Kategorien: Brot und Brötchen

Buttermilch Brötchen

Apfeltaschen aus Blätterteig angetuckert im Korb

Einfache und super schnelle Brötchen!

Wer liebt sie nicht – frische, knusprige Brötchen? Mit diesen Buttermilch Weckerln zauberst du in nur 30 Minuten ein echtes Highlight auf den Tisch!

Ganz ohne Hefe und dennoch fluffig und aromatisch – ideal, wenn es mal schnell gehen soll. Ob für die Jausenbox, das Frühstück oder als Beilage zum Salat – die kleinen Allrounder passen einfach immer. 

Dieses super einfache Rezept kann wirklich jeder nachmachen! 

Level

mittel

Portionen

10 Weckerl

Gesamtzeit

in nur 30 Minuten fertig gebacken!

Wusstest du?

Buttermilch ist eigentlich ein Nebenprodukt der Butterherstellung! Sie entsteht, wenn aus Sahne bei der Butterung das Fett herausgeschlagen wird. Übrig bleibt die flüssige Buttermilch, die von Natur aus fettarm und angenehm säuerlich ist. Dank ihres hohen Eiweißgehalts und der Milchsäurebakterien ist sie nicht nur lecker, sondern auch super gesund – ein echtes Naturprodukt!

Das sind die Zutaten!

Mehlauswahl

Ich habe mich hier für eine Mischung aus Dinkelmehl und Roggenmehl entschieden, da ich eine rustikale Variante Zauber wollte. Wer Wert auf ein Plus an Ballaststoffen legt, kann problemlos auch auf Vollkornvarianten setzen oder auch das Verhältnis leicht variieren ohne am restlichen Rezept etwas anpassen zu müssen. 

Buttermilch

Die Buttermilch verleiht den Brötchen nicht nur die gewünschte Leichtigkeit, sondern auch eine feine, leicht säuerliche Note, die sie so besonders macht. Durch die Buttermilch bleiben die Brötchen auch super saftig. Brotgewürz gibt den Weckerln zusätzlich ein intensives Aroma. Backmalz unterstützt die Krustenbildung – hast du keines zu Hause, kannst du es aber auch ganz einfach weglassen. 

Ausschnitt aus Korb mit Apfeltaschen

Nährwerte

  pro Stück
Kalorien 192 kcal
Kohlenhydrate 37,2 g
Eiweiß 5,6 g
Fett 1,5 g

Und so geht’s!

01

Alle Zutaten für den Teig gut miteinander vermischen und im Anschluss für ca. 5 Minuten ruhen lassen. 

02

Den Teig in 10 gleich große Stücke teilen, rund formen und in Mehl wälzen. Anschließend auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. 

Optional kannst du die Brötchen noch einmal quer mit einem Messer einschneiden oder sie einfach wild aufbrechen lassen. 

03

Die Brötchen nun im Backofen bei 210 °C Heißluft kurz und heiß backen. Nach ca. 20 Minuten Backzeit sind sie auch schon fertig und können aus dem Ofen geholt werden. 

 04

Die Brötchen zum Abkühlen auf ein Backgitter legen. Sobald sie vollständig ausgekühlt sind, kannst du sie aufschneiden und nach Wunsch füllen. 

Bei 210 °C Heißluft für ca. 20 Minuten backen.

Das solltest du zum Rezept noch wissen!

Kann ich die Buttermilch ersetzen?

Hast du keine Buttermilch zu Hause könntest du auch etwas Naturjoghurt in den Teig geben. 

Warum wird keine Hefe verwendet?

Wir verwenden hier Backpulver als Triebmittel und verzichten somit auch auf die notwendige Gehzeit der Hefe. So sind wir schneller und bekommen genauso lockeres Gebäck. 

Bei Gebäcken mit hohem Roggenanteil ist Hefe oft etwas zu schwach, da ist es besser mit Sauerteig zu backen oder etwas Backpulver als Triebmittel zu verwenden. 

Ist Backmalz notwendig?

Nein – du kannst es ganz einfach weglassen. Backmalz sorgt für eine würzige Note und hilft bei der Krustenbildung. Ist ein netter Zusatz aber absolut nicht notwendig.

Wie lange halten die Bröchten?

Ähnlich wie bei jedem Brot oder Brächten gilt: je frischer, desto leckerer. An sich kannst du sie aber auch 2-3 Tage lange genießen. 

Ich gehöre bei Backwaren zum Team „Einfrieren & Ausbacken“. So schmeckt das Gebäck immer wie frisch gebacken. 

Zum Auftauen einfach auf die Heizung legen, im Backofen oder im Airfryer kurz aufbacken! 

