsere selbstgemachten Rumkugeln! Aber das sind keine gewöhnlichen Rumkugeln – diese kleinen Leckerbissen sind wie ein...