Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Nutella Glück to go

Heute gibt’s was zum Schlemmen, was uns alle glücklich macht: Nutella im Germteig, aber mit einem Twist – in Muffinförmchen! Das ist die perfekte kleine Leckerei für Kaffee und Kuchen, ohne den Stress eines großen Kuchens. Und das Beste? Du kannst sie sogar einfrieren und immer dann auftauen, wenn die Nutella-Sehnsucht zuschlägt.

Level

Einfach bis mittel

Portionen

16 Portionen (variabel)

Gesamtzeit

ca, 1,5 bis 2 Stunden

Glück bis zum letzten Bissen

Germteig Magic

Germteig ist einfach magisch, oder? Die Hefe tut ihr Ding, der Teig geht auf, und der Duft, der durch die Küche zieht, ist unbezahlbar. Hab keine Angst vor Germteig – mein Rezept ist absolut gelingsicher: Du musst nur alles gut durchkneten und dann etwas Geduld haben, dann hast du nichts zu befürchten. Übrigens: Lass die Mythen rund um „Dampfl“ und Co. und mach dir keinen Stress bei der Zubereitung.  

Nutella-Füllung: Pure Liebe in der Mitte

Da sind sie, die kleinen Köstlichkeiten, mit einer verführerischen Nutella-Überraschung in der Mitte. Beim Reinbeißen triffst du auf die goldene Mitte – cremiges Nutella, das sich mit dem fluffigen Germteig verbindet. Das ist Liebe auf den ersten Biss!

Kaffee und Kuchen, Immer eine Gute Idee

Diese Mini-Nutella-Germteig-Muffins sind der ideale Begleiter zu deiner Tasse Kaffee. Egal, ob du solo unterwegs bist oder Gäste hast, diese kleinen Leckerbissen machen aus einer einfachen Kaffeepause ein kulinarisches Erlebnis.

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

(bei 16 Portionen und Zubereitung mit Mandelmilch)

  pro Stück
Kalorien  203 kcal
Kohlenhydrate 31,9 g
Eiweiß 4,1 g
Fett 6,1 g

Und so geht’s! 

01

Wiege alle Zutaten für den Germteig zusammen, knete ihn für 5-7 Minuten gut durch und lass ihn anschließend an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen.

02

Wenn der Teig aufgegangen ist, kannst du bereits den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.

03

Portioniere den Teig in beliebig große Stücke. Ich habe relativ kleine Muffinformen verwendet und daher 16 Teiglinge zu je 55 g abgestochen. 

04

Rolle diese anschließend aus und verteile rund 10 g Nutella pro Teig. Falte diesen dann der länge nach zusammen. Dann kannst du ihn mit einem Pizzarad in 3 Stränge schneiden, flechten und anschließend aufrollen und in deine Formen setzen. 

Alternativ kannst du einfach die Teiglinge füllen, aufrollen, zu Schnecken drehen und dann in die Formen setzten. Ganz egal, wie du sie formen möchtest, sie schmecken immer!

05

Heize den Backofen vor, bestreiche dein Gebäck noch mit etwas Milch und backe sie anschließend im Muffinblech bei 180 °C Ober- Unterhitze für ca. 15-20 Minuten. 

06

Zum Abkühlen löst du sie am besten wieder direkt aus den Formen und stellst sie auf ein Abkühlgitter. Vor dem Servieren kannst du sie noch glasieren oder mit Zucker bestreuen. 

Tipp zur Form

Du kannst das Gebäck direkt im Muffinblech backen oder Förmchen verwenden. Ich verwende am liebsten Silikonförmchen, denn daraus lassen sie sich ideal lösen, es ist am wenigstens Aufwand zum Abschwachen und auch kein Lästiges Papier beim Essen! 

Bei 180°C O/U für ca. 15-20 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen! 

So hälst du Germgebäck am längsten frisch!

Germteig schmeckt frisch bekanntlich am besten und daran ist leider nichts zu ändern. Dennoch kannst du ein paar Tipps beachten:

  • Kühl lagern, aber nicht im Kühlschrank
  • luftdicht aufbewahren
  • Fürlängere Haltbarkeit: Einfrieren und beim Auftauen frisch aufbacken.
  • Aufbacken: Hier solltest du aber beachten, dass du das Gebäck erst dann aufbackst, wenn du es zum Verzehr anbietest. Backst du es auf und lässt es dann doch noch stundenlang stehen, dann wird es ziemlich fest und leicht zäh.
Heißluft oder Ober- Unterhitze?