Buttermilch Brötchen

Schnelle Buttermilch Weckerl ganz ohne Hefe - einfach und schnell zubereitet! Perfekt für deinen Jausenbox!
Noch keine Bewertungen vorhanden
Drucken Bewerten
Temperatur: 210 °C
Ofenprogramm: Heißluft
Vorbereitung: 10 Minuten
Back- / Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 10 Brötchen
Kalorien: 192kcal

Zutaten
 

  • 150 ml Buttermilch
  • 200 ml Wasser
  • 400 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
  • 100 g Roggenmehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 10 g Butter (weich)
  • 10 g Salz
  • Brotgewürz
  • 10 g Backmalz (optional)

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut verkneten.
  • Den Teig für ca. 5 Minuten ruhen lassen - in der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.
  • Nun den Teig in ca. 10 gleich große Stücke abstechen, in Mehl wälzen und auf das Backblech legen.
  • Optional kannst du die Brötchen noch etwas Einschneiden oder du lässt sie einfach wild aufbrechen.
  • Nun noch bei 210 °C im Ofen für ca. 20 Minuten backen und anschließend auf einem Backgitter abkühlen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 192kcal | Kohlenhydrate: 37.2g | Eiweiß: 5.6g | Fett: 1.5g | ges. Fettsäuren: 0.7g | Mehrfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Einfach unges. Fettsäuren: 0.3g | Cholesterin: 2mg | Natrium: 398mg | Kalium: 90mg | Ballaststoffe: 1.9g | Zucker: 1.5g | Kalzium: 26mg

Ähnliche Rezepte entdecken

Bärlauch Brötchen mit Sauerteig

Bärlauch Brötchen mit Sauerteig

Bärlauch Brötchen mit SauerteigFrühling zum Anbeißen: Brötchen mit BärlauchDer Frühling steht vor der Tür und mit ihm eine ganz besondere Zutat: Bärlauch! Diese aromatische Pflanze bringt nicht nur eine angenehme Würze in die Küche, sondern macht...

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch Kornspitz

Buttermilch KornspitzSaftige Buttermilch Kornspitz: Einfach, schnell & leckerFrische, selbstgemachte Kornspitz direkt aus dem Ofen – klingt verlockend, oder? Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige und zugleich saftige Brötchen,...

Schnelle Pizzabrötchen

Schnelle Pizzabrötchen

Pizza-BrötchenProteinreiche, super schnelle PizzabrötchenManchmal muss es einfach schnell gehen – aber trotzdem lecker sein! Genau hier kommen die schnellen Pizza-Weckerl ins Spiel. Sie sind nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch wunderbar...

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflockenbrot mit Roggensauerteig

Haferflocken-Brot mit SauerteigBrotgenuss aus der KastenformFrisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen – gibt es etwas Besseres? Das Haferflockenbrot mit Roggensauerteig überzeugt nicht nur durch den besonderen Geschmack, sondern auch durch die...

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch Brot mit Sauerteig

Buttermilch-Brot mit SauerteigKnuspriges Buttermilch Brot mit RoggensauerteigFrisch gebackenes Brot ist einfach unschlagbar – vor allem, wenn es selbst gemacht ist! Dieses Buttermilchbrot mit Roggensauerteig besticht durch eine herrlich knusprige...

Pikanter Brotauflauf

Pikanter Brotauflauf

Pikanter BrotauflaufAltes Brot im neuen Glanz!Hast du altes Brot zuhause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieser pikante Brotauflauf die perfekte Lösung! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das nicht...

Topfen Vollkorn Brötchen

Topfen Vollkorn Brötchen

Topfen-Vollkorn-BrötchenSchnelle & eiweißreiche BrötchenDu suchst nach einem einfachen, schnellen und gesunden Brötchenrezept? Dann sind diese Topfen Vollkorn Brötchen genau das Richtige für dich! Mit nur fünf Zutaten und ganz ohne Ruhezeit sind...

Bierbrot

Bierbrot

Bierbrot aus SauerteigRustikales Sauerteigbrot mit bieriger NoteBierliebhaber & Hater aufgepasst: Dieses Rezept ist für alle geeignet. Egal ob du Bier liebst, oder es (wie bei mir) im Keller vor sich hin ruht bis es das...

Salzstangerl

Salzstangerl

Salzstangerl Der Duft von frischen Salzstangerl Unwiderstehlich ist der Duft von frisch gebackenen Saluzstangerln – ein echter Klassiker unter den Gebäcksorten. Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten: die...

Bärlauchbrot mit Sauerteig

Bärlauchbrot mit Sauerteig

Bärlauch-Brot mit SauerteigBrotliebhaber aufgepasst!Heute teile ich ein Rezept mit euch, das nicht nur eure Sinne verwöhnen wird, sondern auch euren Gaumen mit einem wahren Geschmackserlebnis überrascht: Bärlauchbrot mit Sauerteig. Dieses...