Fluffiger Allerheiligenstriezel

Baked Beans portioniert in ofenfesten Formen aus Porzellan

Ein wunderschöner Brauch!

Allerheiligen Striezel ist ein köstliches Gebäck, das perfekt in die Herbstsaison passt. Dieser traditionelle Leckerbissen wird oft an Allerheiligen und Allerseelen gebacken, um der verstorbenen Seelen zu gedenken. Das Besondere an diesem Striezel ist seine reiche Geschichte und die Verbindung zur religiösen Tradition. Die goldene Farbe des Striezels erinnert an die Wärme der Liebe und des Glaubens.

Und wie man Traditionen nicht verändern sollte, so auch nicht die leckeren Rezepte, die man damit in Verbindung bringt. Daher gibt es hier das Striezelrezept von meiner Mama!

Level

Einfach

Portionen

1 kleiner Striezel

Gesamtzeit

ca. 1 Stunde & 45 Minuten
Bist du Patentante oder Patenonkel?

Dann musst du wohl oder übel einen Striezel backen, denn in einigen Regionen wird der Striezel speziell für das Patenkind gebacken – so sagt es die Tradition! Dieser Striezel wird kunstvoll geflochten und in ein Tuch gewickelt, bevor er dem Patenkind geschenkt wird. Dies symbolisiert die enge Beziehung zwischen dem Patenkind und seinem Paten und ist ein Zeichen der Liebe und Fürsorge.

Was kommt in den Teig?

Anders als bei meinem Grundrezept für süßen Germteig, verwendet meine Mama für den Allerheiligenstriezel Pflanzenöl anstelle von Butter.

Meine Erfahrung mit dem Teig hat gezeigt, dass sich dieser wesentlich leichter verarbeiten lässt, als bei Zubereitung mit Butter. Beim Formen des Zopfs und der Stränge brauchst du gar kein zusätzliches Mehl und der Teig wird genauso fluffig wie mit Butter. Der einzige Verzicht bei Öl ist der leicht buttrige Geschmack im Gebäck – ich finde beide Varianten für sich einfach klasse.

Übrigens: Durch den Ersatz von Butter durch Öl ist dieses Rezept auch komplett vegan, sofern du natürlich auch die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Mandelmilch passt immer hervorragend bei süßen Germteigen, aber du kannst natürlich auch jede andere Alternative verwenden.

Neben dem Öl brauchen wir natürlich auch noch Mehl, Hefe, etwas Zucker und Milch für den Teig. Dann sind wir auch schon fertig!

Baked Beans angerichtet in vier kleinen Schälchen

Nährwerte

pro 100g
Kalorien  317 kcal
Kohlenhydrate 54,0 g
Eiweiß 7,9 g
Fett 6,9 g

Einen oben drüber, den anderen unten durch!

01

Für den Teig gibst du alle Zutaten in eine Rührschüssel und lässt den Teig dann für 7-10 Minuten gut durchkneten. Anschließend lässt du ihn zugedeckt in der Schüssel für ca. 60 Minuten rasten.

02

Je nachdem mit wie viele Strängen du flechten möchtest, teilst du deinen Teig nun auf und formst einzelne Stränge. Ein Video für das Flechten mit 6 Strängen findest du auf meinem Instagram Kanal!

03

Nach dem Flechten bestreichst du deinen Striezel entweder mit einer Mischung aus Ei- & Milch oder nur mit Milch (am Foto habe ich nur Milch verwendet). Durch das Ei bekommt der Striegel etwas mehr Glanz. Dann streust du noch Hagelzucker darüber und lässt den geflüchteten Striezel nochmals 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen.

04

Nun musst du nur noch den Ofen auf 200 Grad O/U vorheizen und deinen Striezel für 20 Minuten im Ofen backen. Zum Auskühlen legst du ihn dann am besten wieder auf ein Backgitter.

Bei 200 °C O/U für ca. 20 Minuten backen!

Team Rosinen oder nicht?

Mit dieser Frage kann man wohl die Bevölkerung spalten und mir ist bewusst, dass ich mir hier nicht nur Freunde mache!

Wie du schon gesehen hast, ist mein Striezel ohne Rosinen. Ich steh dazu: Ich mag sie einfach nicht! Und ja, als Kind bin ich über die kleinen „süßen“ Dinger hergefallen, aber ich habe keine Ahnung, was mich damals dazu geritten hat. Scheinbar ändern sich unsere Geschmäcker mit der Zeit wohl deutlich.

