Nicht nur für Bierliebhaber!
Diese knusprigen Leckerbissen erinnern mich an meine Kindheit. Sie waren bei jeder Geburtstagsfeier ein absolutes Muss. Am besten frisch gebacken und dazu eine Auswahl an selbstgemachten Aufstrichen – mehr braucht es nicht!
Aber warum sollten wir uns nur auf besondere Anlässe beschränken, um dieses köstliche Gebäck zu genießen? Mit diesem Rezept kannst du sie in weniger als 30 Minuten frisch aus dem Ofen holen – ohne Hefe, ohne Gehzeit, dafür aber mit einer besonderen Geheimzutat: Bier!
Level
Portionen
Gesamtzeit
Das sind die Zutaten
- Backpulver: Statt auf eine lange Gehzeit zu warten, kommt hier Backpulver zum Einsatz, das dem Teig im Handumdrehen aufgeht.
- Bier: Das Bier verleiht den Weckerln nicht nur einen würzigen Geschmack, sondern auch eine besondere Textur, die sie unvergleichlich macht. Ob hell oder dunkel, entscheidest du nach deinem persönlichen Geschmack. Für diejenigen, die auf den Alkohol verzichten möchten, ist Mineralwasser eine ebenso gute Alternative.
- Mehl: Als Mehl verwenden wir hier eine Mischung aus Roggenmehl und Dinkelmehl. Du kannst aber auch z.B. einen Teil der Mehlmenge durch Vollkornmehl ersetzen.
- Salz: Vergiss nie auf das Salz, denn kein Brot dieser Welt schmeckt ohne Salz!
Nährwerte
(Bei Aufteilung auf 12 Brötchen)
pro Portion | |
Kalorien | 163 kcal |
Kohlenhydrate | 30,2 g |
Eiweiß | 4,2 g |
Fett | 0,6 g |
Und so geht’s!
01
Wir heizen zu Beginn unseren Backofen auf 230 °C Heißluft vor.
02
Anschließend wiegen wir alle Zutaten in eine Rührschüssel, schnappen uns einen Kochlöffel und verrühren alles gut miteinander, sodass keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
03
Mit Hilfe von einem angefeuchtete Esslöffel stechen wir ca. 85 g schweres Stücke aus der Schüssel, drehen diese in etwas Mehl und setzen sie auf das Backblech.
04
Sind alle Brötchen am Blech, werden sie für ca. 15-20 Minuten gebacken. Zum Auskühlen legst du sie im Anschluss auf ein Backgitter und dann kannst du sie auch schon genießen!
Das solltest du zum Rezept noch wissen!
Kann ich den Biergeschmack stark herausschmecken?
Du kannst den Geschmack aber auch mit der Sorte vom verwendete Bier steuern. Verwendest du helles Bier, dann ist der Geschmack wesentlich milder.
Wie lange halten sich die Bierweckerl?
Wenn du größere Mengen backst oder einen kleinen Haushalt hast, dann sind die Wecker auch super zum einfrieren geeignet. Das ist auch meine liebste Variante, um immer frisch gebackene Wecker zur Verfügung zu haben.
Kann ich das Bier durch etwas anderes ersetzen?
Gib dem Bier aber eine Chance – der Geschmack ist sensationell!

Bierweckerl
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl
- 250 g Roggenmehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 500 ml Bier
- 10 g Salz
- Brotgewürz (optional)
Zubereitung
- Zuerst den Ofen auf 230°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Dann alle Zutaten in eine Rührschüssel wiegen und mit dem Kochlöffel einmal fix durchrühren bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.250 g Dinkelmehl, 250 g Roggenmehl, 1 Pkg. Backpulver, 500 ml Bier, 10 g Salz, Brotgewürz
- Das Portionieren mache ich hier am liebsten mit einem angefeuchtet Löffeln. Dafür einfach eine Portion aus der Rührschüssel "abstechen", kurz noch in Mehl wälzen und das Wecker aufs Backblech setzen.(Für 12 fertige Brötchen, nimmst du pro Brötchen ca. 85g von deinem Teig ab)
- Das ganze wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist und schon kommen unsere Brötchen ganz ohne Ruhzeit in den Backofen.
- Dort werden sie für ca. 15-20 Minuten schön knusprig gebacken. Du kannst du Beginn etwas Wasserdampf einsprühen (ist aber nicht Pflicht) und diesen dann nach 10 Minuten durch das Öffnen des Backofens entweichen lassen.
Notizen
Nährwerte
Weitere Rezepte entdecken
Bärlauch Brötchen mit Sauerteig
Bärlauch Brötchen mit SauerteigFrühling zum Anbeißen: Brötchen mit BärlauchDer Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine ganz besondere Zutat: Bärlauch! Diese aromatische Pflanze bringt nicht nur eine angenehme Würze in die Küche, sondern macht...
Buttermilch Kornspitz
Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...
Schnelle Pizzabrötchen
Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...
Haferflockenbrot mit Roggensauerteig
Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...
Buttermilch Brot mit Sauerteig
Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...
Pikanter Brotauflauf
Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...
Topfen Vollkorn Brötchen
Topfen-Vollkorn-BrötchenSchnelle & eiweißreiche BrötchenDu suchst nach einem einfachen, schnellen und gesunden Brötchenrezept? Dann sind diese Topfen Vollkorn Brötchen genau das Richtige für dich! Mit nur fünf Zutaten und ganz ohne Ruhezeit sind...
Bierbrot
Bierbrot aus SauerteigRustikales Sauerteigbrot mit bieriger NoteBierliebhaber & Hater aufgepasst: Dieses Rezept ist für alle geeignet. Egal ob du Bier liebst, oder es (wie bei mir) im Keller vor sich hin ruht bis es das...
Buttermilch Brötchen
Buttermilch BrötchenEinfache und super schnelle Brötchen!Wer liebt sie nicht – frische, knusprige Brötchen? Mit diesen Buttermilch Weckerln zauberst du in nur 30 Minuten ein echtes Highlight auf den Tisch! Ganz ohne Hefe und dennoch fluffig und...
Salzstangerl
Salzstangerl Der Duft von frischen Salzstangerl Unwiderstehlich ist der Duft von frisch gebackenen Saluzstangerln – ein echter Klassiker unter den Gebäcksorten. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten: die...
Bärlauchbrot mit Sauerteig
Bärlauch-Brot mit SauerteigBrotliebhaber aufgepasst!Heute teile ich ein Rezept mit euch, das nicht nur eure Sinne verwöhnen wird, sondern auch euren Gaumen mit einem wahren Geschmackserlebnis überrascht: Bärlauchbrot mit Sauerteig. Dieses...
Bärlauch Semmeln
Bärlauch Semmeln Bitte mit Bärlauch! Es ist Zeit, die traditionellen Semmeln ein wenig aufzupeppen und ihnen einen frischen, grünen Touch zu verleihen. Meine Bärlauch Semmeln sind nicht nur ein Augenschmaus durch die leicht grüne Farbe, sondern...
Bärlauch Knoten
Bärlauch KnotenBärlauchliebhaber aufgepasst!Heute habe ich ein köstliches Rezept für alle Bärlauchliebhaber da draußen: Bärlauch Knoten. Diese kleinen Leckerbissen sind perfekt für Partys, als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack...
Osterpinze
Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...
No-Knead Dinkelbrot
Dinkelbrot ohne kneten, ohne gehzeit Geschwindigkeit: weltmeisterlich Das schnellse Brotrezept der Welt? Gut möglich. Das einfachste Rezept der Welt? Ebenfalls gut möglich. Also was hindert dich jetzt noch an deinem selbst gebackenen Brot? In...