Feingebäck aus Germteig sollte sofern möglich immer mit Ober- Unterhitze gebacken werden. Daher ist es ratsam in diesem Fall 2 Blech nacheinander zu backen. Ober- Unterhitze hat den Vorteil, dass das Gebäck nicht so stark austrocknet und saftiger bleibt. 

Solltest du eine größere Menge zubereiten und daher das Backen mehrere Bleche notwendig sein, ist das natürlich auch kein Problem. Reduziere die Hitze auf 180°C und stelle das Ofenprogramm auf Heißluft um. Durch die Füllung ist es für dieses Rezept kein Problem und du brauchst keine Angst haben, dass sie trocken werden. 

Kann ich Gemgebäck einfrieren?

1. Langsam und Schonend:

Nimm die Muffins aus dem Gefrierfach und pack sie in eine luftdichte Dose oder einen Gefrierbeutel. Ab damit in den Kühlschrank. Dort lässt du sie langsam auftauen – idealerweise über Nacht. So bleibt der Teig schön fluffig, und die Nutella in der Mitte wird nicht zur matschigen Pampe.

2. Mikrowelle mit Fingerspitzengefühl:

Wenn’s mal schneller gehen muss, ab in die Mikrowelle damit. Aber bitte behutsam! Benutze die Auftaustufe, damit der Teig nicht zu früh aufgibt. Ein paar Sekunden reichen oft schon aus. Kontrolliere zwischendurch, damit nichts durchweicht.

Nachdem du sie in der Mikrowelle aufgebacken hast, solltest du sie aber direkt servieren, dann sind sie noch fluffig. Stehen sie länger rum, können sie etwas austrocknen, also lieber vorsichtig! 

Hast du keine Mikrowelle, dann tut es auch der Ofen. Pass aber auch hier auf, dass sie nicht zu knusprig werden. 

Kann ich das Gebäck vorbereiten?

Germgebäck schmeckt am besten frisch und du solltest es daher nicht am Vortag zubereiten. Eine Tipp habe ich aber für dich: 

Hast du schon mal was vom „Halbbacken“ gehört? Wenn du planste, deine Kreisel auf Vorrat zu packen, dann backe sie nur für ca. 10 Minuten und hol sie dann schon aus dem Ofen. Anschließend kannst du sie einfrieren und wenn du sie brauchst, dann nimmst du einfach die gewünschte Anzahl an Muffins aus dem Tiefkühler und dann backst du sie nochmal für ca. 10 Minuten „fertig“ bis sie braun werden. Probier es unbedingt mal aus! So sparst du dir die Gehzeit und das Formen am Backtag! 

Nutella Kreisel

Süßer Germteig trifft leckere Nuss-Nougat-Creme
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 180 °C
Ofenprogramm: Ober- / Unterhitze
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 15 Minuten
Ruhzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 16 Portionen
Kalorien: 203kcal

Zutaten
 

  • 500 g Weizenmehl
  • ½ Würfel Hefe (21 g)
  • 125 ml Mandelmilch (oder normale Milch (lauwarm))
  • 150 ml Wasser (lauwarm. )
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter (auch mit Margarine möglich)
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Nutella

Zubereitung

  • Wir starten mit dem Germteig: Dazu wiegen wir alle Zutaten bis auf das Nutella in eine große Schüssel und lassen alles für ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Flüssigkeit sollte lauwarm sein.
  • Anschließend decken wir die Schüssel ab und stellen den Teig für 30-60 Minuten an einem warmen Ort, dass er schön aufgehen kann.
  • Hat dein Teig deutlich an Volumen zugenommen, kannst du mit der Weiterverarbeitung beginnen. Teile dienen Teig nun in beliebig große Portionen .Ich habe 16 Stück â 55 g abgestochen.
  • Die kleinen Teiglinge rollst du anschließend aus, streichst pro Teiglinge 10g Nutella auf deinen Teig und klappst ihn dann zu. Für diese Kreisel habe ich nun den Teig mit einem Pizzarad in 3 Stränge geschnitten, den Teig dann geflochten, aufgedreht und in Muffen Förmchen aufgeteilt.
  • Du kannst alternativ aber auch einfach den Teig mit der Füllung zu Schnecken aufrollen, diese in die Förmchen setzen, dann hast du kleine "Reingerl".
  • Bestreiche deine fertigen Kreisel anschließend mit etwas Milch und heize den Backofen auf 180 °C vor. In der Zwischenzeit können deine Teige noch etwas aufgehen.
  • Dann backst du sie für 15-20 Minuten bei 180 ° Ober-Unterhitze.
  • Wenn du sie aus dem Ofen holst, solltest du sie direkt aus dem Muffinblech rausholen und auf ein Abkühlgitter setzen. Wenn du sie in Silikonförmchen gebacken hast, dann hol sie auch gleich da raus.
  • Zum Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen oder für den ultimativen Geschmack: Die Oberfläche mit Schokoglasur überziehen!

