Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

An apple a day…

Du wirst Apfeltaschen ab jetzt nie mehr kaufen oder woanders essen. Mit diesem Rezept gelingen dir die perfekten Apfeltaschen zu Hause & das geht super einfachl! Ich habe viele Apfeltaschen Rezepte probiert, doch entweder waren sie zu trocken, zu wässrig, zu langweilig. Damit ist jetzt Schluss 🙂

Eines kann ich dir versprechen: Einmal gebacken & du wirst nicht genug davon bekommen. Die kleinen Apfeltaschen sind superschnell zubereitet, gelingen einfach immer und sind ultimativ lecker!

Level

SEHR einfach

Portionen

8 Portionen

Gesamtzeit

weniger als 30 Minuten

Das sind die Geheimzutaten

Spektakulär sind die Zutaten nicht, aber dafür das Ergebnis. Das ist alles, was du brauchst:  

  • Äpfel: Such dir deine Lieblingssorte aus! Ich verwende gerne süßliche Apfelsorten wie Gala, Cox Orange oder Jonagold, aber du kannst jede beliebige Apfelsorte “verkochen”.  
  • Apfelsaft: Die Äpfel werden in etwas Apfelsaft gedünstet. Das verleiht ihnen eine angenehme Süße. Solltest du keinen Apfelsaft zur Hand haben, kannst du auch einfach Wasser oder etwas Zitronensaft verwenden.  
  • Zucker (optional): Je nachdem wie sauer deine Äpfel sind, oder wenn du sie nur in Wasser aufkochst, kannst du noch etwas Zucker hinzugeben. 1 EL sollte aber auf jeden Fall ausreichen. 
  • Vanillepuddingpulver: Das ist die Geheimwaffe. Das Puddingpulver dickt die Apfel-Masse an und verhindert damit, dass die Taschen zu wässrig und labbrig werden. Außerdem verleiht es den Apfeltaschen mit dem Vanillegeschmack ein geschmackliches Upgrade. Eine richtig leckere Kombination!  
  • Blätterteig: Wer hätte das gedacht? Natürlich braucht die Füllung auch einen Teig. Dazu nehme ich einfach den fertigen Blätterteig aus der Kühlvitrine. Ich sagte doch: Einfacher geht es doch wirklich nicht! Hast du doch etwas mehr Zeit, dann versuche es mit diesem Blitz-Blätterteig Rezept.
Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

(pro Portion bei 8 Portionen)

pro Portion
Kalorien  174 kcal
Kohlenhydrate   20,8 g
Eiweiß  2,3 g
Fett  8,3 g

Und so geht’s!

01

Beginne am besten gleich mit dem Vorheizen des Backofens auf 200°C Heißluft.

02

Währenddessen kannst du die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.  

Die Hälfte vom Apfelsaft mit den Äpfeln aufkochen und bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen.  

03

Die andere Hälfte vom Apfelsaft mit dem Puddingpulver anrühren. Die Apfelstücke mit etwas Zucker und Zimt verfeinern und anschließend das Puddingpulver zu den Äpfeln geben und einkochen lassen. Lass die Füllung kurz überkühlen und bereite in der Zwischenzeit den Blätterteig vor.  

04

Nimm den Blätterteig aus dem Kühlschrank und rolle in aus. Anschließend kannst du ihn in Stücke schneiden, ich habe ihn der Länge nach halbiert und anschließend in 8 gleich große Vierecke geschnitten.  

05

Nimm einen großen Esslöffel der Füllung und gib ihn auf eine Hälfte des Blätterteigs. Schlage die andere Hälfte darüber und drücke die Enden gut zusammen. Nimm dazu gerne eine Gabel, sodass wirklich keine Füllung auf der Seite rauslaufen kann. Ich habe die unschönen Ränder dann etwas nach hinten geklappt, bevor ich sie auf das Backblech gelegt habe. 

06

Wiederhole diesen Vorgang für die restlichen Stücke. Nun kannst du die Taschen noch mit einer Mischung aus Ei & Milch bestreichen. Dadurch erhalten sie noch etwas mehr Glanz – ist aber kein Muss!  

07

Bevor die Apfeltaschen in den Backofen kommen, musst du sie allerdings noch UNBEDINGT einschneiden, sodass der Dampf der Füllung entweichen kann! Nimm dazu einfach ein scharfes Messer und schneide die Päckchen 2–3-mal schräg ein.  

Bei 200°C Heißtuft für ca. 15 Minuten backen.

Gut zu wissen!