Was aber klar ist, Rosinen verändern

  • den Geschmack: Rosinen sind süß. Sie verleihen dem Striezel eine angenehme, natürliche Süße, ohne dass zusätzlicher Zucker erforderlich ist.
  • die Textur: Rosinen fügen dem Teig eine weiche, saftige Textur hinzu. Dies sorgt für Abwechslung in der Konsistenz des Gebäcks und macht es insbesondere in Kombination mit dem weichen Hefeteig angenehm.
  • das Aroma: Rosinen haben ein charakteristisches Aroma, das den Striezel auf besondere Weise bereichert. Dieses fruchtige Aroma verleiht dem Gebäck eine einzigartige Note.

Letztendlich entscheidest du selbst!

Hilfreiche Tipps & Tricks zum Rezept!

Was kann ich mit den Resten machen?
Hast du einen ganzen Zopf frisch gebacken oder einen halben, frisch gebackenen Zopf übrig? Ist er frisch gebacken und deine Gäste sind nicht gekommen oder hatten nicht so großen Hunger, dann frier den Rest einfach ein. Du kannst ihn dann jederzeit wieder auftauen, wenn du ihn benötigst.

Hat du etwas ältere Reste, dann lassen sich aber auch dieses gut weiterverarbeiten. Rezepte wie Scheiterhaufen, arme Ritter oder leckere French Toasts bieten sich hier an. Oder wäre es mit meinem Brot-Müsli Rezept mit einem süßen Brot als Basis – das sollten wir auf jeden Fall mal probie

Welches Öl kann ich verwenden?
Als Fettquelle kannst du Öl oder Butter verwenden. Wenn du Butter verwendest, kannst du übrigens auch hier die Menge 1:1 übernehmen.

Bei Öl würde ich für einen süßen Germteig eher zu Rapsöl oder Sonnenblumenöl greifen, da dieses im Geschmack sehr neutral sind. Bei pikantem Gebäck hingegen wie z.B. einem Foccacia passt ein kräftiges Olivenöl besser.

Allerheiligen-Striezel

Traditionen soll man nicht verändern - so auch nicht die Rezepte von Mama!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 200 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden

Zutaten
 

  • 250 g Weizenmehl
  • 135 g lauwarme Milch (funktioniert auch mit pflanzlicher Milchalternative)
  • 15 g Zucker
  • ½ Pkg. Vanillezucker
  • 20 g Pflanzenöl
  • 10 g Hefe
  • 5 g Hagelzucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Rührschüssel wiegen und für 7-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten lassen.
  • Den Teig im Anschluss 60 Minuten rasten lassen.
  • Je nachdem wie du deinen Striezel geflochten haben möchtest, teilst du den Teig nun in 3, 4 oder 6 Stränge auf und rollst diese in die Länge
  • Nun geht es bereits ans flechten.
  • Den Striezel mit Milch oder Ei-Milch Gemisch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Anschließend darf dein Teig nochmal für mindestens 30 Minuten gehen.
  • Heize inzwischen deinen Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze auf. Ist dein Zopf bereits ordentlich aufgegangen, kannst du ihn in den Ofen schieben und für ca. 20 Minuten backen.
  • Zum Abkühlen hebst du deinen fertigen Striezel am besten auf ein Gitter, sodass er von allen Seiten gut durchwühlen kann und nicht zu schwitzen beginnt!

Weitere Rezepte für dich

Schoko-Pistazien-Babka

Schoko-Pistazien-Babka

Schoko-Pistazien-BabkaSag niemals Dubai-Babka zu ihmDon't call it Dubai-Babka! Die ganze Welt redet, isst und lebt nach Dubai Style. Wir machen da nicht mit - es ist und bleibt mein Schoko-Pistazien-Babka! Locker, saftig und mit einer Füllung, die...

Mohnblume

Mohnblume

Mohnblume aus Germteig Mohnblüten zum Abreißen! Die Mohnblume aus Germteig ist ein köstliches und ansprechendes Gebäck, das aus einem lockeren Hefeteig mit einer aromatischen Mohnfüllung besteht und in Form einer Blume gebacken wird. Die Struktur...

Heidelbeer Babka

Heidelbeer Babka

Babka mit fruchtiger HeidelbeerfüllungGermteig und Beeren: eine gelungene KombinationEin locker, leichter Germzopf wie von Oma! Der Name "Babka" leitet sich von "baba" ab, was so viel wie "Großmutter" bedeutet. In vielen slawischen Kulturen...