Notizen

Ich verwende gerne die Silikonförmchen, denn dann bleibt das Muffinblech sauber und man muss auch kein lästiges Papier vom Teig lösen. Das Gebäck lässt sich direkt nach dem Backen kinderleicht aus den Formen raus lösen. 

Nährwerte

Kalorien: 203kcal | Kohlenhydrate: 31.9g | Eiweiß: 4.1g | Fett: 6.1g | ges. Fettsäuren: 2.8g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.2g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.8g | Cholesterin: 7mg | Natrium: 25mg | Kalium: 62mg | Ballaststoffe: 1.1g | Zucker: 9.2g | Kalzium: 26mg

Weitere Brot & BrötchenRezepte entdecken

Mini Donuts

Mini Donuts

Mni DonutsSchneller Genuss aus dem DonuteisenMini-Donuts sind die perfekte Nascherei für jede Gelegenheit! Ob auf Partys, Geburtstagen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – die kleinen Leckerbissen machen optisch was her und sind im...

Faschingskrapfen

Faschingskrapfen

FaschingskrapfenEs ist Krapfen-Zeit!Faschingszeit ist Krapfenzeit! Es gibt kaum etwas, das so sehr zur Faschingszeit gehört wie der herrlich duftende Faschingskrapfen! Frisch aus dem heißen Öl, außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und mit...

Zucker Zimt Brezen

Zucker Zimt Brezen

Zucker-Zimt-BrezenSüße und lockere Brezen aus GermteigSchon der Gedanke an ein Gebäck mit Zucker und Zimt lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.Diese herrlichen kleinen Brezen aus luftigem Germteig, gewälzt in Zucker und Zimt, sind einfach...

Gedrehte Nussstangerl

Gedrehte Nussstangerl

Gerdrehte NussstangerlDer perfekte Allrounder: NussstangerlOb zum als süßer Begleiter zum Nachmittagskaffee, einfach zwischendurch oder sogar zum Frühstück – da sie nicht so süß sind, wie sie vielleicht aussehen.  Die Kombination aus einem...

Cheesecake Stangerl

Cheesecake Stangerl

Kleine Cheesecake-StangerlKlein, aber oho!Kleines Germteiggebäck mit einer cremigen Cheesecake-Füllung. Oder auch einfach klassische Topfentascherl in Form von Stangerl. Der luftige Hefeteig kombiniert mit einer saftigen, vanilligen Topfenfüllung...

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit Germteig

Apfelrosen mit GermteigApfelrosen zum Vernaschen!Wer kennt sie nicht - die leckeren Apfelrosen, die oft mit fertigen Blätterteig hergestellt werden. Dieses Rezept habe ich für euch mit lockerem Germteig ausprobiert und ich muss sagen, es ist...

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel

Gebackene Germknödel mit Pflaumen Knödel mit frischen Zwetschgen aus dem Ofen Für alle, die sich wieder nicht entscheiden können: Sollen es Germknödel werden oder Zwetschgenknödel? Da war doch noch Germteig, Kartoffelteig oder Topfenteig? Und...

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Frühstücksmuffins mit Blaubeeren

Haferflocken FrühstücksmuffinsMuffins zum Frühstück? Ja, bitte!Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, und was könnte besser sein, als es mit einem leckeren Muffin zu beginnen? Diese Frühstücksmuffins mit Blaubeeren kombinieren alles, was...

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-Galette

Mini-Marillen-GaletteDie kleiner Schwester der großen Galette!Diese kleine Leckerei ist eine Mini-Version der klassischen Galette, perfekt für den Sommer und ideal, um das Beste aus frischen Marillen herauszuholen. Mit einer Vorbereitungszeit von...

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig

Mohnkipferl aus Topfen-Öl-TeigKipferl mit saftiger Mohnfüllung!Du liebst süßes Gebäck, hast aber keine Lust auf komplizierte Rezepte? Dann sind die Mohnkipferl aus Topfen-Öl-Teig genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind im...