Kann ich die Apfeltaschen aufbewahren?
Du kannst die Apfeltaschen in einer luftdicht verschlossenen Dose problemlos 2-3 Tage aufbewahren. Der Blätterteig wird mit der Zeit jedoch etwas weniger knusprig, schmeckt aber auch am zweiten oder dritten Tag noch genauso lecker!  
Funktioniert das Rezept auch mit anderen Obstsorten?
Hier solltest du aufpassen, wie hoch der Wassergehalt vom Obst ist. Zwar noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass du auch leckere Taschen mit Birnen- oder Kirschfüllung auf die gleiche Art und Weise machen kannst!  
Wie wäre es mit anderen Formen?

Rund, eckig, Herze – alles ist erlaubt. Du kannst dafür jegliche Keksausstecher benutzen, um unterschiedliche Motive zu erhalten. Achte darauf, dass du immer zwei Teilstücke für eine fertige Tasche brauchst – einen als Boden und einen als Deckel & natürlich immer schön die Ränder verschließen.

Apfeltaschen aus Blätterteig

Leckere Apfel-Pudding Fülle mit saftigen Stücken umhüllt von knusprigen Blätterteig - Das kann nur lecker schmecken!  
5 von 1 Bewertung
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 15 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 174kcal

Zutaten
 

  • 1 Pkg. Blätterteig (fertig aus Kühlung)
  • 75 g Apfelsaft
  • 10 g Vanillepuddingpulver
  • 2 Stk. Äpfel
  • 15 g Zucker (optional)
  • Zimt
  • Ei/Milch (zum Bestreichen)

Zubereitung

  • Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen.  
  • Äpfel schälen, in Stücke schneiden und anschließen im Apfelsaft für ca. 10-15 Minuten weich dünsten. Optional 1 EL Zucker und etwas Zimt beimengen 
  • Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, aufrollen und in 8 gleich große Stücke schneiden.  
  • Auf eine Hälfte der Rechtecke jeweils ca. 1 EL der Füllung geben und die andere Teighälfte darüberschlagen, sodass Taschen entstehen.
  • Die Ränder gut zusammendrücken (nimm dazu gerne eine Gabel zur Hand), sodass keine Füllung auslaufen kann.  
  • Setzte die Apfeltaschen auf ein Backblech. Wenn du möchtest, kannst du sie nun noch mit einem Gemisch aus Ei und Milch bestreichen. So bekommen sie einen schönen Glanz und eine schöne, braune Farbe.  
  • Vor dem Backen, die Taschen unbedingt noch an der Oberseite einschneiden, sodass der Dampf der Füllung entweichen kann und die Taschen unschön aufbrechen. 
  • Bei 200°C Heißluft für ca. 15 Minuten im Ofen backen.

Nährwerte

Kalorien: 174kcal | Kohlenhydrate: 20.8g | Eiweiß: 2.3g | Fett: 8.3g

Ähnliche Rezepte entdecken:

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Faschingskrapfen

Faschingskrapfen

FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Zucker Zimt Brezen

Zucker Zimt Brezen

Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...

Gedrehte Nussstangerl

Gedrehte Nussstangerl

Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen.  Die Kombination aus einem...

Cheesecake Stangerl

Cheesecake Stangerl

Kleine Cheesecake-StangerlKlein, aber oho!Kleines Germteiggebäck mit einer cremigen Cheesecake-Füllung. Oder auch einfach klassische Topfentascherl in Form von Stangerl. Der luftige Hefeteig kombiniert mit einer saftigen, vanilligen Topfenfüllung...

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...

Zuckerfreie Karottenmuffins

Zuckerfreie Karottenmuffins

Vollkorn-Karotten-MuffinsGesund & zuckerfrei naschen!Diese Muffins sind zuckerfrei, fettfrei und können daher auch schon als gesundes Frühstück angesehen werden. Natürlich kann man sie auch tagsüber vernaschen - ohne Frosting lassen sie sich...

Osterpinze

Osterpinze

Traditionelle OsterpinzenEine leckere Tradition!Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit für köstliches Gebäck, das die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Unter den vielen Leckereien, die zu diesem Anlass gebacken werden, nimmt die...

Vanille-Pudding-Hörnchen

Vanille-Pudding-Hörnchen

Vanille-pudding hörnchenVoller Genuss - wenig Aufwand!Heute gibt's mal wieder ein super einfaches und köstliches Rezept auf dem Blog – Pudding-Hörnchen! Diese Leckerbissen sind perfekt, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber nicht stundenlang in...

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln

Belgische WaffelnNicht nur am Weihnachtsmarkt!Heute nehmen wir uns Zeit, um in die wunderbare Welt der belgischen Waffeln einzutauchen. Diese köstlichen Leckereien sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein fester Bestandteil der...

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit Nussfülle

Glücksschweinchen mit NussfüllungGlück selbst gemachtDas Backen dieser süßen Schweinchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine kleine Glücksmeditation. Die Zeit, die du investierst, das Kneten, Formen und Backen – all das...